BMWK und Bundesnetzagentur veröffentlichen den Ausbau Erneuerbarer Energien in 2024 stieg um knapp 20 Gigawatt Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie 17. Januar 202517. Januar 2025 Werbung Die Bundesnetzagentur hat erste Zahlen zum Zubau erneuerbarer Energien für die Stromerzeugung im Jahr 2024 ermittelt. (WK-intern) - Die installierte Leistung von Erneuerbare-Energien-Anlagen stieg um knapp 20 Gigawatt auf eine Gesamtleistung von knapp 190 Gigawatt. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 12 Prozent. Hauptanteil an dieser Entwicklung haben die Energieträger Solar und Wind. Klimaminister*in für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck: „Der schnelle Ausbau zeigt Wirkung. Die erneuerbaren Energien übernehmen mittlerweile die Hauptaufgabe bei der Stromerzeugung in Deutschland – gemessen an der Gesamterzeugung in Deutschland entfielen 254,9 TWh oder fast 60 Prozent auf erneuerbare Energieträger. Gleichzeitig haben wir so wenig Kohle
Klimaminister*in finanziert weltweite grüne H2-Industrie bei Herstellung und Lieferung nach Deutschland Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 9. Juni 2022 Werbung Klimaminister*in "unterstützt" die H2-Industrie in anderen Ländern bei der Herstellung und Lieferung von sauberem Wasserstoff nach Deutschland (WK-intern) - Nach ausführlichen Gesprächen auf der Energiekonferenz MENA Europe Future Energy Dialogue (MEFED) in Jordanien traf Bundesminister*in für Wirtschaft und Klimaschutz mit das CEO*in von H2-Industries zusammen. Nach einem sehr konstruktiven Treffen stimmte die Bundesregierung zu, die Verbindung zwischen Wasserstoffabnehmern in Deutschland und dem aus organischen Abfällen hergestellten Wasserstoff von H2-Industries in der MENA-Region zu erleichtern. Die Veranstaltung, die im King Hussein Bin Talal Convention Center am Toten Meer stattfand, wurde vom 8. bis 9. Juni von der jordanischen und das deutschen Regierung ausgerichtet. Das Treffen
Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität macht uns widerstandsfähiger, sagt Klimaminister*in Bioenergie Wasserstofftechnik 16. Mai 202216. Mai 2022 Werbung Bundesländerreise in Sachsen-Anhalt des Klimaminister*in (WK-intern) - Mit ihrem Besuch in Sachsen-Anhalt setzt Vizekanzler*in und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in heute ihre Reisen in die Bundesländer fort. Sachsen-Anhalt wird die siebte Station im Rahmen der Länderreisen des Minister*ins, die es innerhalb der nächsten Monate zu den Themen Energiewende, Wirtschaftspolitik und Klimaschutz in alle Bundesländer führen sollen. Das Bundesminister*in sagt: „Wir müssen heute mehr denn je unsere Energieversorgung auf robustere Säulen stellen. Eine beschleunigte Energiewende ist das A und O für eine günstige, unabhängige und sichere Energieversorgung. Das macht uns der schreckliche Angriffskrieg Russlands in der Ukraine leider jeden Tag deutlich. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien