Hamburger Kohlekraftwerk wird zum Mega-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 22. Januar 202122. Januar 2021 Werbung Vattenfall, Shell, Mitsubishi Heavy Industries sowie Hamburgs kommunaler Wärmeversorger Hamburg Wärme unterzeichnen Absichtserklärung 100 MW Leistung entstehen im Hamburger Hafen (Standort Moorburg) ab 2025 Hamburg auf Weg zum europäischen Hub für grüne Wasserstoffwirtschaft Laut OECD ist die Metropolregion Hamburg eine der vielversprechendsten Wasserstoffregionen Europas (WK-intern) - Hamburg - Die Unternehmen Vattenfall, Shell, Mitsubishi Heavy Industries (MHI) sowie Hamburgs kommunaler Wärmeversorger Hamburg Wärme planen den Bau eines der weltweit größten Elektrolyseure im Hamburger Hafen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. Der neue Elektrolyseur soll eine Leistung von 100 Megawatt haben und am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg entstehen. Dazu haben die vier Unternehmen jetzt eine Absichtserklärung unterzeichnet. Hamburg