BDO Arbicon und BDO Legal beraten bei Windparkprojekt in Sachsen-Anhalt Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 20184. Mai 2018 Werbung Die GLS Bank hat über die GLS Beteiligungs AG und die GLS Energie AG die Emittentin (Betreiberin eines Windparks in Gagel, Sachsen-Anhalt) einer nachrangigen Anleihe in der Konzeptionierung, Strukturierung und Platzierung unterstützt. (WK-intern) - BDO Arbicon und BDO Legal haben das Projekt von Beginn an begleitet und zuletzt bei der Erstellung des Prospektes, im Billigungsverfahren bei der BaFin, der Erstellung der Vertriebsunterlagen und des Zahlstellenvertrags unterstützt. Das Investitionsvolumen für die 16 Windräder umfassende Anlage im Norden Sachsen-Anhalts liegt bei insgesamt rund 100 Mio. Euro. Die 16 Anlagen des Typs Enercon E-115 sind seit Februar 2017 in Betrieb und können mit einer Leistung von
Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft beteiligt sich an serbischen Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2018 Werbung DEG investiert in Windenergie-Ausbau in Serbien Beteiligungskapital für den größten Windpark des Landes Windturbinen aus deutscher Produktion Mehr Strom aus erneuerbarer Energie (WK-intern) - Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH beteiligt sich mit 10 Prozent am Eigenkapital des serbischen Windparks Cibuk I. Der mit einer Kapazität von 158 MW größte Windpark des Landes soll 2019 fertiggestellt werden. Die finnische Taaleri Gruppe, ein erfahrener Windparkbetreiber, erwirbt weitere 30 Prozent. Mehrheitseigner ist mit 60 Prozent die Abu Dhabi Future Energy Company (Masdar). Die Darlehensfinanzierung für das Projekt arrangierten IFC (International Finance Corporation) und EBRD (Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung). Insgesamt beläuft sich das Investitionsvolumen auf
Gemeinschaftsprojekt indeland Windpark Eschweiler offiziell eingeweiht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2017 Werbung Das Gemeinschaftsprojekt von innogy, EWV und RURENERGIE mit 13 Windanlagen ist eingeweiht 13 Windkraftanlagen auf rekultivierter Fläche des Tagebaus Inden in Betrieb Rund 62 Millionen Euro Investitionsvolumen (WK-intern) - Im Indeland drehen sich seit Herbst 13 neue Windkraftanlagen, die ausreichend grünen Strom erzeugen, um jedes Jahr rechnerisch 30.000 Haushalte zu versorgen. Die Stadt Eschweiler hat heute gemeinsam mit den Projektpartnern und -Unterstützern den indeland Windpark Eschweiler offiziell eingeweiht. innogy, die EWV und die RURENERGIE haben gemeinsam 13 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 41,6 Megawatt (MW) auf rekultivierter Fläche des Tagebaus Inden errichtet. Die Anlagen des deutschen Herstellers Senvion entstanden mit einer Leistung von jeweils 3,2 MW
Commerz Real investiert 37,2 Millionen in Windparkzukauf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Oktober 2017 Werbung Commerz Real KVG erwirbt weiteren Windpark für geschlossenen Spezialfonds Investitionsvolumen von 37,2 Millionen Euro 16,8 Megawatt Nennleistung, 15-Jahre-Vollwartungsvertrag mit Nordex Erwerb weiterer Anlagen mit festgelegter Einspeisevergütung geplant (WK-intern) - Die Commerz Real Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) hat für ihren „CR Institutional Renewable Energies Fund“ einen weiteren Windpark erworben. „Fläming“, mit einer Gesamtnennleistung von 16,8 Megawatt im südlichen Brandenburg gelegen, ist bereits seit Anfang 2017 am Netz. Das Investitionsvolumen liegt bei etwa 37,2 Millionen Euro. Verkäufer ist ein Projektentwicklungsunternehmen der BVT Unternehmensgruppe. Die insgesamt sieben Windturbinen stammen von dem renommierten deutschen Anbieter Nordex, mit dem ein Vollwartungsvertrag über 15 Jahre besteht. Die Laufzeit der gesicherten Einspeisevergütung gemäß Gesetz für
Vattenfall erweitert Onshore-Windpark in den Niederlanden Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2017 Werbung Bis 2020 will das Unternehmen seine Erzeugung aus erneuerbaren Energien verdoppeln (WK-intern) - Vattenfall hat jetzt weitere 32 Turbinen-Standorte des Onshore-Windparks „Wieringermeer“ in den Niederlanden erworben. Damit besitzt das Unternehmen nun 82 der zukünftig insgesamt 100 Turbinen-Standorte. Verkäufer der 32 Standorte ist Windcollectief Wieringermeer. Beim Windpark Wieringermeer handelt es sich um ein so genanntes Repowering-Projekt. Das bedeutet, dass Vattenfall nun die bereits existierenden Windenergieanlagen durch moderne, leistungsstärkere Anlagen ersetzt. Die installierte Kapazität aller 82 Vattenfall-Anlagen wird voraussichtlich 295 Megawatt (MW) betragen. Wieringermeer wird damit nach erfolgtem Repowering der größte Onshore-Windpark in den Niederlanden sein und jährlich insgesamt rund 1,3 Terawattstunden (= 1,3 Milliarden
Vattenfall eröffnet seinen größten Onshore-Windpark in Wales Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2017 Werbung Größter bislang von Vattenfall realisierter Onshore-Windpark „Pen y Cymoedd“ (228 MW) in Wales erzeugt Strom für 188.000 britische Haushalte und vermeidet jährlich mehr als 300.000 Tonnen CO2-Emissionen Investitionssumme beläuft sich auf 400 Mio. GBP Rund die Hälfte der Investitionen an lokale Unternehmen Standort wird 2018 um Batteriespeicher erweitert (WK-intern) - Heute knallen in Wales die Korken: Vattenfall eröffnet im Beisein des First Minister of Wales, Carwyn Jones, Vattenfall CEO Magnus Hall und dem Chef der Vattenfall-Windsparte, Gunnar Groebler, offiziell den bis dato größten walisischen Onshore-Windpark. Pen y Cymoedd ist mit einer installierten Leistung von 228 Megawatt (MW) zugleich das größte Onshore-Windprojekt, das Vattenfall bislang
Commerz Real erwirbt weiteren Windpark für geschlossenen Spezialfonds Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2017 Werbung Commerz Real investiert 45 Millionen Euro (WK-intern) - Der Windenergie-Park „Höcherberg“ hat eine 16,5 MW Nennleistung und einen 20-Jahre-Vollwartungsvertrag mit dem Weltmarktführer Vestas Die Commerz Real hat für ihren „CR Institutional Renewable Energies Fund“ den kurz vor Fertigstellung befindlichen Windenergie-Park „Höcherberg“ etwa 30 Kilometer nordöstlich von Saarbrücken erworben. Das Investitionsvolumen liegt bei etwa 45 Millionen Euro. Verkäufer ist die Juwi Energieprojekte mit Sitz Wörrstadt, Rheinland-Pfalz, mit rund 900 errichteten Windenergieanlagen einer der größten Projektentwickler für erneuerbare Energien in Deutschland. Voraussichtlich Ende September soll der Park mit einer Gesamtleistung von 16,5 Megawatt an das Stromnetz angeschlossen werden. Mit dem Hersteller der Anlagen, Weltmarktführer Vestas,
innogy, EWV und RURENERGIE installieren erste Windanlage im indeland Windpark Eschweiler Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2017 Werbung indeland Windpark Eschweiler: Erste Anlage in Fronhoven installiert (WK-intern) - Gemeinschaftsprojekt von innogy, EWV und RURENERGIE 13 Windenergieanlagen auf rekultivierter Fläche des Tagebaus Inden Die Bauarbeiten für den indeland Windpark Eschweiler laufen auf Hochtouren. Nachdem die vier Anlagen des ersten Bauabschnitts bereits grünen Strom liefern, wurde Ende letzter Woche die erste Windenergieanlage im zweiten Bauabschnitt nördlich Fronhoven erfolgreich installiert. Ein Gittermastkran hatte zunächst die Stahlturmelemente auf dem bereits fertig gebauten Betonturm angebracht. Auf diesen so genannten Hybridturm wurde dann in einer Höhe von 143 Metern das 100 Tonnen schwere Maschinenhaus inklusive Getriebe und Generator gesetzt. In einem letzten Schritt wurde der Rotorstern mit
EnBW erhöht deutlich die Investionen in Erneuerbare Finanzierungen Mitteilungen News allgemein Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2017 Werbung Im Segment Erneuerbare Energien lagen die Investitionen mit 240,0 Millionen Euro deutlich über dem Vorjahreswert (50,6 Mio. Euro ), da der Bau der Offshore-Windparks EnBW Hohe See und Albatros begonnen hat. (WK-intern) - Außerdem ist ein gegenüber dem Vorjahr deutlich höherer Zuwachs von Onshore- Windparks geplant. EnBW bleibt auf Kurs in Richtung Ergebniswende Erstes Halbjahr mit Umsatz- und Ergebnisanstieg Temporäre Effekte in den Bereichen Vertriebe und Netze Ergebnisprognose von 0 bis +5 Prozent für Gesamtjahr bestätigt Karlsruhe - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG erzielt mit 21.324 Mitarbeitern (+4,5 Prozent) im ersten Halbjahr 2017 einen Umsatz von rund 10,48 Milliarden Euro (+6,8 Prozent) und ein operatives
Österreich im Zentrum der weltweiten Meereswindbranche Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 2017 Werbung Offshore Made in Austria (WK-intern) - Zwar steht erst 1/10 der europäischen Windkraftleistung am Meer, das Investitionsvolumen für die Meereswindräder übersteigt den Onshore-Windmarkt mit 23 Milliarden Euro aber um mehr als das Doppelte. „Auch wenn die Meeresanbindung Österreichs bereits seit hundert Jahren Geschichte ist, sind österreichische Firmen mit der Windenergie nach wie vor sehr eng mit dem Meer verbunden“, so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Viele Teile von Windkraftanlagen werden von österreichischen Firmen für den Weltmarkt erzeugt. Auch die Meereswindkraft ist teilweise Made in Austria.“ Mit einem Zubau von 1.558 MW Windkraftleistung am Meer, wurde 2016 15% der europäischen Windkraftleistung
Warburg Research veröffentlicht Auftaktstudie über die Energiekontor AG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2017 Werbung Aufnahme der Coverage mit Kaufempfehlung und einem Kursziel von € 19,00 (WK-intern) - Warburg Research, eine 100-prozentige Tochter der Hamburger Privatbank M. M. Warburg, hat gestern die Coverage der Energiekontor AG aufgenommen. In seiner umfangreichen Auftaktstudie empfiehlt der Analyst, Arash Roshan Zamir, die Energiekontor-Aktie zum Kauf mit einem Kursziel von € 19,00 bei einem Kurspotenzial von 21 Prozent. Neben Dr. Karsten von Blumenthal von First Berlin, der die Energiekontor-Aktie mit einem Kursziel von € 19,70 ebenfalls zum Kauf empfiehlt, wird das börsennotierte Bremer Unternehmen damit ab sofort von einem zweiten Analysten begleitet. Energiekontor, so Herr Zamir, sei mit einer Leistungsbilanz von rund 875 MW
Commerzbank Tochter erwirbt Windparkportfolio für geschlossenen Spezialfonds Finanzierungen Windenergie Windparks 31. Januar 2017 Werbung 105 Millionen Euro Investitionsvolumen (WK-intern) - CR Institutional Renewable Energies Fund mit erstem Closing Mit einem Portfolio aus zwei Windenergie-Parks in Brandenburg im Wert von insgesamt etwa 105 Millionen Euro hat die Commerz Real das erste Asset für ihren unlängst gestarteten Spezialfonds „CR Institutional Renewable Energies Fund“ erworben. Das erforderliche Eigenkapital konnte bei institutionellen Investoren eingeworben und somit für den Fonds das erste Closing realisiert werden. Verkäufer ist das Projektentwicklungsunternehmen UKA Umweltgerechte Kraftanlagen mit Sitz in Meißen, welches auch weiterhin die technische Betriebsführung der Anlagen übernimmt. Für diese Transaktion wurde die Commerz Real rechtlich und steuerlich von Watson Farley & Williams LLP, Hamburg,