VDE Gruppe wird Mitglied bei Hydrogen Europe Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 11. Mai 2022 Werbung Burkard Holder, CEO VDE Renewables, und Jorgo Chatzimarkakis, CEO Hydrogen Europe, unterzeichnen Mitgliedschaftsvertrag auf der Intersolar 2022 Kernthemen für Wasserstoffwirtschaft sind Bank- und Versicherungsfähigkeit von Produkten und Systemen sowie Lücken bei Standards und Normen VDE Renewables lässt 15 Jahre Erfahrung aus Zusammenarbeit mit Banken und Versicherungen sowie in der Entwicklung von Gütesiegeln einfließen (WK-intern) - Die VDE Gruppe ist ab sofort Mitglied in der Non-Profit-Organisation Hydrogen Europe mit mehr als 350 Mitgliedern aus der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie. „Unsere Erfahrungen aus Bereichen wie Solar- und Windenergie werden wir der Wasserstoffwirtschaft zur Verfügung stellen – nun auch als Mitglied bei Hydrogen Europe,“ erklärt Burkhard Holder, CEO
Wasserstoffinfrastruktur: kleines Land steckt viel Geld in Wasserstoff-Erzeugung Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 3. August 2021 Werbung Wasserstoffregion Saar: kleines Land – große Projekte (WK-intern) - Mit der besonderen Rolle des Saarlandes bei der Entwicklung des Energieträgers Wasserstoff in einer traditionsreichen Industrieregion und mit spannenden, teilweise grenzüberschreitenden Projekten befassen sich namhafte Referenten beim TÜV SÜD H2-Forum „Wasserstoffregion Saar: kleines Land – große Projekte“ am 31. August 2021. Die Wasserstoffregion Saar liegt im Herzen Europas – eine angemessene Umgebung für die Vorstellung der Hydrogen Roadmap Europe durch Jorgo Chatzimarkakis, den Generalsekretär von Hydrogen Europe in Brüssel. Weitere Vorträge der Veranstaltung befassen sich mit der Sektorenkopplung im industriellen Umfeld und der Rolle des Wasserstoffs bei der Transformation der Stahlproduktion. In zwei Beiträgen
Gesamtinvestitionen in sauberen Wasserstoff könnten sich in Europa bis 2050 auf bis zu 470 Milliarden Euro belaufen Behörden-Mitteilungen Wasserstofftechnik 29. Juli 2021 Werbung Europäische Investitionsbank unterzeichnet Beratungsvereinbarung mit Hydrogen Europe Europäische Investitionsbank und Hydrogen Europe unterzeichnen Vereinbarung über Beratungsdienste Die Vereinbarung wird dabei helfen, Projekte aufzuspüren, die EIB-Finanzierungen erhalten könnten, und sie wird diese Projekte bankfähiger machen (WK-intern) - Die Europäische Investitionsbank (EIB) und Hydrogen Europe, ein Dachverband, der die europäische Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie und -forschung sowie nationale und regionale Vereinigungen in diesem Sektor vertritt, haben heute eine Vereinbarung über Beratungsdienste unterzeichnet. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird die Bank der EU finanzielle Beratung für Wasserstoffprojekte leisten, die von Hydrogen Europe vorgelegt werden. Außerdem beteiligt sie sich an Initiativen zur Marktentwicklung und führt gemeinsame Maßnahmen zur Stärkung der Marktpräsenz
Hydrogen Europe ernennt neue Vorstandsmitglieder zu beschleunigen Einsatz von Wasserstofftechnologien in Europa Forschungs-Mitteilungen Technik 4. Juli 20164. Juli 2016 Werbung Hydrogen Europe beruft neue Mitglieder in den Vorstand, um die Implementierung der Hydrogen-Technologien in Europa zu beschleunigen (WK-intern) - Andreas Frömmel, FuelCell Energy Solutions (FCES), VP Kommerzielles und Geschäftsentwicklung, wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden ernannt FuelCell Energy Solutions, GmbH (FCES), ein Anbieter äußerst sauberer, effizienter und zuverlässiger Brennstoffzellenkraftwerke, gab bekannt, dass Andreas Frömmel, VP Kommerzielles und Geschäftsentwicklung bei FCES, zum stellvertretenden Vorsitzenden von Hydrogen Europe (vormals New Energy World - Industry Group bzw. NEW-IG), einem führenden Branchenverband mit etwa 100 Unternehmen, der sich für die Implementierung von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien in Europa einsetzt, ernannt wurde. Als stellvertretender Vorsitzender wird Frömmel eng mit dem neu