ABO Wind und Neue Energie Bendorf eG gründen Kooperation für Kreis Mayen-Koblenz Kooperationen Windenergie 1. Juli 2014 Werbung Kooperationsvereinbarung zur Windkraftentwicklung geschlossen Regionale Wertschöpfung als gemeinsames Anliegen (WK-intern) - Ergänzung zu bestehenden Beteiligungsangeboten in Rheinland-Pfalz Wiesbaden / Bendorf - Der Projektentwickler ABO Wind und die Energiegenossenschaft Neue Energie Bendorf eG (NEBeG) arbeiten zukünftig gemeinsam an Windkraftprojekten im Kreis Mayen-Koblenz. Dazu haben die beiden Partner eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Das Ziel der Kooperation ist es, den ersten Bürgerwindpark in Rheinland-Pfalz zu errichten, der Eigentum einer Genossenschaft ist und auch von ihr operativ betrieben wird. "Den Kommunen steht dadurch eine Partnerschaft zur Verfügung, die mehr als nur reine Pachtzahlungen anbietet", sagt Frank Simonis, ehrenamtlicher Vorstand der Neuen Energie Bendorf eG. "Wir wollen, dass dieses Geld
UniCredit Bank CZ erwirbt General-Clearing-Lizenz beim ECC Mitteilungen News allgemein 30. Januar 201330. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Die European Commodity Clearing (ECC) hat heute mit UniCredit Bank Czech Republic a.s., ein weiteres Clearing-Mitglied zugelassen. Die Bank hat eine General-Clearing-Lizenz erworben und kann somit ab sofort Clearing-Dienstleistungen für alle Produkte und Märkte, die von der ECC gecleart werden, anbieten. UniCredit Bank Czech Republic mit Sitz in Prag ist eine Tochtergesellschaft der in 22 europäischen Ländern vertretenen italienischen UniCredit, welche zu den größten Geschäftsbanken in Europa zählt. „Die Zulassung an der ECC ist das Ergebnis unserer langandauernden Bestrebungen, Clearing-Leistungen für alle führenden europäischen Energiebörsen anzubieten. Unser Ziel ist es, einen höheren Mehrwert für Händler anzubieten und sie in ihren überregionalen
Weltweit führende Solarforschungseinrichtungen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 14. Juli 201217. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Global Alliance of Solar Energy Research Institutes (GA-SERI) San Francisco - Drei führende Solarforschungseinrichtungen, das National Renewable Energy Laboratory NREL (USA) des US-Energieministeriums DOE, das Fraunhofer-Institut für Solare Energie Systeme ISE (Deutschland) und das National Institute of Advanced Industrial Science and Technology AIST (Japan), haben ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Gründung der „Global Alliance of Solar Energy Research Institutes“ (GA-SERI) unterzeichnet. Die Kooperationsvereinbarung wurde im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der fünften Intersolar North America geschlossen. Die Leitmesse und Konferenz für die Solarbranche in Nordamerika fand zusammen mit der SEMICON West, der wichtigsten Messe der Halbleiterindustrie vom 9. bis 11. Juli