urbane Mobilität: SEAT präsentiert Elektroroller der 125ccm-Klasse auf dem Smart City Expo World Congress E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 8. November 2019 Werbung SEAT präsentiert Elektroroller SEAT mit eigenem Elektroroller der 125er-Klasse Weltpremiere am 19. November auf dem Smart City Expo World Congress in Barcelona E-Roller ab 2020 für Privatkunden und Sharing-Flotten erhältlich (WK-intern) - Mit der Präsentation seines ersten Elektroroller-Konzepts, das der Leichtkraftrad-Klasse mit 125 cm3 Hubraum entspricht, unterstreicht SEAT seinen Fokus auf die urbane Mobilität. Die offizielle Präsentation wird am 19. November im Rahmen des Smart City Expo World Congress in Barcelona stattfinden. SEAT stellt Elektroroller vor Luca de Meo, Vorstandsvorsitzender der SEAT S.A., sagte: „Angesichts des anhaltenden Wachstums von Großstädten stellt eine effiziente und emissionsfreie Mobilität eine der größten aktuellen Herausforderungen dar. Mit der Ankündigung des ersten
Wie Schaeffler die Elektromobilität beschleunigt E-Mobilität Technik 13. April 2018 Werbung Neue Entwicklungsplattform für Elektro- und Hybridantriebe (WK-intern) - Auf dem 11. Schaeffler-Kolloquium präsentiert der neu geschaffene Unternehmensbereich E-Mobilität innovative Lösungen für künftige Elektro- und Hybridantriebe. Dazu gehören besonders kompakte Hybridmodule mit integrierter Dreifachkupplung genauso wie eine neue Generation elektrischer Achsantriebe und komplette „dedizierte Hybridgetriebe“. Die elektrischen und elektronischen Komponenten für die unterschiedlichen Antriebsstränge basieren auf einer gemeinsamen Entwicklungsplattform, die das Technologieunternehmen erstmals der Öffentlichkeit vorstellt. Schaeffler will damit dazu beitragen, dass sich Elektromobilität rasch am Markt durchsetzt. Im kommenden Jahrzehnt werden die CO2-Grenzwerte in wichtigen Automobilmärkten weiter verschärft. So plant die Europäische Union, den für 2021 geltenden Flottengrenzwert von 95 Gramm CO2 pro Kilometer
Mobile Robotik: Bearbeitung von XXL Bauteilen wie Rotorblätter von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 19. Mai 2014 Werbung Mobile Robotik – XXL flexibel Mit einer mobilen Konzeptstudie ermöglicht die KUKA Roboter GmbH die flexible Bearbeitung von großen Bauteilen wie Rotorblätter von Windkraftanlagen. In dem „KUKA moiros“ genannten Projekt (mobile industrial robot system) verbaut der Augsburger Roboterhersteller eigene Standardkomponenten, die für den mobilen Einsatz nicht modifiziert, jedoch geschickt kombiniert werden. (WK-intern) - Augsburg - Auf der AUTOMATICA von 3. bis 6. Juni zeigt KUKA insbesondere die Oberflächenbearbeitung eines Rotorblattsegmentes mit dem mobilen System. Große Bauteile flexibel zu bearbeiten stellte die Automatisierungsbranche bisher vor große Herausforderungen. In vielen Bereichen, wie etwa im Schiffs- oder Flugzeugbau oder bei der Herstellung von Windkraftanlagen, gibt es heutzutage
Premiere des Biofore Concept Car beim Genfer Autosalon 2014 Ökologie Technik 13. November 2013 Werbung Das Biofore Concept Car, ein gemeinsames Projekt von UPM und der Helsinki Metropolia University of Applied Sciences, wird beim 84. Genfer Autosalon, 6.-16. März 2014, erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Das neue und einzigartige Konzeptfahrzeug in futuristischem Design und mit Straßenzulassung wird die Verwendung von erneuerbaren Biomaterialien in der Automobilindustrie demonstrieren. (WK-intern) - (UPM, Helsinki, 13. November 2013, 10:00 Uhr EET) /INS – Verschiedene Teile der Neuentwicklung werden aus erneuerbaren, biobasierten Materialien von UPM hergestellt, zum Beispiel aus dem Verbundmaterial UPM Formi oder dem thermisch formbaren UPM Grada Birkenfurniersperrholz. Diese Materialien verbessern die Gesamtumweltleistung des Autos beträchtlich, ohne Kompromisse bei der Qualität oder