ZSW und BDEW: Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 56 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelles Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 26. April 2024 Werbung Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 2024 rund 56 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland. Durch den politisch gewünschten massiven Industrieabbau ist der Stromverbrauch um 8% geringer als im Vorjahr (WK-intern) - Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Insgesamt erzeugten Erneuerbare-Energien-Anlagen von Januar bis März rund 75,9 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom und damit rund neun Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Allein Windenergieanlagen an Land produzierten 39,4 Mrd. kWh Strom und deckten damit mehr als ein Viertel des Strombedarfs in Deutschland. Auch die Wasserkraft trug in den vergangenen Monaten mit 5,3
Bayerns Energiepolitik fordert ernste Maßnahmen für erneuerbare Energiewirtschaft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Februar 2015 Werbung OSTWIND zieht Konsequenz aus "10H" (WK-intern) - Regensburger Windprojektierungsbüro plant jetzt neue Niederlassungen außerhalb Bayerns Die Regensburger OSTWIND-Gruppe zieht die Konsequenz aus Bayerns Abkehr von einer erneuerbaren Energiewende „mit Wind“. „Seit der Diskussion um die 10H-Regelung ist die Planung neuer Windkraftstandorte landesweit zum Erliegen gekommen“, erläuterten Gisela Wendling-Lenz und Ulrich Lenz, Gründerin und Gründer des seit über 20 Jahren bestehenden Projektentwicklungsbüros, die heute von Vorstand und Geschäftsführung angekündigten Maßnahmen. Diese sehen einen zügigen Ausbau der personellen Kapazitäten im Norden Deutschlands vor. „Ein mittelständisches Familienunternehmen wie unseres braucht Kontinuität und verlässliche Rahmenbedingungen in der Energiepolitik. An beidem fehlt es derzeit leider in Bayern“, begründete das