100 MW Elektrolyse in Hamburg weiter im Rennen um EU-Förderung Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Wasserstofftechnik 28. Mai 2021 Werbung Ohne Förderung geht es nicht: Wasserstoffprojekt Moorburg auf Shortlist (WK-intern) - Das Wasserstoffprojekt "Hamburg Green Hydrogen Hub" der vier Unternehmen Shell, Mitsubishi Heavy Industries (MHI), Vattenfall sowie der kommunalen Wärme Hamburg darf sich berechtigte Hoffnungen auf EU-Förderung machen. Das Projekt in Hamburg Moorburg ist auf der heute vorgestellten Short List des Bundeswirtschaftsministeriums vertreten. Ursprünglich hatten sich rund 200 Einzelprojekte um Fördermittel im Rahmen des EU-Programms „Important Projects of Common European Interest“ (IPCEI) beworben. Ebenfalls auf der Short List ist das Projekt HH-WIN, der Gasnetz Hamburg. HH-WIN soll die Leitungsinfrastruktur für den Wasserstofftransport in Hamburg zur Verfügung stellen. Mit dem Hamburg Green Hydrogen Hub wollen