CEE Group erweitert Erneuerbare-Energien-Portfolio auf über 600 Megawatt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 201711. September 2017 Werbung Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE baut ihr Portfolio kontinuierlich aus und erwirbt einen weiteren deutschen Windpark. (WK-intern) - Der aus 6 Windkraftanlagen bestehende Park im niedersächsischen Gilmerdingen weist eine Kapazität von rund 12 Megawatt (MW) auf. Damit liegt die Gesamtkapazität der CEE im Wind- und Photovoltaikbereich erstmalig über 600 MW. Der von CEE erworbene Windpark befindet sich in Niedersachsen in der Nähe der Stadt Soltau. Die insgesamt sechs Windkraftanlagen des Typs Gamesa G97 mit einer Nabenhöhe von 120 Metern liefern eine Erzeugungsleistung von rund 12,0 MW. Verkäufer des Windparks ist die dänische European Energy AS, mit der CEE seit einiger Zeit erfolgreich zusammenarbeitet. Der neu
Kaufmännische Betriebsführung von Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 201611. Januar 2016 Werbung Praktische Fragen und Gesichtspunkte für die professionelle Geschäftsführung von Windparkgesellschaften (WK-intern) - Die kaufmännische Betriebsführung stellt das Bindeglied dar zwischen den Interessen der Eigentümer eines Windparks und den technischen und organisatorischen Erfordernissen der Betriebsführung. Ihre Aufgabe ist es, einen Ausgleich zu schaffen zwischen dem technisch Machbaren und dem kaufmännisch Möglichen. In dem Seminar soll auf die hierbei erforderlichen Methoden und Betrachtungsweisen konkret eingegangen werden. Dabei spielen insbesondere die sich aus dem Betrieb eines Windparks ergebenden nachhaltigen Voraussetzungen für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb eine große Rolle. Hierzu werden die sich aus technischen Maßnahmen ergebenden kaufmännischen Folgen und die Abwägung von Vor- und Nachteilen
Windwärts nimmt Windpark Coppenbrügge im Landkreis Hameln-Pyrmont vollständig in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Mai 201521. Mai 2015 Werbung Windpark Coppenbrügge versorgt 14.000 Haushalte mit Strom (WK-intern) - Die Windwärts Energie GmbH hat den Windpark Coppenbrügge im Landkreis Hameln-Pyrmont vollständig in Betrieb genommen. Die sieben Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 21,35 Megawatt erzeugen nun jährlich ca. 43 Millionen Kilowattstunden umwelt- und klimafreundlichen Windstrom. Das entspricht dem Jahresstrombedarf von fast 14.000 Privathaushalten. Dadurch wird der Ausstoß von 33.500 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr vermieden. Die Anlagen wurden in den vergangenen Wochen nach und nach an das Netz der Westfalen Weser Netz AG angeschlossen. Betreiber des Windparks ist die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE, die mit einem Portfolio von mehr als 300 MW in den Bereichen Photovoltaik, Wind,
Die Windpark Rendite muss stimmen Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2015 Werbung Haus der Technik Seminar „Kaufmännische Betriebsführung von Windparks“ am 14. April 2015 in Essen (WK-intern) - Der Betrieb von Windparks erfordert sowohl technisches als auch kaufmännisches Fachwissen. Die kaufmännische Betriebsführung bildet die Klammer zwischen den Interessen der Eigentümer eines Windparks und den technischen und organisatorischen Erfordernissen. In der Vergangenheit ist mancher Windpark durch zu hohe Ertragsprognosen, defekte Anlagenteile und schwache Windjahre in die finanzielle Schieflage geraten. Um das zu vermeiden ist das Verständnis für die kaufmännische Betriebsführung von Windparks von großer Bedeutung. Ertragsstarke Windparks, lassen sich durch die Optimierung der kaufmännischen Betriebsführung nochmals im Ergebnis verbessern. Das Seminar „Kaufmännische Betriebsführung von Windparks“ am 14.