Energiewende mit nachhaltigen Brennstoffen: Altholzverbrennung als Konzept für Steinkohlekraftwerk Ökologie Technik 9. Juli 2021 Werbung CO2 einsparen – Holz statt Kohle feuern! (WK-intern) - Die Tractebel Konzeptstudie zeigt, wie das norddeutsche Kohlekraftwerk Bremen-Farge schon 2024 auf Altholzverbrennung umstellen kann. Kohlenstoffdioxid (CO2) gilt als Hauptursache des Klimawandels. Tractebel sucht daher nach Lösungen zur Einsparung des Treibhausgases. Einen innovativen Weg will das Kohlekraftwerk im Bremer Stadtteil Farge einschlagen. Altholz soll als Brennstoff die CO2-emissionsintensive Steinkohle ersetzen. Mit der Umstellung auf Holzfeuerung möchte der Betreiber, die ONYX Kraftwerk Farge GmbH & Co. KGaA (vormals ENGIE Kraftwerk Farge GmbH & Co. KGaA), den Standort und die Arbeitsplätze sichern. Kohlekraftwerk findet Wege für den Umstieg auf Altholz Im Frühjahr 2020 beauftragte das Kraftwerk Farge Tractebel