DONG Energy, Weltmarktführer im Offshore-Windbau, baut Standort in Norden-Norddeich weiter aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2017 Werbung DONG Energy erweitert Standort in Norden-Norddeich (WK-intern) - Im Juni 2016 hatte DONG Energy die finale Investitionsentscheidung getroffen, den vierten Offshore-Windpark vor der niedersächsischen Nordseeküste zu bauen. Nach Borkum Riffgrund 1, der seit 2015 Offshore-Wind ins deutsche Netz einspeist, und den zeitgleich erbauten Parks Gode Wind 1 und 2, soll ab 2017 der Bau von Borkum Riffgrund 2 folgen. Damit einher geht ebenfalls die Entscheidung, den Hafenstandort in Norden-Norddeich noch weiter auszubauen. Ab April 2017 beginnen daher die Bauarbeiten für den nächsten Gebäudekomplex auf dem 30.000 m² großen Hafengelände der DONG Energy. Derzeit läuft noch die Ausschreibung, um einen passenden Auftragnehmer zu finden.
Die schwedische Eolus verkauft sieben Windenergieanlagen an die deutsche KGAL Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2016 Werbung Eolus hat eine Vereinbarung mit dem deutschen Asset-Manager KGAL über den Verkauf von zwei Windparks in Höhe von insgesamt 15,4 MW unterzeichnet. (WK-intern) - Der Kaufpreis beläuft sich auf 22 Mio. EUR. Eolus säljer sju vindkraftverk till KGAL Hässleholm - Eolus har tecknat avtal med den tyska kapitalförvaltaren KGAL avseende försäljning av två vindparker om totalt 15,4 MW. Köpeskillingen uppgår till 22 MEUR. Affären omfattar leverans av sju Vestas V100 2,2 MW fördelat på två parker i södra Sverige. Fyra verk uppförs i vindpark Gunillaberg i Jönköpings kommun och tre verk uppförs i vindpark Lunna i Askersunds kommun. Överlämning av de nyckelfärdiga anläggningarna beräknas
20-jährigen Einspeisetarif: Weltweit führender Investor investiert in Onshore-Windpark Horath Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2016 Werbung DNV GL unterstützt John Laing bei der Investition in den Onshore-Windpark Horath (WK-intern) - Eine unabhängige technische Prüfung ist für John Laing bei der vertrauensvollen Investition in den deutschen Markt für Windkraftanlagen unabdingbar DNV GL, der weltweit größte Anbieter von Dienstleistungen unabhängiger Energieexperten, hat John Laing, einen weltweit führenden Initiator, Investor und Betreiber von Infrastrukturprojekten, bei seiner Investition in den Onshore-Windpark Horath in Deutschland unterstützt. DNV GL hat sich bei der Durchführung der technischen Due Diligence für die neue Anlage auf die Überprüfung ihres geschätzten Energieertrags konzentriert. Die Arbeit erfolgt im Rahmen der langjährigen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen, in deren Verlauf DNV
PSEG Solar kauft 6,6 Megawatt Solarenergieanlage von BayWa r.e. Solarenergie 25. November 201625. November 2016 Werbung PSEG Solar Source Acquires 6.6 MW Solar Project from BayWa r.e. (WK-intern) - Hemlock Facility is PSEG Solar Source’s Third in North Carolina PSEG Solar Source today announced it has acquired a 6.6 MW-dc solar energy facility from BayWa r.e. Solar Projects representing an investment of $12.2 million. The PSEG Hemlock Solar Energy Center is under construction and scheduled to begin operations later this year. The PSEG Hemlock Solar Energy Center has a 15-year power purchase agreement with Virginia Electric and Power Co. The facility occupies 48 acres that are under a 35-year lease with a private landowner and is located in Northampton
Heizen mit Sonnenstrom und Erdwärme Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 3. November 20162. November 2016 Werbung NRW-Marktinitiativen Wärmepumpen und Photovoltaik in Dortmund u. Oberhausen: (WK-intern) - Gut für Klima und Geldbeutel - Heizen mit Wärmepumpe und Solarstrom Düsseldorf - Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zur Stromerzeugung und eine Wärmepumpe im Keller zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. Einerseits ist es ihnen wichtig, einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Andererseits machen sie sich als Stromerzeuger sowie Wärmeerzeuger unabhängiger von ständig steigenden Energiepreisen. Die EnergieAgentur.NRW ist auch im Herbst 2016 mit ihren beiden landesweiten Marktinitiativen Wärmepumpen-Marktplatz NRW sowie Photovoltaik NRW und zusammen mit Partnerunternehmen wieder auf Tour in den großen Einkaufszentren des Landes. Bürgerinnen und
Seminar: Modellbasierte Wirtschaftlichkeitsbewertung von Windenergieprojekten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2016 Werbung Financial Due Diligence im Haus der Technik in Essen (WK-intern) - Struktur und Aufbau einer Windparkbewertung mit Fokus sowohl auf das EEG 2014 (Bestands-/Übergangs-WEA) als auch die Neuerungen des EEG 2017 (Ausschreibungen) Wesentliche Inputparameter (Invest, Erträge, Korrekturfaktoren und Referenzertragslogik des EEG 2017, Aufwendungen, Steuern) und Finanzierungsannahmen "Schritt-für-Schritt" Typische Risiken aus Sicht eines Investors (Erlösrisiken/Marktrisiken/zeitliche und technische Risiken) Kurzüberblick, financial + technical Due Diligence Workshop/Gruppenarbeit auf Grundlage eines konkreten Beispielprojektes und Verwendung eines Excel-Tools: Vom Investitionsmemo mittels Bewertungsmodell zum Analyseergebnis Bewertung der maßgeblichen Kennzahlen Sensitivitäten/Szenarienanalyse Ausführliche Diskussion der Ergebnisse der Arbeitsgruppen Termin 03.11.2016 10:00 - 04.11.2016 14:00 in Essen (Haus der Technik) Frau Wiese beantwortet gerne Ihre Fragen und
THEnergy schließt die Finanzierungslücke für mittelgroße, netzferne Wind- und Solar-Kraftwerke Dezentrale Energien Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 15. September 201615. September 2016 Werbung Für einen deutschen Investor wird THEnergy eine Pipeline für Solar-Diesel und Wind-Diesel Projekte aufbauen und sich dabei auf Investitionssummen von 1 - 3,5 Millionen Euro je Standort fokussieren (WK-intern) - Im vergangenen Jahr hat THEnergy einen ähnlichen Auftrag von einem internationalen Investor erhalten, der sich auf Großanlagen spezialisiert. Investitionen in Höhe von 10-15 Millionen Euro wurden als besonders attraktiv identifiziert. „Im Rahmen der Projektvorauswahl haben wir zahlreiche interessante Projekte gesehen, die kleiner waren“, sagt Dr. Thomas Hillig, Geschäftsführer von THEnergy. Großprojekte sind in erster Linie im Bergbau anzutreffen. Zahlreiche Bergbauunternehmen haben bereits damit angefangen, eingehend erneuerbare Energie-Optionen für die Stromversorgung ihrer Minen zu
Investition von John Laing Group in Offshore Windpark Nordergründe Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2016 Werbung John Laing Group plc schließt seine erste Investition in einen Offshore-Windpark ab. (WK-intern) - 30% ige Beteiligung an 110.7MW Offshore-Windpark-Projekt in der deutschen Nordsee nördlich von die Wilhelmshaven. John Laing Group plc completes its first investment in an off shore wind farm. John Laing Group plc (“John Laing”), the international originator, active investor and manager of infrastructure projects, today announces that it has acquired a 30% stake in a 110.7MW offshore wind farm project in the German North Sea, just north of the city of Wilhelmshaven. The Nordergründe project (“Nordergründe ”) is John Laing’s second German wind investment and its first investment in offshore
Auf in die Zukunft: Rittal legt Grundstein für neues Werk Technik Techniken-Windkraft 20. August 2016 Werbung Das weltweit modernste Werk für die Produktion von Kompaktgehäusen soll 2018 bei Rittal stehen. (WK-intern) - Mit dem Neubau im hessischen Haiger und der Modernisierung der Werke in Rittershausen und Hof richtet der führende Schaltschrank- und Systemanbieter Rittal seine Produktion in Deutschland auf die Zukunft aus. Darüber hinaus wird in den kommenden Jahren ein weiteres Werk in Mittelhessen entstehen. Bei der feierlichen Grundsteinlegung des Werks In Haiger lobte Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier die regionale Verbundenheit der Friedhelm Loh Group und ihr Bekenntnis zum Standort Deutschland. Haiger – Vor 55 Jahren entstand im mittelhessischen Rittershausen der allererste standardisierte Kompaktschaltschrank der Welt. Es folgte eine Erfolgsgeschichte
Landesverbandes Lippe, Stadtwerke Lemgo und Bürger bauen sechs Windenergieanlagen auf dem Rafelder Berg Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2016 Werbung Das Fundament der ersten Windanlage ist bereits gegossen und die Bauarbeiten für fünf weitere Windkraftanlagen sind in vollem Gange. (WK-intern) - Die Verbandsversammlung hatte in ihrer Sitzung am 24. Februar 2016 die Grundlagen für die erste direkte Investition des Landesverbandes Lippe in Windenergie geschaffen: Lemgo - Die Verbandsabgeordneten stimmten einmütig für die Gründung einer GmbH & Ko. KG, deren Aufgabe es sein wird, zwei Windenergieanlagen auf dem Rafelder Berg in der Gemeinde Kalletal zu errichten und zu betreiben. Partner des Landesverbandes Lippe sind die Stadtwerke Lemgo und Bürger. Quelle: Landesverbandes Lippe / Internet Windparkaufbau: Foto: HB
DONG Energy mit sehr gutem Ergebniss, zurückzuführen auf das Wachstum im Bereich Windenergie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. August 20165. August 2016 Werbung DONG Energy Halbjahresergebnisse 2016 (WK-intern) - DONG Energy hat heute die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2016 veröffentlicht. Der Energiekonzern konnte seine Ergebnisse deutlich verbessern. So ist zum Beispiel der Betriebsgewinn um 19 Prozent gestiegen. Die sehr guten Ergebnisse sind unter anderem auf das Wachstum im Bereich Windenergie zurückzuführen. Im Juni 2016 hatte DONG Energy die finale Investitionsentscheidung für das deutsche Projekt „Borkum Riffgrund 2“ getroffen. Der Offshore-Windpark soll 2019 in Betrieb gehen. Weitere detaillierte Informationen zu unseren Halbjahresergebnissen finden Sie in unserer englischsprachigen Pressemeldung: DONG Energy half-year results 2016 Very satisfactory H1 2016, with 19% growth in operating profit • Operating profit (EBITDA) for H1 2016 increased by
Preissenkung bei Solar – Photovoltaik – IBC Module werden jetzt günstiger Solarenergie 25. Juli 2016 Werbung Solarmodule sind seit 5 Jahren preisstabil. (WK-intern) - IBC bietet dabei hochwertige Solartechnik zum "Schnäppchenpreis". IBC macht jetzt ein Sonderangebot für Hausbesitzer, um Solarmodule und Speicher noch attraktiver und damit preiswerter zu machen. So kosten die Solarmodule jetzt 15% weniger als noch vor 4 Jahren auch Batterie-Speicher haben Ihre Preise um 10 % gesenkt - jetzt also können Sie als Hausbesitzer zugreifen. Das 999 Dächer Paket der iKratos GmbH aus der Metropolregion Nürnberg hilft dabei Geld zu sparen. Zusammen mit der Komplettinstallation gibt es eine PV Speicher Komplettinstallation bereits für 9.999 Euro netto, denn die Mehrwertsteuer gibt es in der Regel zurück. Einspeisen war gestern.