TÜV SÜD hat die Axpo Holding AG beim Erwerb der Volkswind GmbH unterstützt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2015 Werbung Als technische Prüfer haben die Windenergie-Experten des internationalen Dienstleisters das gesamte Portfolio von Volkswind untersucht. (WK-intern) - Die Prüfung umfasste 29 bestehende Windparks und mehr als weitere 100 Windparks in verschiedenen Entwicklungsstadien. Die Prüfung der bestehenden 29 Windparks mit einer Gesamtleistung von 145 Megawatt durch die TÜV SÜD Industrie Service GmbH beinhaltete die Bestimmung der Nettoproduktion, die technische Prüfung der Servicevereinbarungen und der Genehmigung des Netzanschlusses, die Inspektion ausgesuchter Windenergieanlagen sowie die Einschätzung der zukünftigen Betriebskosten. Bei den in Bau befindlichen oder geplanten Windparks in verschiedenen Entwicklungsstadien haben die Experten die Realisierungswahrscheinlichkeit, die Netzanschlusssituation und die zu erwartende Stromproduktion bewertet. Zudem hat TÜV SÜD
E.ON setzt auf das Solargeschäft Solarenergie 31. August 201531. August 2015 Werbung Solargeschäft in Deutschland: E.ON setzt auf Neuanlagen, Anlagencheck, Pacht und Speicher (WK-intern) - Produkte und Lösungen für alle Kundensegmente – Ertragscheck für Privatkunden startet im September Das Energiegeschäft in Deutschland hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Neben dem Vertrieb von Strom und Erdgas gewinnen regenerative und dezentrale Energielösungen und Beratungsdienstleistungen immer mehr an Bedeutung. E.ON setzt dabei in Deutschland insbesondere auf das Solargeschäft. Das Unternehmen bietet sowohl für Privat- und Geschäftskunden als auch für Großkunden attraktive Photovoltaik-Lösungen und baut sein Angebot weiter aus. „Wir sehen im Solargeschäft immer noch ein riesiges Potenzial – allein das Stadtgebiet von Berlin hat ein Potenzial
Bislang einzige Befahranlage für Windräder auf hoher See Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 2015 Werbung Offshore-Rotorblattanlage von Käufer Befahrtechnik ist weltweit gefragt (WK-intern) - Mit einer international bislang einzigartigen Befahranlage für Offshore-Windkraftanlagen verkürzt die Gebr. Käufer Befahrtechnik GmbH aus Hückeswagen erheblich den Zeit- und Kostenaufwand bei der Inspektion und Reparatur von Rotorblättern auf hoher See. Seit Anfang 2014 ist die kompakte Befahranlage K-BP-O am Markt – und erfreut sich nicht nur in Deutschland reger Nachfrage. „Wir haben bereits einige namhafte Hersteller in Europa damit ausgestattet“, erklärt Geschäftsführer Dirk Käufer. Dank der Befahranlage des Hidden Champions aus Hückeswagen haben die Unternehmen die Möglichkeit, einzelne Rotorblätter ihrer Offshore-Windkraftanlagen Stück für Stück sicher abzufahren. Die bislang konkurrenzlose Befahranlage ermöglicht es Servicetechnikern,
Lösungen für die Industrie am Beispiel Offshore-Windenergieanlagen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2015 Werbung Support für effizienten Betrieb und Wartung (WK-intern) - AREVA bietet auch für nicht-nukleare Industriebereiche ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen, die bei Betrieb und Wartung von Anlagen unterstützen. Dabei greift das Unternehmen auf seine umfangreichen Erfahrungen und Kompetenzen in Auslegung und Service von Kernkraftwerken sowie Offshore-Windanlagen zurück. Zertifizierte Prüfsysteme und -verfahren aus der Kerntechnik, die hohe Ansprüche an Genauigkeit und Sicherheit erfüllen, können auch bei Auslegung, Wartung und Inspektion anderer Anlagen und Systeme eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise Offshore-Windanlagen, wo die Systeme extremen Bedingungen wie starkem Wind, unruhiger See und Salzwasser widerstehen müssen. Für hohe Sicherheitsanforderungen hat AREVA im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung
Offshore-Windparks sicher und rentabel vom planen, entwerfen und betreiben Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2015 Werbung Offshore-Windparks: Sicher und rentabel vom Entwurf bis zum Betrieb TÜV SÜD präsentiert sein komplettes Leistungsspektrum für Offshore-Windenergie auf der EWEA Offshore 2015, die vom 10. bis 12. März 2015 in Kopenhagen stattfindet. München/Kopenhagen - Der internationale Dienstleister unterstützt Planer, Betreiber und Hersteller im Offshore-Windenergiebereich mit umfassenden und individuellen Prüf-, Zertifizierungs- und Inspektionsleistungen (Halle E, Stand E-F64). Die Experten für Offshore-Windenergie der TÜV SÜD Industrie Service GmbH decken alle Phasen eines Offshore-Projekts ab – von der Validierung der geotechnischen Untersuchungen über die Qualitätssicherung während der Fertigung oder Installation bis zu Inspektionen bzw. Abnahmeprüfungen von Komponenten. Weitere Schwerpunkte sind Typenzertifizierungen von Windenergieanlagen, Zertifizierungen von kompletten Offshore-Projekten
Zertifikate für Qualitäts- und Sicherheitsmanagementsystem für Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2014 Werbung StiegeWind GmbH erhält Zertifikate für Qualitätsmanagementsystem und Sicherheitsmanagementsystem Qualitätsmanagementsystem für Wartung, Reparatur und Inspektion von Windenergieanlagen (insbesondere auch für den Tausch von Großkomponenten und den Abbau von Windenergieanlagen) durch QMS International GmbH nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert Sicherheitsmanagementsystem durch QMS International GmbH nach dem Standard SCC (Sicherheits Certifikat Contraktoren, Version 2011) ebenfalls für Wartung, Reparatur und Inspektion von Windenergieanlagen (insbesondere auch für den Tausch von Großkomponenten und den Abbau von Windenergieanlagen) zertifiziert (WK-intern) - Ottersberg / Jübek – Die StiegeWind GmbH, Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat die angestrebte Zertifizierung ihres Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 und
Einzige Rotorblattbefahranlage für Offshore-Windkraftanlagen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. Mai 2014 Werbung Gebr. Käufer Befahrtechnik beliefert Betreiber von Offshore-Windkraftanlagen Mit einer neuen und weltweit bislang einzigartigen Befahranlage für Offshore-Windkraftanlagen verkürzt die Gebr. Käufer Befahrtechnik GmbH aus Hückeswagen erheblich den Zeit- und Kostenaufwand bei der Inspektion und Reparatur von Rotorblättern auf hoher See. (WK-intern) - Seit einigen Monaten ist die kompakte Befahranlage K-BP-O am Markt – und erfreut sich reger Nachfrage. „Wir haben bereits namhafte Hersteller wie Areva und REpower Systems, jetzt Senvion, damit ausgestattet“, erklärt Geschäftsführer Dirk Käufer. Dank der Befahranlage haben die Unternehmen die Möglichkeit, einzelne Rotorblätter ihrer Offshore-Windkraftanlagen Stück für Stück sicher abzufahren. Die neue Befahranlage ermöglicht es Servicetechnikern, mit einer anpassbaren Seilarbeitsbühne
Vattenfall startet Inspektion der Kavernen im Kernkraftwerk Brunsbüttel Mitteilungen 13. Januar 2014 Werbung Vattenfall startet mit der visuellen Inspektion der Kaverne 4 im Kernkraftwerk Brunsbüttel. In den insgesamt sechs Kavernen lagern 631 Fässer mit schwach- und mittelradioaktiven Betriebsabfällen. (WK-news) - Es wird damit gerechnet, dass die Inspektion mehrere Wochen in Anspruch nehmen wird. Die Fässer werden mit einer eigens angefertigten Spezialkamera in den Kavernen von allen Seiten überprüft und deren Zustand protokolliert. Im Anschluss und abhängig von den Ergebnissen der Inspektion wird in Abstimmung mit der Aufsichtsbehörde über das weitere Vorgehen entschieden. Die Kavernen waren konzeptionell zunächst nicht für eine längerfristige Aufbewahrung vorgesehen, sondern die Fässer sollten nach Schacht Konrad als bundesweitem Endlager für schwach- und
Bureau Veritas als eines der ersten Unternehmen für Inspektionen von Windenergieanlagen akkreditiert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2012 Werbung (WK-intern) - Bureau Veritas wurde als eines der ersten Unternehmen für Inspektionen von Windenergieanlagen nach der DIN EN ISO/IEC 17020 akkreditiert Hamburg - Die Bureau Veritas Industry Services GmbH hat im Sommer 2012 das Akkreditierungsverfahren der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) erfolgreich abgeschlossen und ist als eine der ersten Inspektionsgesellschaften in Deutschland als benannte Stelle für Windenergieanlagen nach DIN EN ISO/IEC 17020:2004, Typ A zugelassen. Die Akkreditierung umfasst die Inspektion von in Betrieb befindlichen Windenergieanlagen durch wiederkehrende Prüfungen, Prüfungen nach Inbetriebnahme und Prüfung zur Aufnahme des Anlagenstatus sowie für den Weiterbetrieb nach Ablauf der planmäßig vorgesehenen Nutzungsdauer. Thorsten Wiegers, Technischer Leiter Wind Services: "Durch die