Köpenicker 700 kWpeak Solarthermie-Anlage übertrifft die Erwartungen Bioenergie Ökologie Solarenergie Technik 24. Juli 2019 Werbung Sonnige Aussichten: Ein Jahr Bilanz - Köpenicker Solarthermie-Anlage übertrifft die Erwartungen (WK-intern) - Seit Mai 2018 nutzt die Vattenfall Wärme Berlin Solarenergie zur Fernwärmeerzeugung und reduziert damit auch den CO2-Ausstoß durch die Verminderung des Einsatzes von Erdgas. Über 1.058 Quadratmeter Kollektorfläche verfügt Vattenfalls erste Solarthermieanlage am Energiestandort Wendenschloßstraße in Berlin-Köpenick. Sie ergänzt dort die bestehenden gasgefeuerten Erzeugungsanlagen und das umweltfreundliche Biomethan-BHKW, um Fernwärme für rund 10.000 Haushalte im lokalen Wärmenetz Köpenick zu erzeugen. Erster Jahrestag – Zeit für eine Bilanz Nach nunmehr einem Jahr Betrieb haben die Fernwärmespezialisten die Betriebsdaten der noch jungen Solarthermieanlage genauestens analysiert. „Jahrhundertsommer“ 2018 hin oder her, die Köpenicker Anlage hat Erstaunliches
Fünf Jahre Fukushima: Deutsche Energiewende ist Pionierprojekt für nachhaltige Energieversorgung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 10. März 20169. März 2016 Werbung Bürgermeister von Fukushima City sieht Deutschland als globales Zugpferd (WK-intern) - Die Energiewende in Deutschland sorgt international für wichtige Impulse auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Anlässlich des Jahrestages der am 11. März 2011 ausgebrochenen Reaktorkatastrophe von Fukushima sagte Kaoru Kobayashi, Bürgermeister japanischen Stadt Fukushima City: „Ich wünsche mir, dass Deutschland die zahlreichen Herausforderungen der Energiewende meistern und als globales Zugpferd der Erneuerbaren Energien auch uns den Weg weisen wird.“ Die 280.000-Einwohner-Stadt liegt etwa 60 Kilometer nordöstlich der havarierten Reaktoren und nur wenige Kilometer außerhalb der radioaktiv verseuchten Sperrzone. Dekontaminationsarbeiten und Strahlungsmessungen gehören auch im Stadtgebiet zum Alltag. Der Unfall und