Pelletöfen mit umweltbewusster ECO-Funktion Erneuerbare & Ökologie Technik 31. Dezember 201531. Dezember 2015 Werbung Die neue Produktlinie der Pelletöfen aus dem Hause Nemaxx ist TÜV Deutschland zertifiziert. (WK-intern) - Mit praktischen Funktionen wie dem automatischen, stunden- und tagesgenauen Zeitplaner, dem ECO-Modus oder dem raffinierten Vakuum-Sicherheitssystem, gibt es den Nemaxx Pelletofen in drei Modellen zu erschwinglichen und angemessenen Preisen. Ob Nemaxx Pelletöfen mit einer Wärmeleistung von 6 kW, 9 kW oder 12 kW, sie alle sind hochwertige Kaminöfen, ausgezeichnet durch ihre zeitlos klassische Optik. Diese Produktreihe wurde in einem aufwendigen Verfahren und mit viel technischer Expertise hergestellt und verspricht ein besonders hohes Maß an Effizienz und Langlebigkeit. Das technische Herzstück des Ofens entspricht sämtlichen Sicherheitsanforderungen und überzeugt durch
Kamine unterliegen der Bundesimmissionsschutz Verordnung (BImSchV) Ökologie 27. Oktober 2015 Werbung In der 1. und 2. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (BimSchV) sind die Grenzwerte für Feinstaub- und Kohlenmonoxidemissionen geregelt. (WK-intern) - Umwelt- und gesundheitsschädliche Abgase, die durch die Verbrennung von festen, flüssigen oder gasförmigen Stoffen entstehen, werden als Emissionen bezeichnet. Zu hohe Emissionswerte gefährden die Gesundheit, weshalb bereits 2010 das Bundesumweltministerium die 1. Bundesimmissionsschutz-Verordnung (1. BImSchV) zur Eingrenzung der Feinstaubbelastung beschloss. Zum 01.01.2015 sind diese Grenzwerte mit der 2. Stufe der Bundes-Immissionsschutz-Verordnung verschärft worden. Diese besagt 0,125 g/m3 Kohlenmonoxid und 0,04 g/m3 Feinstaub dürfen nicht überschritten werden. Die Einhaltung der Grenzwerte für Feinstaub- und Kohlenmonoxidemissionen werden bei Neugeräten (www.schornsteinwelt.de) vom jeweiligen Hersteller bescheinigt. Kamine und Kaminöfen, die den
Fachinformationstag im Biomasse-Zentrum Weser/Ems am 26. September 2015 Bioenergie Technik Veranstaltungen 4. August 2015 Werbung Effiziente Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien (WK-intern) - EUT präsentiert neueste Technologien zum Heizen mit Holz Die effiziente und umweltschonende Nutzung von Biomasse gilt als die wichtigste Alternative zur Verfeuerung von Öl, Gas und Kohle zum Beheizen von Wohngebäuden und Gewerbeimmobilien. Ein Fachinformationstag der EUT GmbH im Biomasse-Zentrum Weser/Ems klärt am Samstag, 26. September 2015, in Merzen über die Möglichkeiten auf. Insbesondere Anwender aus dem Heizungs-Fachhandwerk, Planer, Architekten sowie Land- und Forstwirte sind eingeladen, die neuesten Technologien kennenzulernen. Ab 13.00 Uhr geben die Experten der EUT ihr Wissen über die Verfahren, die Wirtschaftlichkeit und die positive Ökobilanz durch eine Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes weiter. Förderungsmöglichkeiten sind
Holzvergaser-Prinzip: Wasserumspülter Kaminofen mit intelligenter Verbrennungsluftsteuerung Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 28. Mai 201528. Mai 2015 Werbung Der wasserführende Kaminofen LUVANO des Scheitholzkessel-Spezialisten LUUMA aus dem fränkischen Wendelstein setzt neue Maßstäbe in seiner Klasse. (WK-intern) - Der Feuerbereich des Ofens ist komplett wasserumspült und nutzt die immense Speicherfähigkeit des Wassers. So kann der Ofen selbst Stunden nach dem Abbrand noch kontinuierlich angenehme Wärme in den Aufstellungsraum abgeben. Damit löst der LUVANO auf äußerst geschickte Art das Problem der Überhitzung von Räumen beim Betrieb eines Kaminofens. Zudem werden ca. 85 Prozent der Gesamtleistung an das Heizsystem abgegeben. Dank dieser Technik kann der LUVANO nicht nur an kalten Tagen betrieben werden. Selbst in den wärmeren Zeiten des Jahres sorgt das Gerät mit
Bis Ende 2014 müssen viele ältere Kleinfeuerungsanlagen/Öfen ausgemustert werden Aktuelles Mitteilungen 26. Januar 201425. Januar 2014 Werbung Aus für alte Öfen bis Ende 2014 Zukunft Altbau empfiehlt Kaminofencheck / Verschärfte Grenzwerte bei Feinstaub und Kohlenmonoxid. Nachrüsten vermeidet Ausmusterung (WK-intern) - Freiburg - Kaminöfen machen unabhängiger von den steigenden Heizöl- und Erdgaspreisen und erhöhen die Behaglichkeit zuhause. Im Jahr 2014 könnte in vielen Anlagen jedoch das Feuer ausgehen. Bis Ende des Jahres müssen ältere Kleinfeuerungsanlagen ausgemustert werden, wenn sie die Grenzwerte überschreiten. „Hausbesitzer sollten deshalb schnellstmöglich einen Kaminofencheck durch einen Fachmann durchführen lassen, um noch Zeit für eine Nachrüstung zu haben“, sagt Petra Hegen von Zukunft Altbau, dem Landesprogramm des Umweltministeriums Baden-Württemberg. Die neuen Anforderungen stehen in der novellierten Bundes-Immissionsschutzverordnung für