Investitionen in Offshore-Wind erzielen bei weitem beste Ergebnis in einem halben Jahr Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2020 Werbung Die Offshore-Windfinanzierungen beliefen sich im ersten Halbjahr 2020 auf 35 Mrd. USD, ein Anstieg von 319% gegenüber dem Vorjahr . (WK-intern) - COLOSSAL SIX MONTHS FOR OFFSHORE WIND SUPPORT RENEWABLE ENERGY INVESTMENT IN FIRST HALF OF 2020 Global investment in new renewables capacity rose 5% in 1H 2020, defying Covid-19 recession London and New York – Renewable energy capacity investment showed great resilience in the first half of 2020, in the face of the unprecedented economic shock caused by the coronavirus, according to the latest figures from research company BloombergNEF (BNEF). The data, drawn from BNEF’s world-leading database of deals and projects, show that
Phuong Mai Wind Power JSC wählt GE Renewable Energy für sein erstes Windprojekt in Vietnam Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2020 Werbung Das Windkraftprojekt Phuong Mai 1 in der Provinz Binh Dinh in Vietnam wird aus 11 2,4 MW-116-Turbinen von GE Renewable Energy erstellt. (WK-intern) - Der Windpark Phuong Mai 1 soll ab der ersten Hälfte des Jahres 2021 mit der Energieerzeugung beginnen. Dies ist der zweite Windpark in Vietnam mit 2,4 MW-116-Turbinen. Auf der 2-MW-Plattform von GE für Onshore-Windkraftanlagen sind heute mehr als 10 GW installiert und in Betrieb. Phuong Mai Wind Power JSC selects GE Renewable Energy for its first wind project in Vietnam Hanoi, Vietnam – GE (NYSE: GE) has signed a contract with Phuong Mai Wind Power JSC, a Special Purpose Vehicle entity
ACCIONA baut in Queensland Australien einen 1.026 MW Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 202026. März 2020 Werbung Der MacIntyre-Komplex wird die größte Anlage für erneuerbare Energien von ACCIONA und einer der größten Onshore-Windparks der Welt sein. (WK-intern) - ACCIONA to build a 1,026MW wind farm in Queensland The project will begin construction in mid-2021 and will require a total investment of AU$1.96 billion (€1 billion) over three years, mostly in 2022 and 2023 ACCIONA will develop and own 926MW and a further 100MW will be built and owned by CleanCo, a Queensland government clean energy generator ACCIONA will also supply CleanCo with 400MW worth of clean power for ten years through a PPA The MacIntyre complex will be ACCIONA’s biggest renewable energy
Sun Contracting baut 500 kWp Photovoltaikanlage in Wels Solarenergie 26. Februar 2020 Werbung Während der Photovoltaik-Zubau in Deutschland weiter voranschreitet, ist die Sun Contracting AG auch Österreich nicht untätig. (WK-intern) - Im März ist Spatenstich für ein absolutes Vorzeigeprojekt in Oberösterreich: Reformwerke Bauer produziert künftig mit einer Anlagengröße von 499,89 Kilowattpeak saubere Energie am eigenen Dach und deckt somit mehr als 40 % seines jährlichen Strombedarfs mit grüner Energie. Auf eine Fläche von knapp 3.000 m² verbaut Sun Contracting über 1.700 Stück Photovoltaikmodule und 6 Wechselrichter zur Produktion von sauberem Solarstrom, der direkt darunter im Betrieb verbraucht wird: Der Besitzer der Photovoltaikanlage, ein Hersteller landwirtschaftlicher Spezialfahrzeuge aus Wels, kann mit 544.432 Kilowattstunden erzeugter Energie rund die
Lords LB Asset Management Fund schließt größtes Solarstromprojekt in Polen ab Mitteilungen Solarenergie 21. Januar 2020 Werbung Der von Lords LB Asset Management verwaltete Energy and Infrastructure SME Fund wird die derzeitige Solarkapazität des Landes von 1.300 MW bis zur geplanten Fertigstellung Mitte 2020 um 65,5 MW erhöhen. (WK-intern) - Das Projekt umfasst 66 Solarparks mit einer installierten Leistung von jeweils bis zu 1 MW und einer Gesamtleistung von mindestens 65,5 MW. Lords LB Asset Management Fund to Finalize Largest Solar Power Project in Poland by Mid-2020 Energy and Infrastructure SME Fund, managed by Lords LB Asset Management, will add 65.5 MW to the country’s current solar power capacity of 1,300MW by its projected completion in mid-2020. Energy and Infrastructure SME
2019 ein Allzeithoch für Offshore-Wind Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Windenergie Wirtschaft 16. Januar 2020 Werbung Die weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien beliefen sich im vergangenen Jahr auf 282,2 Milliarden US-Dollar. LATE SURGE IN OFFSHORE WIND FINANCINGS HELPS 2019 RENEWABLES INVESTMENT TO OVERTAKE 2018 (WK-intern) - A string of billion-dollar deals off coasts of mainland China and Taiwan, and in British, French and Dutch waters, made 2019 an all-time high for offshore wind Investment in renewable energy capacity worldwide was $282.2 billion last year, up 1% from 2018’s $280.2 billion, with the world’s biggest market (China) slipping back, but its second-largest (the U.S.) hitting a new record. The latest data from research company BloombergNEF (BNEF), published today, show how what
XOLARIS Gruppe erweitert das Team Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 8. Januar 20208. Januar 2020 Werbung Konstanz – Die XOLARIS Gruppe hat mit Sophia Waldenmaier eine neue Ansprechpartnerin für Presse und Marketing (WK-intern) - Die XOLARIS Gruppe, Konstanz, hat vor dem Hintergrund des anhaltenden Wachstums im In- und Ausland das Team weiter verstärkt. Ab dem 01. November 2019 hat Frau Sophia Waldenmaier das Thema Presse und Marketing innerhalb der XOLARIS Gruppe übernommen. Sie zeichnet damit für die Außendarstellung und die Unternehmenskommunikation der gesamten Gruppe verantwortlich. „Wir sind sehr froh, dass wir mit Frau Waldenmaier eine erfahrene Persönlichkeit für dieses Thema gewinnen konnten. Gerade vor dem Hintergrund der zukünftigen Ausrichtung der XOLARIS Gruppe als internationaler Fund Solution Provider für Sachwerte, ist
Dank des hohen Spendenaufkommens kann AREAM Wind- oder Solarpark-Projekte weiterführen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 27. Dezember 2019 Werbung Nachhaltigkeit ist mehr als ein Siegel (WK-intern) - Die Regulierung zu nachhaltigen Investments setzt darauf, Kapitalströme so zu leiten, dass gesteckte Klima- und Verhaltensziele erreicht werden. AREAM als Haus für Erneuerbare Energien ist ein Teil dieses Prozesses, geht aber noch einen Schritt weiter: „Impact Investing sollte mehr bedeuten, als nur ein ESG-Siegel auf Produkte zu pappen“, sagt Markus W. Voigt, Geschäftsführer der AREAM GmbH, die deshalb eine Stiftung ins Leben gerufen hat. „Wir verstehen uns als nachhaltiger Assetmanager“, sagt Voigt. „Dazu gehört, dass unsere Produkte wie unser gesamter Investmentprozess ESG-konform sind.“ Zudem entwickelt das Unternehmen, das weit in die operativen Prozesse der Wind-
neue Ära: Siemens Gamesa wird die neue Generation seiner 6,6 MW-Onshore-Turbinen installieren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 13. Dezember 2019 Werbung Die Zukunft der Windenergie beginnt bei SGRE: Siemens Gamesa wird 2021 erstmals die neue Generation seiner Onshore-Turbinen in Schweden installieren (WK-intern) - Markteinführung der leistungsfähigsten getriebegesteuerten Onshore-Windtechnologie, der Siemens Gamesa 5.X beim 231-MW-Projekt Skaftåsen in Schweden 35 Einheiten der SG 5.8-155 werden mit einer flexiblen Leistung von 6,6 MW installiert und für 30 Jahre mit einem Full-Service-Vertrag gewartet Digitalisierte Turbinensteuerung sorgt für eine verbesserte Leistung, selbst bei extremen Wetterbedingungen (WK-intern) - Siemens Gamesa läutet mit der Lieferung der fortschrittlichsten Onshore-Technologie, der Windturbine SG 5.8-155, eine neue Ära in der Windenergie ein. Die erste der 35 Turbinen wird im zweiten Quartal 2021 im Projekt Skaftåsen in
Cuxhaven: PNE-Gruppe verkauft Windpark in Brandenburg mit 4 Vestas-Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung PNE-Gruppe verkauft Windpark in Brandenburg an CEE Group 4 Windenergieanlagen mit 16,8 MW Nennleistung PNE-Gruppe ist künftig im Rahmen des Betriebsmanagement als Dienstleister für CEE Group tätig (WK-intern) - Die zur PNE-Gruppe gehörende Tochtergesellschaft WKN GmbH hat den Windpark „Wölsickendorf“ in Brandenburg mit einer Gesamtnennleistung von 16,8 MW an die CEE Group in Hamburg verkauft. Der Windpark umfasst vier Windenergieanlagen des modernen und besonders leistungsstarken Typs Vestas V150 mit einer Nennleistung von jeweils 4,2 MW. Der Windpark wird von der WKN GmbH errichtet und schlüsselfertig übergeben. Der Bau hat bereits im April begonnen und wird voraussichtlich zum Ende des Jahres fertiggestellt. Nach der Inbetriebnahme übernimmt
Lincoln Clean Energy wird vollständig in Ørsted integriert. Neuer Executive Vice President ernannt Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung Seit der Übernahme von Lincoln Clean Energy (LCE) durch Ørsted im Oktober 2018 hat das Unternehmen erhebliche Fortschritte erzielt und seine Position auf dem nordamerikanischen Markt für erneuerbare Onshore-Energien gestärkt. (WK-intern) - LCE hat 500 MW neue Betriebskapazität in Betrieb genommen und die endgültige Investitionsentscheidung für den Bau von 1,3 GW getroffen. Lincoln Clean Energy to be fully integrated in Ørsted. New Executive Vice President appointed Since Ørsted's acquisition of Lincoln Clean Energy (LCE) in October 2018, the business has made significant progress reinforcing its position in the North American market for onshore renewables. LCE has commissioned 500 MW of new operating capacity and
BloombergNEF glaubt mit kostengünstigen erneuerbaren Energien und Batterien den Klimawandel aufhalten zu können Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 18. Juni 2019 Werbung SOLAR, WIND, BATTERIES TO ATTRACT $10 TRILLION TO 2050, BUT CURBING EMISSIONS LONG-TERM WILL REQUIRE OTHER TECHNOLOGIES TOO (WK-intern) - Low-cost renewables and batteries can put world on a path over the next decade compatible with 2 degrees Celsius. Staying on that path from the 2030s will be another challenge. (Europa wird sein Stromnetz mit 92% seines Stroms aus erneuerbaren Quellen im Jahr 2050 am schnellsten dekarbonisieren. Vor allem die großen westeuropäischen Volkswirtschaften sind dank der CO2-Preise und der starken politischen Unterstützung bereits auf einem guten Weg, ihre CO2-Emissionen deutlich zu senken. Die USA mit ihrem Überfluss an kostengünstigem Erdgas und China mit