Versorgungsengpässe ab 2023 wegen fehlender Strategie in der EEG-Novelle Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie 17. September 202017. September 2020 Werbung EEG-Novelle: enexion reicht Stellungnahme beim Bundeswirtschaftsministerium ein (WK-intern) - Die Energiestrategen der enexion Group reichen heute Nachmittag eine Stellungnahme beim Bundeswirtschaftsministerium zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ein. Die Forderungen und Empfehlungen des international tätigen Energiedienstleisters werden vom Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) und weiteren Industrieverbänden geteilt. Die 164-seitige Novelle soll am 1. Januar 2021 in Kraft treten. Zu den wichtigsten Änderungen zählen höhere Ausbauziele für erneuerbare Energieerzeuger, eine Quotenregelung für mehr Windkraftanlagen in Süddeutschland und Erleichterungen für energieintensive Unternehmen. Versorgungsengpässe ab 2023 „Wir vermissen in dem Entwurf eine klare Strategie für den Umgang mit der zunehmend gefährdeten Versorgungssicherheit“, bedauert enexion-Energieexperte Tim Warnecke. Er rechnet damit, dass