Windparks und Bürgerwille: Bürger fordern Transparenz und Mitbestimmungsrecht Verbraucherberatung Windenergie Wirtschaft 9. November 2015 Werbung Welche Möglichkeiten haben Gemeindevertretungen und Bürger noch, auf den Bau von Windparks Einfluss zu nehmen? (WK-intern) - Und was kann die Politik tun, um dem Bürgerwillen wieder zur Geltung zu verhelfen? Auf Einladung der Piratenpartei fand gestern in Heide ein Info-Abend mit Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Mecklenburg (Referent), Horst Leithoff (Bundesverband WindEnergie) und dem Landtagsabgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) statt. (die Präsentation von Rechtsanwalt Mecklenburg ist nun online abrufbar.) Die Veranstaltung war mit über 70 Teilnehmern sehr gut besucht. Fast vier Stunden lang haben Referenten und Bürger miteinander diskutiert. Mit Rechtsanwalt Mecklenburg und Bürgerwindparkbetreiber Leithoff war die juristische und fachliche Expertise vorhanden und beide
Windparks und Bürgerwille – Dürfen wir noch mitbestimmen? Techniken-Windkraft Veranstaltungen Verbraucherberatung Windenergie Windparks 26. Oktober 2015 Werbung Info-Abend am 29.10. in Heide (WK-intern) - Die Energiewende ist im vollen Gange – doch nicht überall sind die Bürger mit der Errichtung neuer Windparks einverstanden. Ursprünglich sollten sich Gemeinden gegen Windparks auf ihrem Gebiet aussprechen können, im Januar erklärte ein Gericht dies aber für unzulässig. Welche Möglichkeiten haben Gemeindevertretungen und Bürger noch, auf den Bau von Windparks Einfluss zu nehmen? Und was kann die Politik tun, um dem Bürgerwillen wieder zur Geltung zu verhelfen? Die Piratenpartei lädt ein zu einem Info-Abend mit Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Mecklenburg (Referent), Horst Leithoff (Bundesverband WindEnergie) und dem Landtagsabgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN). Im Anschluss an den Vortrag