Energiegenossenschaft und Vereine rufen zum Klimastreik und gegen Rollback der Energiewende auf Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 14. Februar 202514. Februar 2025 Werbung Klimastreik setzt starkes Signal gegen Erderwärmung, Hitzerekorde im Winter und Rollback der Energiewende (WK-intern) - Fridays for Future ruft heute zum bundesweiten Klimastreik auf. Kurz vor der Bundestagswahl gehen Menschen in über 140 Städten auf die Straße, um für konsequenten Klimaschutz zu demonstrieren. Sönke Tangermann, Co-Vorstand der Energiegenossenschaft Green Planet Energy, kommentiert: „Die Klimakrise ist die große Leerstelle in diesem Wahlkampf. Die Erde brennt, die globale Durchschnittstemperatur liegt zum ersten Mal über 1,5 Grad Celsius, doch die Kandidat:innen schweigen. Einige fordern sogar teure und hochriskante Rückschritte wie eine Rückkehr zur Atomenergie oder die Abschaffung des für die Verbraucher*innen teuren Heizungsgesetzes. Vor allem Öl- und
naturstrom AG, ver.di und fff hoffen noch darauf, dass die CO2-Steuer als Klimageld zurück an die Haushalte geht Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 29. Februar 2024 Werbung Vor dem Klimastreik: Umfrage zeigt deutliche Zustimmung zum Klimageld CO2-Steuer-Betrug oder Wort-Halten der Ampel? (WK-intern) - Eine klare Mehrheit der Bevölkerung spricht sich dafür aus, Einnahmen aus der staatlichen CO2-Steuer ganz oder teilweise über ein sogenanntes Klimageld an die Haushalte auszuschütten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle bevölkerungsrepräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag der naturstrom AG. Am Vortag des deutschlandweiten Klimastreiks von Fridays for Future (fff) Deutschland und ver.di wirft die Umfrage ein Schlaglicht auf die soziale Dimension der Klimapolitik. „Ambitionierter Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe und muss deshalb auch durch soziale Ausgleichsmaßnahmen flankiert werden. Diesen Ausgleich unter anderem über ein Klimageld zu organisieren, trifft auf
Klimastreik: Diesen Freitag, bitte Handschuhe und Schal nicht vergessen! Ökologie Veranstaltungen 28. Februar 2023 Werbung Liebe Freundinnen und Freunde, der Klimawandel wartet nicht, die nächsten Hitze-Rekorde kommen gewiss und trotzdem hat sich die Ampel-Koalition in einen Streit zwischen mutiger Klimapolitik und sturen Sparwillen verirrt. (WK-intern) - Nun wollen die Ampel-Parteien ihre Differenzen auf einem Koalitionsgipfel endlich beilegen. Das muss gelingen, denn obwohl der russische Angriffskrieg und die Preissteigerungen uns derzeit in Atem halten, müssen wir etwas gegen die langfristige Klimakrise tun. Genau zum richtigen Zeitpunkt findet diesen Freitag deutschlandweit der nächste große Klimastreik statt. Gemeinsam mit den engagierten Jugendlichen von Friday for Future können wir der Ampel-Regierung zeigen, dass wir nur Parteien unterstützen, die die Klimakrise entschlossen angehen. Lasst
BUND und BUNDjugend rufen zum Generalstreik für den Klimaschutz auf Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 16. September 202216. September 2022 Werbung BUND und BUNDjugend Baden-Württemberg unterstützen die weltweite Aktion der Fridays for Future-Bewegung und rufen alle Menschen auf, an den Veranstaltungen teilzunehmen. (WK-intern) - Stuttgart. Zusammen mit der Klimaschutzbewegung Fridays for Future rufen BUND und BUNDjugend Baden-Württemberg für den 23. September 2022 zum globalen Klimastreik auf. Mit zahlreichen weiteren Bündnispartnern werden sie für eine schnellere und umfassende Klimapolitik, die auch den globalen Süden fair unterstützt, auf die Straße gehen. Mit ihren Protesten wollen die Klimaschützer*innen deutlich machen, dass sich die Landes- und Bundesregierung an ihre Versprechen halten muss. Die beschlossenen Maßnahmen und auch das neue Klimaschutzgesetz der Landesregierung reichen längst nicht aus, um die
Starker Gegenwind für Altmaiers Windkraft-Pläne Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 201917. November 2019 Werbung Die Empörung über neue Hürden für den Windkraft-Ausbau schlägt weiter hohe Wellen. (WK-intern) - Schon über 115.000 Menschen haben den Campact-Appell an Bundesumweltministerin Schulze sowie an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder unterschrieben. Sie verlangen, dass der Weg für 100 Prozent Erneuerbaren Strom in Deutschland geebnet und nicht versperrt wird. "Die Menschen sind doppelt enttäuscht: erst das mickrige Klimapäckchen und jetzt auch noch Wirtschaftsminister Altmaier, der die Windkraft abwürgen will. Es reicht," sagt Christoph Bautz, geschäftsführender Campact-Vorstand. Im Detail geht es um die von der Bundesregierung geplante Vorschrift, wonach Windräder mindestens 1.000 Meter von Wohnbebauung entfernt sein müssen. Der Gesetzentwurf von Wirtschaftsminister Peter
Klimaschutzbewegung: ABO Wind unterstützt globalen Klimastreik Aktuelles Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen Windenergie 18. September 201918. September 2019 Werbung ABO Wind setzt sich seit der Gründung für nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ein Mitarbeiter werden für die Demonstration in Wiesbaden freigestellt „Unternehmen müssen Druck auf Politik erhöhen“ (WK-intern) - ABO Wind gehört zu den mehr als 2.500 Unterzeichnern der Stellungnahme von Entrepreneurs For Future. Die Wirtschaftsinitiative setzt sich zusammen aus engagierten Unternehmen unterschiedlichster Branchen, die sich für den Klimaschutz einsetzen und die Fridays for Future-Bewegung aktiv unterstützen. Unter dem Motto #AlleFürsKlima ruft die Klimaschutzbewegung für den 20. September zum dritten globalen Klimastreik auf. Weltweit werden Menschen auf die Straße gehen und gemeinsam demonstrieren – für die Einhaltung des völkerrechtlich verbindlichen Pariser Klimaschutzabkommens und damit die