Bester Assetmanager in der Kategorie Alternative Investments Infrastructure Equity Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 28. November 2021 Werbung LHI Gruppe erhält Scope Award 2022 (WK-intern) - Am 18. November 2021 wurden die Scope Awards 2022 verliehen. Die LHI Gruppe erhielt die Auszeichnung bester Assetmanager Alternative Investments Infrastructure Equity. Die Begründung der Jury: „Seit fast zwei Jahrzenten legt der Gewinner des Scope Awards bei seinen Infrastrukturinvestments einen klaren Fokus auf erneuerbare Energien. Mit dieser Konzentration konnte der Asset Manager das aktive Investmentvermögen in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdoppeln und darüber hinaus überplanmäßige Ausschüttungen für seine Anleger erzielen. Als wesentlichen Erfolgsfaktor hob die Award-Jury das hervorragende Asset Sourcing hervor.“ Damit erhielt die LHI zum zweiten Mal in Folge eine Auszeichnung als bester Assetmanager.
RWE Renewables verkauft Netzanschluss vom Offshore-Windpark Rampion Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2021 Werbung Offshore-Windpark Rampion in Großbritannien: Veräußerung des Netzanschlusses Transaktion umfasst Offshore- und Onshore-Umspannwerk, sowie Unterwasser- und Exportkabel Transmission Capital Partner als Käufer vom britischen Regulierer Ofgem im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens ausgewählt (WK-intern) - Sven Utermöhlen, CEO Offshore Wind, RWE Renewables: „Dass Transmission Capital Partners den Netzanschluss unseres Offshore-Windparks Rampion übernehmen wird, ist eine gute Nachricht. Sie verfügen über viel Erfahrung im Betrieb von Offshore-Anlagen und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“ Rampion Offshore Wind Limited hat den Netzanschluss des Offshore-Windparks an Transmission Capital Partners (TCP) veräußert. TCP führt ein Konsortium an, dem International Public Partnerships, Amber Infrastructure Group und Transmission Investment angehören. Rampion ist ein 400-Megawatt-Windpark
KGALs verkauftes Portfolio umfasst jetzt acht Wind- und sieben Solarparks Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2021 Werbung Astris Finance berät KGAL bei der Veräußerung eines Wind- und Solarportfolios mit einer installierten Leistung von 152,4 MW in Deutschland und Frankreich (WK-intern) - Das Wind- und Solarportfolio wurde von KGAL im Auftrag eines deutschen berufsständischen Versorgungswerkes verwaltet und im Rahmen eines M&A-Prozesses von ERG, einem börsennotierten IPP aus Italien, durch seine Tochtergesellschaften ERG Windpark Beteiligungs GmbH und ERG Eolienne France SAS erworben. Das Portfolio umfasst 15 SPVs: fünf Windparks mit einer installierten Leistung von 55,1 MW in Deutschland sowie drei Wind- und sieben Solarparks mit einer installierten Leistung von 40,6 MW bzw. 56,7 MW in Frankreich. Die Projekte wurden zwischen 2012 und
LHI erwirbt von ABO Wind weiteren Windpark in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 27. Oktober 2021 Werbung Windpark in Lion-en-Beauce fließt in institutionelle Investmentstruktur (WK-intern) - Die LHI hat von der ABO Wind einen Windpark in Lion-en-Beauce in der Region Centre-Val de Loire in der Nähe von Orléans erworben. Der Windpark Lion-en-Beauce mit 7,88 MW ist seit Juni 2021 in Betrieb und besteht aus 3 Windenergieanlagen von Siemens Gamesa. Neben der nachhaltigen Stromerzeugung aus regenerativen Energien, wurden und werden weitere Maßnahmen für die Umwelt umgesetzt. So wurden zum Schutz der Tierwelt keine Erdarbeiten zwischen April und Juli durchgeführt. Zudem gibt es ein Fledermaus- und Vogelmonitoring inkl. Abschaltplan. Es wurde eine Schallstudie durchgeführt und durch die Nutzung von Serrations wird die Einhaltung
Italvolt baut Gigafabrik in Italien mit einer Produktionskapazität von 45 GWh für Batteriezellen E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 13. September 2021 Werbung Italvolt unterzeichnet Kaufvertrag über eine Million Quadratmeter Land (WK-intern) - Italvolt hat eine Vereinbarung über den Kauf eines Grundstücks in Scarmagno unterzeichnet, auf dem sich die ehemalige Olivetti-Fabrik befand. Dies ist Teil der strategischen Weiterentwicklung des Projekts einer 45-GWh-Gigafabrik Italvolt Spa, das von Lars Carlstrom gegründet wurde, um eine der größten Gigafabriken in Europa zu errichten, hat mit Prelios Sgr, dem Verwalter von Fondo Monteverdi, eine Vereinbarung über den Kauf einer Fläche von einer Million Quadratmetern unterzeichnet. Das erworbene Grundstück befindet sich in der Gemeinde Scarmagno in der zweitgrößten italienischen Region Piemont, wo sich die ehemalige Olivetti-Fabrik befand. Die Gigafabrik von Italvolt soll nach
Vestas gewinnt zwei Windparkprojekte in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2021 Werbung Vestas sichert sich 50 MW in zwei polnischen Projekten (WK-intern) - Vestas hat aus dem Projekt-Joint-Venture zwischen V-Ridium Power Group und KGAL zwei Aufträge in Polen über insgesamt 50 MW erhalten. V-Ridium ist vollständig im Besitz von Greenvolt – Energias Renovaveis SA, während die KGAL ein führender unabhängiger Investment- und Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von rund 11,2 Milliarden Euro und einem verwalteten Vermögen von 4,0 Milliarden Euro ist. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von Turbinen für die 15 MW-Projekte Podlasek und 35 MW Wólka Dobryńska in Polen, die beide bis Ende 2022 vollständig in Betrieb genommen werden sollen. Beide Projekte wurden
Ørsted bietet bei Marylands Ausschreibung für Offshore-Windprojekte Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2021 Werbung Der Anbieter von Offshore-Windenergie gibt eine bedeutende Ausweitung seiner Investitionen in Maryland bekannt. (WK-intern) - Ørsted, der weltweit führende Anbieter von Offshore-Windanlagen, gab heute bekannt, dass es bei der Maryland Public Service Commission ein Angebot für die Entwicklung von Skipjack Wind 2, einem geplanten Projekt mit einer Leistung von bis zu 760 MW, eingereicht hat. Die Ausschreibung erfolgt als Reaktion auf die Aufforderung der Kommission zur Einreichung von Vorschlägen für Offshore-Windprojekte der zweiten Runde, durch die die Kommission mindestens 1.200 MW Zertifikate für erneuerbare Offshore-Windenergie (OREC) vergeben kann. Ørsted submits bid in response to Maryland’s call for offshore wind projects Global leader in offshore
Vestas Ventures investiert in das Holztechnologie-Start-up Modvion Finanzierungen Ökologie Produkte Technik Windenergie 18. Februar 202118. Februar 2021 Werbung Vestas will nachhaltige Produkte und Lösungen entwickeln und die CO2-Emissionen ihrer Wertschöpfungskette reduzieren Vestas Ventures invests in wood technology start-up Modvion, to create sustainable products and low-carbon value chain (WK-intern) - Vestas, the global leader in sustainable energy solutions, has invested in Swedish wood technology company Modvion, in a move towards creating fully sustainable products and solutions, and reducing carbon emissions from our value chain. The investment sees Vestas becoming a minority investor in the bio-composite specialist, and marks the first official investment from newly established corporate venture capital arm, Vestas Ventures. Modvion specialises in the development and manufacturing of wind turbine towers made
Ørsted trifft endgültige Investitionsentscheidung für das erste Projekt für erneuerbaren Wasserstoff Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2021 Werbung Ørsted hat die endgültige Investitionsentscheidung für das dänische Demonstrationsprojekt H2RES getroffen, bei dem Offshore-Windenergie zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff verwendet wird. (WK-intern) - Das Projekt wird voraussichtlich Ende 2021 seinen ersten Wasserstoff produzieren und wird Ørsteds erstes Projekt für erneuerbaren Wasserstoff in Betrieb sein. Ørsted takes final investment decision on first renewable hydrogen project Ørsted has taken final investment decision on the Danish demonstration project H2RES, which will use offshore wind energy to produce renewable hydrogen. The project is expected to produce its first hydrogen in late 2021 and will be Ørsted's first renewable hydrogen project in operation. Ørsted has decided to take final investment
FP Lux Gruppe erweitert ihr PV-Portfolio Mitteilungen Solarenergie 15. Januar 2021 Werbung re:cap schließt Transaktion für den RE Infrastructure Opportunities ab (WK-intern) - re:cap global investors kauft spanischen Solarpark für Fonds von FP Lux Investments Die FP Lux Gruppe erweitert das Portfolio ihres dritten Erneuerbare-Energien-Fonds RE Infrastructure Opportunities um ein spanisches Photovoltaik-Projekt. Der Solarpark „El Marqués“ befindet sich im Nord-Osten des Landes und besteht aus mehr als 30.000 Modulen, die sich über eine Fläche von knapp 20 Hektar erstrecken. 365 Tracker ermöglichen es, die Module von morgens bis abends dem Sonnenstand entsprechend optimal auszurichten, um die Stromproduktion zu maximieren. Mit einer Gesamtleistung von 12,3 Megawatt soll der Park rund 20 Millionen Kilowattstunden Ökostrom pro Jahr
Ørsted schließt Willow Creek Wind ab und trifft die endgültige Investitionsentscheidung für Western Trail Wind Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2020 Werbung Zusammen erhöhen die Investitionen das wachsende Portfolio um 470 MW (WK-intern) - Willow Creek Wind ist ein 103 MW-Projekt in Butte County, South Dakota. Als zweites Ørsted-Projekt im SPP-Gebiet (Southwest Power Pool) diversifiziert es das operative Portfolio weiter in einen Markt, der eine wichtige Rolle für das Wachstum von Ørsted in Nordamerika spielen wird. Ørsted completes Willow Creek Wind and takes final investment decision on Western Trail Wind Together the investments add 470MW to the growing portfolio Willow Creek Wind is a 103MW project located in Butte County, South Dakota. As the second Ørsted project in SPP (Southwest Power Pool) territory, it further diversifies
Gurit unterstützt die indische Windenergiebranche mit großen Investitionen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. Juli 2020 Werbung Gurit kündigt einen umfassenden Investitionsplan von über 20 Millionen CHF zur Unterstützung der indischen Windenergiebranche an (WK-intern) - Um am wachsenden Bedarf des indischen Windenergiemarktes an Rotorblättern für den Inlandsgebrauch und den Export teilzunehmen, hat Gurit beschlossen, eine bedeutende Produktionspräsenz zu errichten, die zwischen 2020 und 2022 beginnen soll. Gurit to support Indian Wind Energy Industry with major investments Zurich - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) announces a major investment plan of over CHF 20 million to support the Indian Wind Energy Industry In order to participate in the growing Indian Wind Energy market needs for rotor blades for domestic use and export, Gurit