Waldrestholz wird in einer sauerstoffarmen Umgebung erhitzt, um ein kohlenstoffreiches Endprodukt zu erzeugen Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Technik 12. Mai 2023 Werbung POLYTECHNIK liefert Technologie für die größte industrielle Torrefizierungsanlage in Europa (WK-intern) - Das finnische Unternehmen Joensuu Biocoal Oy wird mit innovativer Technologie aus Österreich erneuerbare Alternativen zu fossiler Kohle produzieren. Das bahnbrechende Projekt zeigt eine mögliche Lösung für das Streben der Industrie nach Kohlenstoffneutralität auf. Nachhaltig gewonnenes Waldrestholz, wird in einer sauerstoffarmen Umgebung erhitzt, um ein kohlenstoffreiches Endprodukt zu erzeugen, welches aufgrund der hohen Energiedichte leicht zu transportieren und zu lagern ist. Aufgrund der sehr günstigen Brennstoffeigenschaften von torrefizierter Biomasse eignet sich diese als CO2-neutraler Ersatz in bestehenden Kohlekraftwerken. Die Energiedichte und die mit Kohle vergleichbaren Eigenschaften ermöglichen die Verwendung bestehender Be- und
Asahi Kasei investiert 100 Millionen US-Dollar in Start-Up Unternehmen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Wasserstofftechnik 11. April 2023 Werbung Asahi Kasei plant Investitionen in Höhe von 100 Millionen US-Dollar in Start-Up Unternehmen mit Fokus auf nachhaltige Technologien (WK-intern) - Düsseldorf und New York – Asahi Kasei hat einen Investitionsrahmen als neue Initiative für Kohlenstoffneutralität eingerichtet. Das Unternehmen plant, bis 2027 100 Millionen US-Dollar in Start-up Unternehmen zu investieren, die Technologielösungen in den Bereichen Wasserstoff, Energiespeicherung, Kohlenstoffmanagement und biobasierte Chemikalien anbieten. Seit 2011 hat Asahi Kaseis Corporate Venture Capital (CVC) Bereich mit Sitz im Silicon Valley Investitionen in mehr als 50 Start-up Unternehmen in den USA, Europa, China und Japan getätigt. Neben zahlreiche Kooperationen gehören dazu auch die Übernahmen von Crysal IS, einem US-amerikanischen
Die Sea Cargo Charter setzt einen neuen Maßstab für verantwortungsvolle Schifffahrt Mitteilungen Ökologie Technik 7. Oktober 2020 Werbung Branchengiganten verpflichten sich zu transparenter Berichterstattung über Schiffsemissionen Die Sea Cargo Charter setzt einen neuen Maßstab für verantwortungsbewusste Schifffahrt, transparente Klimaberichterstattung und eine optimierte Entscheidungsfindung im Einklang mit den UN-Zielen zur Kohlenstoffneutralität. Die Sea Cargo Charter setzt einen neuen Maßstab für verantwortungsvolle Schifffahrt, transparente Klimaberichterstattung und verbesserte Entscheidungsfindung gemäß den UN-Zielen zur Kohlenstoffneutralität. Die UN-Organisationen gehen davon aus, dass die internationale Schifffahrtsindustrie etwa 80% der weltweiten Handelsströme einnimmt und jährlich für 2-3% der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Große Industrieunternehmen sind bedeutende Nutzer der internationalen Schifffahrtsdienste. Die Verschiffung von Rohöl, Kohle, Eisenerz, Getreide und anderen weltweit verwendeten Rohstoffen macht über 80% des globalen Seehandels aus.