Swedish Wind Energy: Der verzögerte Netzausbau verlangsamt die Windkraftinvestitionen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 2020 Werbung Im zweiten Quartal 2020 wurden in Schweden 102 MW Windkraft bestellt. (WK-intern) - Der akute Kapazitätsmangel im Backbone-Netzwerk und die Sorge, dass Svenska kraftnät die Mängel nicht innerhalb einer angemessenen Frist beheben kann, sind ein Grund, warum keine neuen Investitionsentscheidungen getroffen wurden. Dies belegen neue Statistiken von Svensk Vindenergi. "Der Mangel an Kapazität in den Stromnetzen im Allgemeinen und im Netz im Besonderen ist eines der größten Hindernisse für das Erreichen des Ziels eines zu 100 Prozent erneuerbaren Stromnetzes im Jahr 2040. Um künftig Stresssituationen zu vermeiden, muss die Netzplanung proaktiver und vorausschauender sein", sagt Charlotte Unger Larson. Geschäftsführer von Svensk Vindenergi. Im zweiten