Kleinwasserkraft will gegen EU-Kommission klagen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 25. Oktober 2014 Werbung AKW-Hinkley Point C Subventionierung verzerrt den Wettbewerb und benachteiligt heimische Kleinwasserkraft Der Kleinwasserkraftverein und viele seiner Mitglieder behalten sich nach eingehender Prüfung der heutigen Fehlentscheidung der Kommission rechtliche Schritte gegen die EU-Kommission vor. (WK-intern) - "Die Kleinwasserkraft bekommt rund 3,5 Cent/kWh und Hinkley Point C soll 11 Cent/kWh wertgesichert auf 35 Jahre bekommen. Das ist ein Skandal ersten Ranges!", zeigt sich der Präsident des Kleinwasserkraftverbandes Christoph Wagner empört. Das neue EU-Beihilfenrecht für Umwelt und Energie sieht die sukzessive Abkehr von Einspeisetarifen für Ökostromanlagen und die Umstellung auf technologieneutrale Ausschreibungen vor und fordert schnellere "Marktreife" von Ökostromanlagen. Forderungen, die für die Atomindustrie offensichtlich nicht
Windenergie, Kleinwasserkraft und Netzintegration in Ecuador Berlin Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen Windenergie 8. August 2014 Werbung Informationsveranstaltung im Rahmen der Exportinitiativen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz des BMWi Veranstaltungszeitraum: 17. September 2014 (WK-intern) - Veranstaltungsort: VKU Forum, Berlin Das Beratungsunternehmen enviacon international organisiert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine Informationsveranstaltung für deutsche KMU mit dem Titel "Windenergie, Kleinwasserkraft und Netzintegration in Ecuador" am 17. September 2014 im VKU Forum in Berlin. Charakteristisch für Ecuador bleibt eine starke wirtschaftliche Abhängigkeit von Erdölexporten, die rund 53% der Exporte ausmachen. Die damit erzielten Einnahmen ermöglichten auch 2012 umfangreiche staatliche Investitionen. Diese waren Motor eines hohen Wirtschaftswachstums. Ecuadors Zentralbank verzeichnete im Jahr 2012 für das Gesamtjahr einen realen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP)
Ökostromgesetz sorgt für massiven Ausbau der Erneuerbaren in Österreich Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 10. November 20139. November 2013 Werbung Mitterlehner: Ökostrom-Ausbau boomt in Österreich Heuer sind bereits in den ersten drei Quartalen zusätzliche Ökostrom-Kapazitäten von über 320 Megawatt ans Netz gegangen Über 200.000 Haushalte zusätzlich mit grünem Strom versorgt (WK-intern) - Das neue Ökostromgesetz sorgt für einen massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien in Österreich: "Der Ökostrom-Ausbau boomt. Allein heuer sind in den ersten drei Quartalen 3.800 zusätzliche Anlagen mit Ökostrom-Kapazitäten von über 320 Megawatt ans Netz gegangen, wodurch über 200.000 Haushalte zusätzlich mit sauberem Strom versorgt werden. Zusätzlich wurden 4.300 Anlagen mit Kapazitäten von 340 Megawatt kontrahiert, die ebenfalls bald ans Netz gehen werden. Damit können weitere 250.000 Haushalte mit Ökostrom versorgt
4. Internationale Kleinwasserkraftkonferenz: Neubau, Sanierung und Revitalisierung Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 11. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Wasserkraft bietet eine sichere, nachhaltige und qualitativ hochwertige Energieversorgung und stellt deshalb international eine der bedeutendsten regenerativen Energiequellen dar. Trotzdem wird weltweit erst ein Fünftel des Stroms aus sauberer Wasserkraft erzeugt. Ein besonders großes Potential der Kleinwasserkraftwerke liegt in der Weiterentwicklung der Rechen und Turbinen. Neben der Verbesserung der Kapazität ist hier ein weiterer Aspekt die Umweltverträglichkeit, denn für Fische stellen die Rechen und Turbinen oftmals ein letales Risiko dar. Die RENEXPO® Austria ist die größte Wasserkraft Messe im deutschsprachigen Raum. Zusammen mit unserem langjährigen Partner der European Small Hydropower Association (ESHA) veranstalten wir bereits zum 4. Mal die Internationale Kleinwasserkraftkonferenz