Windkraftanlagen kühl halten – Wirkungsgrad verbessern Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2018 Werbung Hersteller von Windkraftanlagen sind beständig bestrebt, die Leistung und den Wirkungsgrad zu verbessern, wobei beide Größen von der Wärmeerzeugung und der Fähigkeit, die Anlagenteile in der Gondel auf einer optimalen Temperatur zu halten, beeinflusst werden. (WK-intern) - Es gibt zwar Lösungen für diese Problematik, aber einige Hersteller sind immer auf der Suche nach einem einfachen Ansatz, der funktioniert und gleichzeitig die Komplexität der Wartungsverfahren für die Betreiber minimiert. Jonas Haubro – Anwendungstechniker bei Svendborg Brakes, befasst sich mit den Anforderungen der Windenergiebranche und deren Erfüllung. Wärme hat einen maßgeblichen Einfluss auf den Wirkungsgrad bei der Stromerzeugung; deshalb sind die Hersteller bestrebt, die Bestandteile
Patent: Kühlsystem lässt Windkraftanlagen mehr Strom produzieren Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. Dezember 2014 Werbung Siemens steigert Patenterstanmeldungen um neun Prozent Zwölf Forscher mit über 900 Erfindungen ausgezeichnet 400 Millionen Euro zusätzlich für Forschung und Entwicklung (WK-intern) - Siemens meldete im Geschäftsjahr 2014 rund 4.300 Patente an – neun Prozent mehr als im Vorjahr. Zudem will das Unternehmen rund 400 Millionen Euro zusätzlich für Forschung und Entwicklung (F&E) ausgeben. Im letzten Geschäftsjahr hat Siemens etwa vier Milliarden Euro in F&E investiert. Zum Erfolg beigetragen haben zwölf Siemens-Forscher und -Entwickler, die zusammen für über 900 Erfindungen und 842 erteilte Einzelpatente verantwortlich sind. Sie wurden am dritten Dezember von Siemens in München als „Erfinder des Jahres 2014“ ausgezeichnet. „Innovation ist einer der tragenden