Lacuna Windpark Hohenzellig startet in den Vertrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 17. Oktober 2014 Werbung Nach Bayerns größtem Windpark-Cluster und dem Windpark in Hochfranken initiiert Lacuna ein weiteres Projekt in Süddeutschland Regensburg - Ab sofort können sich Investoren am Lacuna Windpark Hohenzellig beteiligen. Initiatorin Lacuna setzt damit ein weiteres Windenergieprojekt in der nordbayerischen Region Hochfranken um. (WK-intern) - Hohenzellig ist die inzwischen elfte Windbeteiligung, die Lacuna seit 2011 neben mehreren Projekten im Biomasse- und Photovoltaik-Segment platziert hat. „Mit dem Windpark Hohenzellig bieten wir Investoren ein nachhaltiges Sachwert-Investment, das von der aktuellen EEG-Vergütung profitieren wird“, erläutert Ottmar Heinen, Vertriebsdirektor bei Lacuna. „Für Investoren bedeutet dies gut kalkulierbare Erträge auf Basis gesetzlich festgeschriebener Vergütungsstrukturen.“ Die geplante Laufzeit der Windbeteiligung Hohenzellig
Solaranlagen-Zweitmarkt in Italien bleibt trotz rückwirkender Vergütungskürzung attraktiv Solarenergie 20. August 2014 Werbung Online-Marktplatz von Milk the Sun verbucht trotz Gesetzesänderung Anlagenverkäufe in Italien BERLIN - Anlagenverkäufe über den weltweit größten offenen Online-Marktplatz www.MilkTheSun.com zeigen, dass Investoren trotz der jüngsten Gesetzesänderungen weiterhin am italienischen Photovoltaik-Markt interessiert sind. (WK-intern) - Die Nachfrage nach laufenden Solaranlagen auf dem Portal des international agierenden Unternehmens lässt erkennen, dass Anleger nach wie vor gute Investitionsmöglichkeiten in Italien sehen. „Milk the Sun hat ein lange von uns geplantes Investment in Italien trotz der rückwirkenden Kürzungen der Einspeisevergütungen möglich gemacht. Bei diversen Komplikationen im Kaufprozess stand uns das Unternehmen jederzeit beratend zur Seite, sodass das Investment sicher getätigt werden konnte“, beschreibt der Investor
Lacuna bringt weitere Windbeteiligung in den Vertrieb Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2014 Werbung Lacuna bringt weitere Windbeteiligung in den Vertrieb Investorennachfrage nach bayerischen Windprojekten bleibt hoch Regensburg - Mai. Kurz nach Platzierungsbeginn des Lacuna Windpark Zedtwitz startet das Investmenthaus Lacuna den Vertrieb eines weiteren Windparks. (WK-intern) - Damit bringt das Regensburger Unternehmen bereits die zehnte Windbeteiligung seit 2011 auf den Markt und baut seine Bilanz im Bereich Windenergie auf rund 74 MW installierte Leistung mit einer Gesamtinvestition von über 135 Mio. Euro aus. „Die Nachfrage nach Investitionsmöglichkeiten in nachhaltige Investments ist nach wie vor sehr groß. Entsprechend freuen wir uns, eine weitere Windbeteiligung in Form eines Private Placements anbieten zu können“, so Ingo Grabowsky von Lacuna. Nach der
Ferrostaal übernimmt die Mehrheit an Windpark-Projekt in der Mongolei. Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 201421. Februar 2014 Werbung Ferrostaal steigt in 52 MW Windpark-Projekt ein Windpark für Mongolei (WK-intern) - Essen - Ferrostaal Industrial Projects GmbH, ein Projektentwickler der weltweite Investitionen ermöglicht, übernimmt die Mehrheit an dem Windpark-Projekt ‚Sainshand‘ in der Mongolei. Mit einer jährlichen Leistung von 190 GWh wird ‚Sainshand‘ der größte Windpark der Mongolei. Das Investitionsvolumen beträgt rund 120 Millionen US-Dollar. Ende 2015 soll der Windpark ans Netz gehen. Windenergie: Mongolei bietet attraktive Investitionsmöglichkeiten Das Windpark-Projekt ‚Sainshand‘ ist bereits weit entwickelt − die Stromabnahmeverträge und alle örtlichen Genehmigungen liegen vor. Durch die Übernahme der Mehrheit an dem Projekt, schlägt Ferrostaal Industrial Projects nun die Brücke zwischen dem lokalen Projektentwickler,