Capital Stage AG scheidet aus dem Bieterverfahren um PROKON aus Mitteilungen Windenergie 13. Mai 201512. Mai 2015 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage ist aus dem Bieterverfahren um die Übernahme der PROKON Regenerative Energien GmbH („PROKON“) mit Sitz in Itzehoe, Schleswig-Holstein, ausgeschieden. (WK-intern) - Dies hat der zuständige Insolvenzverwalter nach Prüfung aller vorliegenden Bieterangebote der Capital Stage AG heute mitgeteilt. Die Capital Stage AG hatte am vergangenen Freitag, den 8. Mai 2015, bekannt gegeben, dass sie sich an dem Bieterverfahren um die Übernahme der PROKON beteiligt. Das Unternehmen hatte die Beteiligung an dem Bieterverfahren für die ebenfalls in Norddeutschland ansässige PROKON vor allem mit einer sinnvollen Ergänzung zum eigenen, bisher vor allem auf den Betrieb von Solarparks ausgerichteten
Netzwerk der Windindustrie veranstaltet jährlichen: WAB Legal Offshore Day 2015 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 12. Mai 2015 Werbung Offshore-Windindustrie: Ausschreibungsmodell wird zukünftige Branchenentwicklung bestimmen (WK-intern) - Experten der Offshore-Windenergiebranche informieren und diskutieren gemeinsam mit Unternehmen und Instituten am 4. Juni 2015 in Hamburg beim „WAB Legal Offshore Day 2015“ über die wichtigsten Rechtsfragen der Offshore-Windindustrie. Bremerhaven, Hamburg - Hierzu gehört unter anderem das Thema der zukünftigen Bestimmung der Kosten für den erzeugten Offshore-Strom durch Ausschreibungen. Zur Preisfindung der Einspeisevergütung für Erneuerbare Energien hatte der Gesetzgeber 2014 einen Systemwechsel beschlossen und will in Zukunft zum Instrument der Ausschreibung wechseln. Bisher wurden die Preise für den Strom aus Erneuerbaren Energien durch die Politik festgesetzt. „Die Bundesregierung sucht derzeit nach einem Modell, wie sie Ausschreibungen
Capital Stage AG gibt verbindliches Angebot für den Erwerb der PROKON Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2015 Werbung Capital Stage AG gibt verbindliches Angebot für den Erwerb der PROKON Regenerative Energien GmbH („PROKON“) ab (WK-intern) - Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage hat über eine mittelbare 100%-ige Tochtergesellschaft ein verbindliches Angebot für die Übernahme von 94,9 % der PROKON Regenerative Energien GmbH („PROKON“) abgegeben. Hamburg - Die verbleibenden 5.1% sollen durch einen weiteren Investor übernommen werden. Damit beteiligt sich Capital Stage am offiziellen Bieterverfahren um die Übernahme der PROKON. Über die Höhe und die weiteren Details des Angebots ist mit dem Insolvenzverwalter bis zur Entscheidung durch den Gläubigerausschuss Stillschweigen vereinbart worden, um den Erfolg des Angebots der Capital Stage
Spezialfonds erweitert sein Wind-Portfolio um drei Parks in Frankreich Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2015 Werbung Anlageberater re:cap betreut Kaufverhandlungen mit Energieversorger HSE (WK-intern) - Frankreichs Windenergiesparte boomt: Im vergangenen Jahr hat das flächengrößte Land Europas Windparks mit einer Gesamtleistung von 1.042 Megawatt installiert und in Betrieb genommen. Zug - Damit steigerte es seinen Zubau von Windenergieanlagen um 95 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus einem Bericht des Deutsch-französischen Büros für erneuerbare Energien (DFBEE) hervor. An dieser positiven Entwicklung partizipiert jetzt auch der FP Lux Investments S.A. SICAV – der Spezialfonds erwarb gleich drei Parks mit einer Nennleistung von insgesamt etwas mehr als 30 Megawatt in einer Portfoliotransaktion vom Energieversorger HEAG Südhessische Energie AG (HSE) aus Darmstadt.
DNV GL berät ägyptische Regierung beim geplanten Programm zum Ausbau erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 30. März 2015 Werbung DNV GL sieht gute Voraussetzungen für erneuerbare Energien in Ägypten und berät staatliche und private Investoren (WK-intern) - DNV GL hosts developer and investor briefing for Egyptian renewable energy programme Briefing will announce latest details of planned programme of government-backed renewable energy projects in Egypt DNV GL recognises the opportunity for renewables in the Egyptian market and advises government and private investors to help ensure their future in Egypt and the Middle Eastern and North African region Briefing marks a turning point in both wind and solar industries highlighting the importance and potential for continued renewable energy projects Cairo, Egypt - DNV GL, the world’s
Innotech Solar AS beantragt Insolvenz Mitteilungen Solarenergie 27. März 2015 Werbung Innotech Solar AS, die Muttergesellschaft der Innotech Gruppe, hat am 24.03.2015 in Narvik, Norwegen, Insolvenz beantragt. (WK-intern) - Die deutschen Tochtergesellschaften ITS Innotech Solar Module GmbH, ITS Halle Cell GmbH und Energiebau Solar Power GmbH, Köln, haben am 25.03.2015 am Amtsgericht Halle bzw. Köln einen vorläufigen Insolvenzantrag gestellt. Die schwedische Modulfabrik SweModule AB hatte bereits vor zwei Wochen Insolvenz angemeldet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter der ITS Innotech Solar Module GmbH sowie der ITS Halle Cell GmbH hat das Insolvenzgericht Halle Rüdiger Bauch von Schultze & Braun, Halle/Leipzig bestellt. Er wird das Eröffnungsverfahren im Interesse der Gläubiger beaufsichtigen, den Sanierungskurs begleiten und die wirtschaftliche Lage
Investoren entscheiden sich für Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 201517. März 2015 Werbung Repräsentative Studie belegt anhaltend großes Interesse institutioneller Investoren an Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien 43 Prozent der institutionellen Investoren haben bereits in Erneuerbare Energien investiert, 16 Prozent davon mehr als 200 Millionen Euro Über 60 Prozent der Umfrageteilnehmer mit Erneuerbare Energien Anlagen im Portfolio wollen ihre Investitionen ausbauen Planbarkeit der Erträge ist für 77 Prozent wichtigster Investitionsgrund Luxemburger SICAV ist bevorzugte Investitionsstruktur institutioneller Investoren (WK-intern) - 43 Prozent der institutionellen Anleger haben bereits in Erneuerbare Energien Anlagen investiert, mehr als 60 Prozent planen weitere Investitionen, ein Drittel davon in nächster Zukunft. Zu diesen und weiteren Ergebnissen kommt eine repräsentative Studie, die die CHORUS Gruppe gemeinsam mit
Beppener Bruch V ermöglicht direkte Investition in Windpark in Niedersachsen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2015 Werbung Zur Zeichnung geöffnet: Neue Windkraft-Beteiligung CEPP WE05 (WK-intern) - Nach der Vorankündigung im Februar und dem großen Interesse in den vergangenen Wochen, ist die aktuelle Direktbeteiligung CEPP WE05 - Beppener Bruch V ab sofort zur Zeichnung geöffnet. Mit diesem aktuellen Investitionsangebot bietet das Emissionshaus CEPP die chancenreiche Beteiligungsmöglichkeit an drei Windenergieanlagen des Typs ENERCON E-82 in Niedersachsen an. Das Angebot CEPP WE05 knüpft an die erfolgreichen Platzierungen der beiden Windenergie-Direktbeteiligungen "Rapshagen" und "Kahnsdorf" an. Das Investment ist auf maximal 20 Anleger beschränkt und ermöglicht eine unternehmerische Beteiligung auf Basis einer konkreten Sachanlage ab 125.000 Euro. Die prognostizierte Gesamtauszahlung beträgt ca. 235 % bei einer
BayWa r.e. verkauft drei Erneuerbare Energie-Parks in Großbritannien Solarenergie 3. März 2015 Werbung BayWa r.e. hat drei britische Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von knapp 28 MWp an die MEAG verkauft. (WK-intern) - Das Closing fand am 31. Dezember und 28. Februar statt. München - Die von BayWa r.e. letztes Jahr in Großbritannien errichteten Solarparks Whitland (Süd-Wales) mit 18 MWp, Forest Heath (Cambridgeshire) mit 4,8 MWp und Polmaugan (Cornwall) mit 4,9 MWp versorgen über 7.300 Haushalte mit grünem Strom. Ende letzten Jahres bzw. Ende Februar übernahm nun mit der MEAG der Vermögensmanager von Munich Re 100 Prozent der Anteile an allen drei Solarparks. BayWa r.e. Geschäftsführer Matthias Taft kommentiert die aktuelle Transaktion: „Wir konnten unser ausgezeichnetes Projektmanagement und technisches
Deutsche Bank investiert 1 Mrd. Euro in Portfolio grüner Anleihen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 23. Februar 2015 Werbung Die Deutsche Bank hat heute ihre Absicht bekannt gegeben, 1 Mrd. Euro in ein Portfolio liquider sogenannter grüner Anleihen mit hoher Bonität zu investieren. (WK-intern) - Dieses wird als Teil der Liquiditätsreserve der Bank gehalten. Die Deutsche Bank hat bereits 200 Mio. Euro in entsprechende grüne Anleihen investiert und plant, das Portfolio auf 1 Mrd. Euro aufzustocken. Grüne Anleihen sind Wertpapiere, mit denen umweltfreundliche nachhaltige Projekte finanziert werden und die dabei wettbewerbsfähige Renditen bieten. Die Deutsche Bank will die Entwicklung des Marktes für grüne Anleihen unterstützen und ist einer der Erstunterzeichner der Leitlinien für grüne Anleihen (Green Bond Principles). Dabei handelt es sich
Netzanschluß: Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 liefert Strom Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2015 Werbung Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 liefert erstmals grünen Strom (WK-intern) - Zum ersten Mal hat der Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 Strom in das deutsche Stromnetz eingespeist. Der Windpark gehört dem dänischen Unternehmen DONG Energy (50%) und den Investoren Kirkbi Invest A/S und William Demant Invest A/S (gemeinsam 50%). Den Bau verantwortet DONG Energy. Trine Borum Bojsen, Geschäftsführerin von DONG Energy in Deutschland und für den Geschäftsbereich Wind Power verantwortlich, sagt: „Borkum Riffgrund 1 ist unser erster deutscher Offshore-Windpark und wir sind sehr glücklich, dass wir nun auch CO2-freien Strom in das deutsche Netz einspeisen. Nach Fertigstellung wird der Windpark so viel Strom produzieren können,
Deutscher Windpark-Projektierer will Projekte in Großbritannien mit einem starken Finanzpartner zügig realisieren Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2015 Werbung PNE WIND AG will Projekte in Großbritannien mit finanzstarkem Partner zügig realisieren Schnelle Umsetzung von Projekten Weitere Windparks zügig entwickeln (WK-intern) - Der international tätige, deutsche Windpark-Projektierer PNE WIND AG will seine Windpark-Projekte in Großbritannien, die sich überwiegend in Schottland befinden, gemeinsam mit einem starken Finanzpartner zügig realisieren. Sein in Edinburgh ansässiges Tochterunternehmen PNE WIND UK entwickelt dort Windparkstandorte und bearbeitet eine schnell gewachsene Projekt-Pipeline von gegenwärtig rund 1.169 MW Nennleistung. Schottland hat nicht nur hervorragende Windressourcen sondern bietet auch ein gutes, stabiles politisches Klima für Onshore-Windenergie. Für die PNE WIND AG ist es eine positive Erfahrung, Projekte in Großbritannien und speziell Schottland zu entwickeln. Martin