Ambitionierte Klima- und Energiestrategie für Österreich notwendig Erneuerbare & Ökologie Ökologie 8. Juli 2016 Werbung Klimakatastrophen in Frankreich und Deutschland bestätigen Notwendigkeit von 1,5°C Obergrenze für die maximale Erderwärmung aus Paris (WK-intern) - Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) begrüßt die Erstellung eines Grünbuchs für eine Klima- und Energiestrategie in Österreich. „Die zunehmenden Wetterextreme in Europa zeigen die Dringlichkeit des Klimaschutzes.“ Warnt EEÖ Sprecher Erwin Mayer. " Der EEÖ verlangt, dass auch Österreich seinen Beitrag für eine Eindämmung der globalen Erwärmung auf 1,5°C leistet. Für den Notfallpatienten Klimawandel braucht es laut EEÖ Sofortmaßnahmen und langfristige Überlebensstrategien. „Die Sofortmaßnahme ist ein modernes Ökostromgesetz, das noch in diesem Jahr kommen muss. Für die Entwicklung einer Überlebensstrategie begrüßen wir den Startschuss
Die Energiewende ist eine Chance künftige Flüchtlingskrisen zu vermeiden Aktuelles Erneuerbare & Ökologie 9. Dezember 2015 Werbung Pariser Klimagipfel wird zur Flüchtlingskonferenz (WK-intern) - In der Novembersausgabe des Magazins „Neue Energie“ hat Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, in einem editorial zum Klimagipfel deutlich gemacht, dass die Energiewende eine Chance ist, künftige Flüchtlingskrisen zu vermeiden. Hermann Albers in „Neue Energie“: „Die Bilder von unendlichen Flüchtlingsströmen begleiten uns diese Wochen überall: Männer, Frauen und Kinder flüchten aus ihrer Heimat im Nahen Osten und in Nordafrika. Niemand verlässt seine Heimat freiwillig, niemand macht sich auf diesen langen und gefährlichen Weg, wenn es eine reelle Chance gäbe, zu Hause in Frieden leben zu können. Viele dieser Menschen strömen nach Europa, vor allem nach Deutschland. Und