Wasserstofferzeugung auf See ein wichtiger Meilenstein für die Energiewende Behörden-Mitteilungen Offshore Ökologie Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2021 Werbung Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE sieht in Verordnung zur Vergabe von Flächen für die Wasserstofferzeugung auf See einen wichtigen Meilenstein (WK-intern) - „Die heute in Kraft getretene Verordnung zur Vergabe von Flächen für die Wasserstofferzeugung auf See ist ein notwendiger und wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer offshore-basierten Wasserstoffproduktion. Der Verordnungstext ist insgesamt positiv zu bewerten, auch wenn die komplexen Zuschlagskriterien ihren Praxistest noch bestehen müssen. Leider ist bei den Bewertungskriterien weiterhin unklar, welche Rolle bei der Vergabe das Logistikkonzept für die Verbringung des Wasserstoffs an Land spielt. Wichtig ist nun mit Blick auf die kommende Bundesregierung, dass dringend mehr und weitere Schritte, wie die verbindliche
Konsultation der Fördergesellschaft Windenergie-Regelwerk zur Netzanschlusskonformität Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 2018 Werbung Öffentliche und zweisprachige Konsultation des FGW-Regelwerks für Nachweise der Netzanschlusskonformität nach Verordnung (EU) 2016/631 der Kommission vom 14. April 2016 (Requirements for Generators, RfG) (WK-intern) - Erstmals findet zu Entwürfen der FGW-Richtlinien TR 3, TR 4 und TR 8 ein öffentliches Konsultationsverfahren auf Deutsch und Englisch statt. Das Verfahren soll alternativ zum bislang praktizierten Entwurfszugang über Mitgliedschaft oder Sitzungsentgelder für mehr internationale Mitarbeit und Transparenz sorgen. Die neue europäische Regulierung zu Netzkodizes, (EU) 2016/631 (NC RfG) und die neuen VDE-FNN Anwendungsregeln 4110, 4120 und 4130 machen eine Anpassung der Technischen Richtlinien TR 3, TR 4 und TR 8 notwendig. Zusätzlich ist die in
Meyer Burger: Konsultationsverfahren im Zusammenhang mit dem Produktionsstandort Thun abgeschlossen Mitteilungen Solarenergie 11. Dezember 2017 Werbung Das am 2. November 2017 eröffnete Konsultationsverfahren bei Meyer Burger wurde per 28. November 2017 abgeschlossen (WK-intern) - Die von der Arbeitnehmervertretung eingereichten Vorschläge wurden durch die Geschäftsleitung eingehend geprüft und beantwortet Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) hatte am 2. November 2017 ein Kosteneffizienzprogramm angekündigt und die damit verbundene Absicht kommuniziert, sämtliche Produktionsaktivitäten in Thun voraussichtlich bis Ende 2018 einzustellen. In diesem Zusammenhang hat die Gesellschaft am 2. November 2017 das entsprechende Konsultationsverfahren eröffnet. Die Belegschaft erhielt dadurch Gelegenheit, zu den Plänen Stellung zu nehmen. Konstruktiver Dialog zwischen Arbeitnehmervertretung und Geschäftsleitung Die Geschäftsleitung und die Arbeitnehmervertretung standen während der Konsultationsphase in einem
Stefan Kapferer: Produktivitätsfaktor für Gasnetzbetreiber müsste noch stärker abgesenkt werden Mitteilungen 13. Oktober 2017 Werbung Die Bundesnetzagentur hat das Konsultationsverfahren zum sektoralen Produktivitätsfaktor ("X Generell") gestartet. (WK-intern) - Hierzu erklärt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: "Der von der Bundesnetzagentur zur Konsultation gestellte sektorale Produktivitätsfaktor von 0,88% für Gasnetzbetreiber müsste aus BDEW-Sicht noch stärker abgesenkt werden. Bereits die ersten beiden Regulierungsperioden waren von enormen Sparanstrengungen der Netzbetreiber gekennzeichnet, um die politisch oder durch Dritte verursachten Kostenerhöhungen zu kompensieren. Der Wert aus dem Festlegungsentwurf würde zu einer weiteren Verschärfung des Kostensenkungsdrucks führen: Den Netzbetreibern würden Produktivitätssteigerungen abverlangt, die weit über denen anderer Wirtschaftsbranchen in Deutschland und über denen von Netzbetreibern im Ausland liegen. In anderen Ländern legen die Regulierungsbehörden häufig