Hauseigenes Angebot zweier Erneuerbare Energien Fonds mit Fokus auf Wind- und PV-Anlagen in Kanada Finanzierungen Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 14. Mai 2018 Werbung Laurenz Czempiel auf der BAI AIC 2018 am 16.05.2018 (WK-intern) - Ventusolar-Vorstand spricht diesen Mittwoch in Frankfurt zur Kapitalanlage Institutioneller Investoren Prof. Dr. Laurenz Czempiel, Geschäftsführer und CIO der in München ansässigen Ventusolar Global Capital GmbH vertritt am 16. Mai 2018 in einer Paneldiskussion zur Kapitalanlage Institutioneller Inverstoren das hauseigene Angebot zweier Erneuerbare Energien Fonds mit Fokus auf Wind- und PV-Anlagen in Kanada. Gemeinsam mit weiteren Experten, u.a. Ulfar Mölk, Head of Portfoliomanagement der in Luxemburg ansässigen LRI Group, Fondsmanager der Ventusolar Green Energy Fonds , diskutiert Czempiel über bedarfsgerechte Beratungs- und Strukturierungslösungen im Bereich Real Assets/RAIF. Die Veranstaltung mit dem Schwerpunkt „Alternative
Bremer wpd erhält Zuschlag für zwei Offshore-Windparks in Taiwan über insgesamt 1GW Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 2018 Werbung wpd erhält Zuschläge von 1 GW für taiwanesische offshore Projekte Yunlin & Guanyin (WK-intern) - Am Montag, den 30. April gab das taiwanesische Wirtschaftsministerium bekannt, dass wpd Zuschläge von insgesamt 1 GW für die Umsetzung der offshore Projekte Yunlin und Guanyin erhält. Damit wird wpd auch zukünftig eine führende Rolle in der Energiewende von Taiwan haben. Nach mehr als zehn Jahren Präsenz hat wpd zusammen mit lokalen Partnern bereits einen Marktanteil von rund 50 Prozent im taiwanesischen onshore Geschäft erreichen können. Nun übernimmt das Unternehmen auch eine wesentliche Rolle im taiwanesischen offshore Markt. Das Yunlin-Projekt ist acht Kilometer vor der Küste geplant und wird
Wind- und Solarparks: Energiewende macht ältere Bestandsprojekte für Investoren lukrativ Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2018 Werbung Nach der geplanten Abschaltung des letzten Atomkraftwerks 2022 soll nun auch der Kohleausstieg in Deutschland bis Ende des Jahres beschlossen werden. (WK-intern) - Erneuerbare Energien, insbesondere Windkraft und Photovoltaik, sollen klimafreundlich und günstig einspringen. Der dafür notwendige Zubau der Energieträger steht jedoch vor beträchtlichen administrativen Hürden. Die Laufzeitverlängerung oder das Repowering der bereits bestehenden Windparks und Photovoltaikanlagen ist laut CAV Partners, Spezialist auf dem Gebiet nachhaltiger Kapitalanlagen, unumgänglich. Gemeinsam mit Grüne Sachwerte bietet CAV Partners Investoren bereits zum zweiten Mal die Chance auf eine zukunftsreiche Beteiligung im Bereich der Erneuerbaren Energien. Regensburg, am 12. April 2018 – Bis Ende 2018 will die Regierung einen
Windex : “Windfarm Performance Monitoring“ für Asset Manager, Finanzierer und Versicherer Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2018 Werbung Veranstaltung: Frankfurt Airport 18.4.2018 (WK-intern) - Als Teil des deutschen Markteintritts bietet EOLTECH das bewährte Windex - Training jetzt auch in deutscher Sprache an. Das Training behandelt ressourcenbasierte Windenergieindices wie den IREC von EOLTECH (aber auch anderer Anbieter) vor dem Hintergrund, Parkerträge direkt mit dem Windenergieaufkommen zu vergleichen. Dabei stehen die betriebswirtschaftlichen Aspekte von Asset Managern und Investoren im Vordergrund: Welcher Jahresertrag meines Windparks ist langfristig realistisch? Von der Ertragsprognose zum Jahresabschluss : Wie korrelieren Jahresertrag und Windressourcen? Wie hat sich die Parkperformance seit Inbetriebnahme verändert? Steigerung oder Nachlassen der Parkperformance – Parkertrag über die Lebensdauer auf einen Blick Welcher Nutzen kann sich aus einem Windenergieindex ergeben? Zuverlässig und anwenderorientiert
Solare Großprojekte: weniger Risiko bei steigender Rendite Solarenergie 6. März 2018 Werbung Höhere Erträge und niedrigere Investitionskosten (WK-intern) - Suntace entwickelt dreistufigen Optimierungsansatz für solare Großprojekte Das Hamburger Beratungsunternehmen Suntrace hat einen dreistufigen Optimierungsansatz für solare Großprojekte entwickelt. Mit dem innovativen Konzept sorgt das Unternehmen dafür, dass Investoren das ökonomische Potenzial ihrer Anlagen voll ausschöpfen können und der prognostizierte Jahresenergieertrag (p90-Wert) um bis zu zwei Prozent steigt. Für Investoren einer 50-Megawatt-Solarstromanlage erzielt das Unternehmen mit seinem Optimierungsansatz ein Plus der Eigenkapitalrendite von bis zu fünf Prozent. Von der Risikoprüfung bis zum Beschaffungsprozess Im ersten Schritt des Optimierungsprozesses identifiziert Suntrace bereits im Rahmen einer Due-Diligence-Prüfung das Projektpotenzial und analysiert Möglichkeiten, die Erträge zu erhöhen. Im zweiten Schritt werden
Neas Energy steigt in den niederländischen Markt ein Erneuerbare & Ökologie Technik 23. Februar 201823. Februar 2018 Werbung Aalborg - Neas Energy, ein Unternehmen der Centrica Gruppe, weitet seine Aktivitäten auf die Niederlande aus. (WK-intern) - Dort bietet das Unternehmen Marktzugangs-Dienstleistungen für Investoren in Energieinfrastruktur-Anlagen und für Eigentümer von Erneuerbare-Energie-Anlagen an. Neas Energy kann auf über 15 Jahre Erfahrung im Management von mehreren Tausend MW Kraftwerksleistung in Deutschland, Großbritannien und Skandinavien zurückgreifen. Lars Weber, Senior Originator bei Neas Energy, erklärt: "Unser Geschäft ist darauf ausgerichtet, den Wert der Energieerzeugung unserer Kunden zu steigern und Risiken zu reduzieren – das entspricht im Grunde genommen einem ausgewogenen Chancen-Risiken-Profil. Für rentable Investitionen in erneuerbare Energien ist es unerlässlich, den Produktionswert zu maximieren. Und genau
Internationaler Start-Up-Wettbewerb „Free Electrons“ geht in die zweite Runde Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 20. Februar 2018 Werbung innogy und andere führende Energieunternehmen identifizieren weltweit clevere Geschäftsideen für Energie und Mobilität (WK-intern) - Start-Ups können sich noch bis 28. Februar bewerben Geschäftsidee trifft Partner: Zusammen mit weiteren internationalen Energieunternehmen eröffnet innogy die zweite Runde des globalen Start-Up-Programms „Free Electrons“. Nach dem erfolgreichem ersten Durchgang im vergangenen Jahr sind erneut Start-Ups aus der ganzen Welt gefragt, sich zu bewerben und ihre Geschäftsideen einem Konsortium aus international führenden Unternehmen der weltweiten Energiebranche vorzustellen. Gründern aus aller Welt bietet sich hier die Möglichkeit, Business-Lösungen mit großen Partnern zu entwickeln und Zugang zu potentiellen Investoren zu erhalten. Florian Kolb, Geschäftsführer der innogy New Ventures
Bürgerenergie bleibt Schlüssel für erfolgreiche Energiewende Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 1. Februar 2018 Werbung Beitrag von Privatpersonen zur installierten Leistung Erneuerbarer Energien aber leicht gesunken (WK-intern) - Für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland spielen die Bürgerinnen und Bürger als Energieproduzenten eine Schlüsselrolle. Wie aus einer neuen Studie des Instituts trend:research hervorgeht, sind Privatpersonen weiterhin die mit Abstand wichtigsten Investoren für Erneuerbare-Energien-Anlagen. Ihnen gehört in Deutschland knapp ein Drittel der installierten Leistung zur regenerativen Stromproduktion. Damit liegen sie weit vor Energieversorgern, Projektierern, Gewerbebetrieben, Fonds und Banken. „Bürgerengagement bleibt ein entscheidender Erfolgsfaktor für den weiteren erfolgreichen Ausbau der Erneuerbaren Energien“, betont der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Philipp Vohrer. Energie-Genossenschaften wie auch Bürgerwindparks, die als Verbund gemeinsam Erneuerbare-Energien-Projekte
Better Air „Greenbox“ erobert den weltweiten Markt mit Feinstaubfilter mit Photovoltaik-Stromversorgung Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Videos 26. Januar 2018 Werbung Nach China möchten nun Unternehmer aus dem Iran in die Spittaler Firma „Better Air“ investieren. (WK-intern) - Für Spittal könnte die Industriereife des Produktes mehr Arbeitsplätze bedeuten. Die „GreenBox“ der Spittaler Firma „Better Air“ erobert den Weltmarkt. 2013 wurden alle Kommunalfahrzeuge in der Lieserstadt mit dem feinstaubfilternden Geräten ausgestattet und mehrere Standfilter mit Photovoltaik-Stromversorgung aufgestellt. Seit kurzem befinden sich einige „Better Air“-Standfilter in China. Auch mit Investoren aus Malaysia steht Geschäftsführer Toni Kluge derzeit in Kontakt. Interesse kommt ebenso aus Spanien. Nun steht die Spittaler Firma kurz davor, den Markt im Iran zu erobern. Die Unternehmer Amir Tavakolifarid und Mohammad Norouzi aus Teheran waren als
Nachfrage nach Turnkey-PV-Anlagen ist riesig Solarenergie 25. Januar 201825. Januar 2018 Werbung Für alle, die die Investition oder Projektierung eine Solaranlage nicht oder nur teilweise selbst in die Hand nehmen wollen, kommt der Erwerb eines geeigneten schlüsselfertigen Objektes in Frage – eines so genannten Turnkey-Projekts. (WK-intern) - Bei der rds energies GmbH aus Berlin stehen laut Geschäftsführerin Eva-Catrin Reinhardt derzeit „jede Menge interessierter B2B-Solarinvestoren Schlange, die in erneuerbare Energien investieren wollen. Und das möglichst schnell, denn welche Neuerungen auf die Betreiber von Photovoltaikanlagen zukommen, wird sich erst entscheiden, wenn die neue Bundesregierung im Amt ist.“ Klar ist aber bereits jetzt, dass mit dem neuen Jahr auch neue Regelungen für Photovoltaikanlagen in Kraft treten, die sich
CAV Partners gibt Jahresausblick: Internationale Solar-Projekte und Windkraft-Zweitmarkt besonders chancenreich Solarenergie Windenergie 17. Januar 2018 Werbung Während der Neubau von Windparks zukünftig stagnieren wird und kleine Projektierer und Privatanleger aus dem Markt gedrängt werden, sieht der Regensburger Asset Manager CAV Partners großes Potenzial für Investoren auf dem Windkraft-Zweitmarkt. (WK-intern) - Auch im Bereich der Solarenergie würden sich Investitionen in bestehende Anlagen lohnen, besonders chancenreich seien zudem neu gebaute Solaranlagen in Asien und Kanada. Darauf macht der auf Erneuerbare Energien spezialisierte Asset Manager in seinem Jahresausblick aufmerksam – und stellt mit der Wertewachstum GmbH aus Sankt Augustin in Nordrhein-Westfalen auch gleich einen Neukunden vor. Nach einem wiederum wechselhaften Jahr auf dem Markt für Erneuerbare Energien gibt es 2018 endlich Licht
Luxcara erwirbt Solarprojekt mit 45 MWp in Südspanien für institutionelle Investoren Solarenergie 16. Januar 2018 Werbung Luxcara, einer der führenden Asset Manager für Investments in Erneuerbare Energien, hat das Solarprojekt El Salobral erworben, das im südspanischen Espejo liegt und im Spätsommer 2018 realisiert werden soll. (WK-intern) - Die Fertigstellung und der Netzanschluss sind für die zweite Jahreshälfte 2018 geplant. Die Anlage zwischen Córdoba und Málaga verfügt über eine projektierte Leistung von etwa 45 MWp. El Salobral wird anhand eines Power Purchase Agreements die produzierte Elektrizität direkt an einen Stromabnehmer verkaufen. Der Solarpark liegt in der einstrahlungsstarken Region Andalusiens. Aufgrund der hohen Einstrahlungswerte eignet sich der Standort hervorragend für die kontinuierliche Strom-erzeugung aus Sonnenenergie. Dies verspricht einen verlässlichen Ertrag für