Angekündigte Durchbruch für die Windkraft in Baden-Württemberg geling selbst nach vier Jahren nicht Baden-Württemberg Windenergie Wirtschaft 9. Januar 2015 Werbung Offenbarungseid von Minister Untersteller beim grün-roten Prestigeprojekt Windkraftausbau „Wie schon in den vergangenen Jahren blieb Baden-Württemberg auch 2014 Schlusslicht beim Ausbau der Windkraft. (WK-intern) - Schon in den Jahren davor seien die Zahlen mit elf, elf und zwölf neuen Anlagen in 2011 bis 2013 weit hinter den Ankündigungen zurückgeblieben. Dies wird nun mit aktuellen Presseberichten zur Folge mit gerade einmal sieben neuen Anlagen in 2014 sogar noch unterboten. Das gebetsmühlenartig wiederholte Lamento des Umweltministers, der Grund dafür liege in der angeblich verfehlten Politik der früheren Landesregierung, glaubt nach fast vier Jahren niemand mehr“, sagte der energiepolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Paul Nemeth MdL, am Donnerstag
Regionalverband Südlicher Oberrhein legt 30 Vorranggebiete für die Windenergienutzung vor Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2014 Werbung Windenergie: Neuer Schwung durch regionales Plankonzept (WK-intern) - Vielerorts im Land hat sich hinsichtlich des Ausbaus der Windenergienutzung Ernüchterung breit gemacht. So ist der erhoffte „Windenergie-Boom“ durch die von der Landesregierung initiierte Änderung des Landesplanungsgesetzes bisher ausgeblieben. Freiburg. Das neue Landesplanungsgesetz sieht vor, dass die Regionalverbände nach wie vor Vorranggebiete für die Windenergienutzung festlegen sollen. Mit dem frühzeitigen Verbot an die Regionalverbände Ausschlussgebiete festzulegen haben die Städte und Gemeinden die Möglichkeit erhalten, über Flächennutzungspläne weitere Gebiete für Windenergieanalgen auszuweisen und damit gleichzeitig festzulegen, wo keine Windenergieanlagen entstehen sollen. Dadurch sollten in kürzester Zeit möglichst viele Gebiete für die Windenergienutzung entstehen. So strebt das