BEE kritisiert die Konsultationsfrist bei der Reform des Strommarktdesigns Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 2. August 2024 Werbung Reform des Strommarktdesigns dringend erforderlich (WK-intern) - Das Bundeswirtschaftsministerium hat heute Optionen für das zukünftige Strommarktdesign vorgelegt. Der BEE begrüßt, dass der Bericht nun offen liegt, kritisiert die Konsultationsfrist und fordert eine geordnete Debatte. Die Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) hat zwischen Februar und Dezember 2023 unterschiedliche Aspekte des Strommarktes beleuchtet und dabei teils konträre Lösungsansätze vorgestellt. Die vertiefte Diskussion zu dem komplexen Themenfeld kam nach Meinung des BEE in den zeitlich stark begrenzten Beratungen zu kurz. Trotzdem begrüßt der BEE, dass nunmehr sieben Monate nach Ende der Arbeit der PKNS dieser Bericht vorliegt. „Inhaltlich ist das klare Bekenntnis des BMWK zur einheitlichen deutsch-luxemburgischen Stromgebotszone
Wasserstoff-Kernnetz ist wichtiger Schritt für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft Mitteilungen Wasserstofftechnik 31. Juli 2023 Werbung Jörg Höhler, Präsident des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW), erklärt anlässlich der abgeschlossenen Konsultationsfrist zum Wasserstoff-Kernnetz: (WK-intern) - „Wir begrüßen es sehr, dass die Fernleitungsnetzbetreiber noch vor der parlamentarischen Sommerpause eine ambitionierte Modellierung für ein über 11.000 km langes Wasserstoffkernnetz präsentiert und zur Diskussion gestellt haben. Dies ist ein deutliches Signal und ein wichtiger erster Schritt für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland und Europa. Damit Wasserstoff in allen Regionen und Anwendungssektoren zum Einsatz kommen kann, muss beim Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur jedoch eng mit den Verteilnetzbetreibern zusammengearbeitet werden. Das Verteilnetz umfasst rund 500.000 Leitungskilometer; es transportiert den weitaus größten Anteil aller