Finanzierung für 2 neue Offshore-Windpark-Installationsschiffe gesichert Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. Juni 2013 Werbung (WK-news) - KfW IPEX-Bank finanziert zwei Offshore-Windpark-Installationsschiffe der dritten Generation, „Brave Tern“ und „Bold Tern“sind für Einsatz in der Nordsee konzipiert. Beitrag zur Energiewende sowie Umwelt- und Klimaschutz Die KfW IPEX-Bank hat die Finanzierung von zwei Offshore-Windpark-Installationsschiffen für die norwegische Reederei Fred. Olsen Windcarrier AG arrangiert. Das Gesamtfinanzierungsvolumen beträgt 145 Mio. EUR. Davon stammen 85 Mio. EUR von der KfW IPEX-Bank selbst, 60 Mio. EUR werden vom Konsortialpartner Danish Ship Finance zur Verfügung gestellt. Christian K. Murach, Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank, unterstrich anlässlich der Vertragsunterzeichnung die Bedeutung des Projekts: „Aufgrund ihrer Funktion beim Ausbau regenerativer Energien leisten die Schiffe einen wesentlichen
Offshore-Windpark Global Tech I wird verkabelt Offshore 26. Februar 201326. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Start der parkinternen Verkabelung Rund 120 Kilometer Kabel werden im Nordsee-Windpark Global Tech I gelegt Im Offshore-Windpark Global Tech I werden bereits sukzessive die ersten Mittelspannungskabel zwischen den Fundamenten, von denen bereits 17 errichtet sind, gelegt. Über diese Energieseekabel werden später die 80 Windkraftanlagen in sieben Ringleitungen an die parkinterne Umspannstation von Global Tech I angeschlossen. Die Legung der Stromverbindungen von Tripod-Fundament zu Tripod-Fundament beziehungsweise zur Umspannstation erfolgt durch das spezielle Kabellege-Schiff CS Sovereign. Zuerst wird das 33-Kilovolt-Kabel in den stählernen Kabelkanal (J-Tube) eingezogen. Per Winde wird es dann bis zur innen liegenden Arbeitsplattform am oberen Ende des 60 Meter hohen
Baubeginn von Offshore-Windpark Global Tech I Offshore Produkte Windenergie Wirtschaft 7. September 201218. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Windreich AG: pünktlicher Baubeginn von „Global Tech I“ dank HOCHTIEF-Errichterschiff „INNOVATION“ Wolfschlugen – Die Windreich AG, Windpionier und führender Windparkbauer in der Deutschen Nordsee, gratuliert der Bremer HOCHTIEF-Tochter HGO InfraSea Solutions zur Taufe des Errichterschiffs „INNOVATION“. Der von Windreich initiierte Windpark Global Tech I war die Initialzündung die für Planung und Realisierung dieses weltweit größten Installationsschiffs. Als ersten Einsatz wird die INNOVATION den 400 MW-Windpark Global Tech I im rund 110 Kilometer vor der Küste gelegenen Areal in der deutschen Nordsee bis Ende 2013 errichten. „Die Taufe der INNOVATION symbolisiert zugleich den Startschuss für die Verschiffung der ersten Fundamente von Global Tech