Bosch und clever-tanken.de machen Stromtanken einfacher denn je E-Mobilität Verbraucherberatung 29. November 2018 Werbung Laden Sie doch, wo Sie wollen! Bosch-Geschäftsführer Heyn: „Bosch und clever-tanken.de machen Schluss mit dem Lade-Wirrwarr. Mit Clever Laden haben Autofahrer einen ungehinderten Zugang zu Stromtankstellen.“ Mehr Auswahl: Mit Clever Laden finden Autofahrer rund 11 500 Ladepunkte in Deutschland. Mehr Transparenz: Strom mit nur wenigen Klicks laden und bezahlen. (WK-intern) - Stuttgart – Strom finden, laden und bezahlen: So einfach das Laden eines Elektrofahrzeugs in der Theorie auch klingt, die Realität sieht häufig anders aus. Vielmehr herrscht auf den Straßen oft ein Durcheinander aus Betreibern, Steckern, Tarifen und Bezahlsystemen. Damit Fahrer von Elektroautos künftig genau wissen, wo ihre Fahrzeuge neuen Strom bekommen, kooperiert Bosch mit clever-tanken.de.
Fastned eröffnet Schnellladestation an der A7 in der Nähe von Würzburg E-Mobilität 8. November 2018 Werbung Amsterdam - Fastned, welches ein europaweites Netzwerk an Schnellladestationen baut an denen alle Elektroautos laden können, eröffnet heute seine dritte Ladestation in Deutschland. (WK-intern) - Die Schnellladestation liegt an der A7 bei Uffenheim (Uffenheim-Langensteinach) kurz vor Würzburg und ist neben 50 kW-Ladegeräten auch mit Ultra-Schnellladern der neuesten Generation ausgestattet, welche über eine Leistung zwischen 175 kW bis 350 kW verfügen. Mit diesen ist es den Fahrern von Elektrofahrzeugen möglich, ihre Fahrzeuge über 100 Mal schneller als zu Hause zu laden, und auch mit einem Elektrofahrzeug weite Distanzen zurückzulegen. Fastned hat das Ziel in Europa ein Netzwerk von über 1.000 Schnellladestationen zu errichten, wovon
Strom tanken, fair abrechnen mit innogy SE E-Mobilität 17. Oktober 201717. Oktober 2017 Werbung Eichrechtskonformität, diskriminierungsfreies Ad-hoc Laden und Blockchain-Technologie in der Praxis (WK-intern) - innogy präsentiert smarte Ladelösungen bei der Branchenmesse eMove360° Als Technologieführer im Bereich Elektromobilität bietet innogy maßgeschneiderte und innovative Abrechnungsmodelle für jede Ladesituationen an. Das Ziel dabei: Komfort und Transparenz müssen für den Kunden so groß wie möglich sein – diese Meinung vertritt Stefan von Dobschütz, Bereichsleiter Elektromobilität bei innogy. „Der Kunde hat ein Recht darauf, die getankte Strommenge genau zu kennen und auch nur diese zu zahlen. Die exakte Abrechnung per Kilowattstunde schafft Vertrauen und Transparenz. Daher bevorzugen wir dieses Modell bei unseren Ladelösungen“, sagt er im Vorfeld der eMove360°. Bereits