Wasserstofftransporte: GP JOULE gewinnt German Renewables Award 2024 Ökologie Wasserstofftechnik 26. November 2024 Werbung HY.RUNNER, das intelligente Trailersteuerungssystem für Wasserstofftransporte, ausgezeichnet (WK-intern) - Zum wiederholten Mal ist ein Projekt von GP JOULE mit dem renommierten German Renewables Award ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Wasserstoffinnovation des Jahres“ gewann das von GP JOULE entwickelte und patentierte, intelligente Trailersteuerungssystem für Wasserstofftransporte, HY.RUNNER. Jedes Jahr ehrt das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) mit dem German Renewables Award herausragende Innovationen und persönliches Engagement für die erneuerbaren Energien. Und in diesem Jahr wurde HY.RUNNER als „Wasserstoffinnovation des Jahres“ ausgezeichnet. Was ist HY.RUNNER? Wenn Wasserstoff an einem Ort produziert und einem anderen Ort benötigt wird, kommt dem Transport eine Schlüsselrolle zu. Effizient soll er sein,
EEHH-Cluster zeichnet zum 13. Mal Branchenpioniere mit dem German Renewables Award aus Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Wasserstofftechnik 22. November 2024 Werbung Die „Macher“ der Energiewende Von Drohneninspektion über intelligente Trailersteuerung für Wasserstofftransporte bis hin zu Berechungen zum Stromnetz durch die steigende Zahl von Wärmepumpen und PV-Anlagen die Gewinner*innen des diesjährigen German Renewables Awards bewegten sich mit ihren Projekten am Puls der Zeit. (WK-intern) - Für die vier technischen Rubriken „Produktinnovation des Jahres“, „Projekt des Jahres“, „Studierendenarbeit des Jahres“ und „Wasserstoffinnovation des Jahres“ erhielt das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) insgesamt 27 Bewerbungen. Für den EEHH-Medienpreis 2024 bewarben sich 22 Journalist*innen. Die Rubrik „Lebenswerk des Jahres“ vergab die Jury direkt. Das EEHH-Cluster würdigte Ideen und Innovationen mit dem German Renewables Award gestern zum dreizehnten Mal. „In
Braunkohletagebau: Mehrere Tausend TeilnehmerInnen an Pfingsten zur Aktion Ende Gelände in der Lausitz erwartet Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 1. Mai 2016 Werbung Heute Vormittag haben KlimaschützerInnen in Stockholm anlässlich der Jahreshauptversammlung von Vattenfall mit einer Demonstration und einem „Die-In“ gegen den geplanten Verkauf der Lausitzer Braunkohlesparte an die tschechische Energetický a Průmyslový Holding (EPH) demonstriert. (WK-intern) - Sie fordern die Regierung auf, die geplante Übernahme durch EPH zu stoppen. Die AktivistInnen kritisieren, der Verkauf werde zu neuen Investitionen in die Braunkohleförderung führen und dadurch die Nutzung des klimaschädlichen Energieträgers auf Jahrzehnte hinaus zementieren. Die Klimaaktivistin Julia Norman aus Stockholm sagt: “Durch den Verkauf wird kein Gramm CO2 eingespart. Für uns ist damit klar: Die schwedische Regierung nimmt ihre Verantwortung für den Klimaschutz nicht ernst. Stattdessen