wind 7 Aktiengesellschaft hat heute ihren Geschäftsbericht 2016 vorgelegt Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2017 Werbung wind 7 AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2016 Operatives Ergebnis (EBITDA) vor Abschreibungen, Zinsen und Ertragsteuern des wind 7 Konzerns bei 851 T€, Konzernergebnis nach Ertragsteuern wie zuletzt prognostiziert bei – 306 T€ Operatives Ergebnis (EBITDA) der wind 7 AG im Einzelabschluss insbesondere wegen schlechter Windverhältnisse von 222 T€ im Vorjahr auf 82 T€ in 2016 gesunken, Ergebnis nach Ertragsteuern im Einzelabschluss der wind 7 AG wie zuletzt gemeldet bei – 271 T€ nach – 583 T€ im Vorjahr Konzernumsatz insbesondere wegen Wachstum des Bereiches Betrieb und Service und aufgrund höherer sonstiger Umsatzerlöse auf 6.740 T€ nach 5.786 T€ im Vorjahreszeitraum angewachsen (WK-intern) - Die wind
Schaeffler steigert Konzernergebnis um 45 % Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 13. März 2017 Werbung Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat im Geschäftsjahr 2016 seinen Erfolgskurs fortgesetzt. (WK-intern) - Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz auf 13,3 Milliarden Euro (Vorjahr: 13,2 Milliarden Euro). Dies entspricht einem Wachstum auf währungsbereinigter Basis von 3,4 Prozent. Umsatz währungsbereinigt +3,4 % – EBIT-Marge vor Sondereffekten bei 12,7 % Sparte Automotive erzielt Rekordergebnis – Neuausrichtung der Sparte Industrie schreitet voran Konzernergebnis steigt um 45 % – Dividendenvorschlag: Erhöhung um 15 auf 50 Cent Verschuldung deutlich reduziert – Free Cash Flow verdoppelt Rund 1,1 Milliarden Euro investiert – 2.500 neue Arbeitsplätze geschaffen Strategie „Mobilität für morgen“ verabschiedet – Fokus auf E-Mobilität, Industrie 4.0 und Digitalisierung als zentrale
Vorjahresvergleich: Meyer Burger steigert Nettoumsatz um 75 Prozent Mitteilungen Solarenergie 18. August 2016 Werbung Meyer Burger Technology AG – Deutliche Ergebnisverbesserungen im 1. Halbjahr 2016 Auftragseingang +20.4% auf CHF 267.8 Mio. Umsatz +75.0% auf CHF 217.8 Mio. Turnaround mit positivem EBITDA von CHF 6.2 Mio. Operativer Cashflow von CHF 15.4 Mio. Langfristige Wachstumschancen weiterhin positiv Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) hat im ersten Halbjahr 2016 deutliche Ergebnisverbesserungen erzielt. So erhöhte sich der Auftragseingang im Vorjahresvergleich um 20.4% auf CHF 267.8 Mio. (VJ CHF 222.6 Mio.). Der Nettoumsatz stieg um 75.0% auf CHF 217.8 Mio. (VJ CHF 124.4 Mio.). Mit dem höheren Umsatz und tieferen operativen Betriebskosten wurde auf Stufe EBITDA der Turnaround mit einem
VERBUND: Einmaleffekte bereinigten Konzernergebnis Mitteilungen 28. Juli 2016 Werbung VERBUND Ergebnis Quartale 1-2/2016 (WK-intern) - Steigerung bei bereinigtem Ergebnis trotz herausfordernder Rahmenbedingungen, Einmaleffekte belasten Ergebnis. Trotz des schwierigen Marktumfeldes konnte VERBUND das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis um 7,9% auf 173,9 Mio. € steigern, das bereinigte EBITDA stieg geringfügig um 1,8% auf 450,2 Mio. Die schwierigen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen spiegelten sich in gesunkenen durchschnittlichen Absatzpreisen: Das EBITDA fiel um 8,0% auf 450,2 Mio. €. Das Konzernergebnis lag mit 153,9 Mio. € um 21,6% unter den Vergleichsquartalen des Vorjahrs. Die Wasserführung der Flüsse lag mit einem Erzeugungs-koeffizienten von 0,99 um 4 Prozentpunkte unter dem Niveau der Quartale 1-2/2015 und um ein Prozent unter dem langjährigen
Wasser- und Windkraftbetreiber Verbund AG erhöht Ergebnisausblick Erneuerbare & Ökologie 19. Juli 2016 Werbung Verbund erhöht Ergebnisausblick und ändert Dividendenpolitik für 2016 (WK-intern) - Das Management der VERBUND AG verlautbart heute die Erhöhung des Ergebnisausblicks für das Geschäftsjahr 2016. Auf Basis der aktualisierten Planung wird VERBUND 2016 bei einer durchschnittlichen Wasserführung und einem durchschnittlichen Winddargebot im zweiten Halbjahr ein EBITDA von rund 840 Mio. € (Prognose bisher: 750 Mio. €) und ein Konzernergebnis von rund 270 Mio. € (Prognose bisher: 230 Mio. €) erzielen. Das bereinigte Konzernergebnis 2016 wird rund 290 Mio. € (Prognose bisher: 230 Mio. €) betragen. Die Anpassung des Ergebnisausblicks ist auf Kosteneinsparungen aufgrund von Restrukturierungsmaßnahmen, ein höheres Ergebnis im Netzbereich sowie Verbesserungen im
ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse 1. Quartal 2016 Mitteilungen 6. Mai 2016 Werbung Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im 1. Quartal 2016 eine solide Rentabilität trotz leicht rückläufigen Umsatzes und Auftragseingangs. (WK-intern) - Die wesentlichen Finanzkennzahlen entwickelten sich wie folgt: Der Umsatz lag mit 1.285,6 Millionen Euro (MEUR) unter dem Vorjahresvergleichswert (-8,5% versus Q1 2015: 1.404,3 MEUR). Alle Geschäftsbereiche verzeichneten im Jahresvergleich einen Rückgang beim Umsatz. Der Auftragseingang erreichte mit 1.247,4 MEUR ein insgesamt zufriedenstellendes Niveau, lag jedoch um 12,8% unter dem Vorjahresvergleichswert (Q1 2015: 1.430,6 MEUR). Während insbesondere der Geschäftsbereich PULP & PAPER sowie auch SEPARATION den Auftragseingang gegenüber dem 1. Quartal 2015 erhöhen konnten, verzeichneten HYDRO sowie METALS deutliche Rückgänge beim Auftragseingang.
Gamesa verdoppelt Nettogewinn – Auftragseingang 3,990 MW in 12 Monaten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. November 201511. November 2015 Werbung Gamesa doubles net profit to €126 million on a 30% increase in revenues to €2,533 million Strong commercial activity boosted order intake to 3,990 MW in the last twelve months, with orders from 25 different countries, enhancing medium-term visibility and in line with the Business Plan 2015-2017. Revenue growth, driven by higher wind turbine sales, reflects the company's competitive position, with diversified exposure to developed and emerging markets. In a context of expanding activity, Gamesa improved profitability as the underlying EBIT margin reached 8.1%, in line with the target in the Business Plan 2015-17. (WK-intern) - Results for the first nine months
WACKER erzielt im 2. Quartal 2015 deutliches Plus bei Umsatz und Ertrag Mitteilungen Technik 5. August 2015 Werbung Die Wacker Chemie AG hat von April bis Juni vor allem dank höherer Absatzmengen und positiver Währungseffekte ihren Umsatz sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch im Vergleich zum Vorquartal gesteigert. KONZERNUMSATZ DES 2. QUARTALS 2015 LIEGT MIT 1,37 MRD. € UM 10 PROZENT ÜBER VORJAHR UND UM KNAPP 3 PROZENT ÜBER DEM VORQUARTAL HÖHERE ABSATZMENGEN UND POSITIVE WÄHRUNGS-EFFEKTE BEGÜNSTIGEN DIE UMSATZENTWICKLUNG EBITDA LIEGT IM BERICHTSQUARTAL AUCH AUF GRUND VON SONDEREFFEKTEN MIT 329 MIO. € UM 43 PROZENT ÜBER VORJAHR PERIODENERGEBNIS DES 2. QUARTALS 2015 BETRÄGT 108 MIO. € PROGNOSE BESTÄTIGT: IM GESAMTJAHR 2015 SOLL DER KONZERNUMSATZ UM ETWA 10 PROZENT STEIGEN, DAS EBITDA WIRD
Auftragswachstum und starker Cashflow: ABB startet im 2. Quartal 2014 durch Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 28. Juli 201428. Juli 2014 Werbung Zürich, Schweiz - ABB hat im zweiten Quartal 2014 ein starkes Auftragswachstum erzielt, stabile Umsätze erwirtschaftet und den Cashflow aus der Geschäftstätigkeit signifikant verbessert. Die im Vergleich zum Vorjahr niedrigere operative EBITDA-Marge spiegelt hauptsächlich die anhaltenden projektbezogenen Herausforderungen in der Division Energietechniksysteme wider. (WK-intern) - Der Auftragseingang4 erhöhte sich gegenüber dem Vorjahresquartal um 14 Prozent (13 Prozent auf Vergleichsbasis2) auf USD 10,6 Milliarden. Der Konzern konnte bei Grossaufträgen ein Wachstum von über 70 Prozent verzeichnen und auch bei Basisaufträgen zulegen. Alle Regionen haben zu dieser Wachstumsdynamik beigetragen. „Im Oktober letzten Jahres haben wir angekündigt, dass wir organisches Wachstum durch Marktdurchdringung, Innovation und Expansion
RWE hebt die Ergebnisprognose für 2012 leicht an Mitteilungen News allgemein 14. November 2012 Werbung (WK-news) - RWE hebt Prognose für 2012 leicht an Operative Verbesserungen in den ersten drei Quartalen Weitere Fortschritte im Desinvestitionsprogramm Konsequente Ausgabendisziplin im Fokus RWE hebt die Ergebnisprognose für 2012 leicht an: Beim EBITDA und beim betrieblichen Ergebnis erwartet der Konzern, mindestens das Niveau von 2011 zu erreichen. Das nachhaltige Nettoergebnis soll unverändert in der Größenordnung des Vorjahres liegen. In den ersten drei Quartalen erhöhte sich das EBITDA gegenüber 2011 um 8% auf 6,7 Mrd. Euro, das betriebliche Konzernergebnis verbesserte sich um 8% auf 4,6 Mrd. Euro. Das Plus beim nachhaltigen Nettoergebnis, an dem sich der Dividendenvorschlag ausrichtet, lag bei 6% (auf 1,9
Bioethanol-Hersteller CropEnergies AG erzielt Rekordergebnis und erhöht Prognose Solarenergie 25. September 2012 Werbung (WK-news) - Mannheim - Die CropEnergies AG, Mannheim, hat im 1. Halbjahr 2012/13 den Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahr um 16 Prozent auf 320 (Vorjahr: 275) Millionen Euro gesteigert. Das operative Konzernergebnis erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 28 Prozent auf 37 (Vorjahr: 29) Millionen Euro. Damit erzielte CropEnergies das beste Halbjahresergebnis der Unternehmensgeschichte. Die operative Marge verbesserte sich auf 11,6 (Vorjahr: 10,5) %. Maßgeblich für die erfreuliche Ertragslage ist das integrierte Produktionskonzept. Das Bioethanol von CropEnergies spart große Mengen an Treibhausgasen ein und gleichzeitig wird der Lebensmittelsektor mit pflanzlichen Proteinen versorgt. Mit jeder Tonne Bioethanol für den Kraftstoffsektor erzeugt CropEnergies eine Tonne