NRW-Landesverband des Bundesverbandes WindEnergie mit neuem Vorsitzenden Nordrhein-Westfalen Windenergie Wirtschaft 2. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Nordrhein-Westfälischer Landesverband des Bundesverbandes WindEnergie startet zum neuen Jahr mit neuem Vorsitzenden Düsseldorf - Ab 1. Januar 2013 übernimmt der bisherige stellvertretende Vorsitzende Klaus Schulze Langenhorst (46) aus Gladbeck das Amt des Vorsitzenden im nordrhein-westfälischen Landesverband des Bundesverbandes WindEnergie. Er folgt damit dem langjährigen Vorsitzenden Friedbert Agethen (49) aus Bad Wünnenberg, der sein Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt hatte - dem Landesvorstand aber weiterhin als stellvertretender Vorsitzender erhalten bleiben wird. Die Ämterrochade geht auf das Ergebnis entsprechender Vorstandswahlen bei einer BWE-Klausurtagung Ende November zurück und wird zum 1. Januar 2013 nun offiziell vollzogen. Als weiterer stellvertretender Vorsitzender
CDU/CSU: weiterhin Begrenzung der EEG-Umlagekosten für energieintensive Unternehmen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 11. September 2012 Werbung (WK-news) - Wettbewerbsfähige Energiepreise sichern Industrielle Basis in Deutschland erhalten Die Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat mit der Arbeitsgruppe Wirtschaft der FDP-Bundestagsfraktion auf ihrer gemeinsamen Klausurtagung am 9. September 2012 einen Beschluss „Wettbewerbsfähige Energiepreise sichern – Industrielle Basis in Deutschland erhalten“ gefasst. Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Joachim Pfeiffer: „Wettbewerbsfähige Energiepreise haben höchste Priorität bei der weiteren Ausgestaltung der Energiewende. Die Akzeptanz für den forcierten Umstieg in das regenerative Zeitalter wird nur erhalten bleiben, wenn die Stromversorgung für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Wirtschaft bezahlbar bleibt. Wer wie die Opposition versucht,