eCap Marine liefert nachhaltige Schiffsantriebe auf Elektro- und Hybridbasis Erneuerbare & Ökologie Technik Wasserstofftechnik 4. Mai 2021 Werbung Experten für Energietechnologie mit neuem Namen (WK-intern) - Der Bedarf an emissionsreduzierender Energietechnologie an Bord von Schiffen steigt. Um die Nachfrage bestmöglich zu bedienen, wurden das maritime Geschäft von eCap Mobility und das Unternehmen HPE Hybrid Port Energy zum Jahresbeginn unter der neuen Firmierung eCap Marine zusammengeführt. Kompetenzen bündeln und mit einer einheitlichen Marke auf dem maritimen Markt präsent sein – so reagieren das Unternehmen Hybrid Port Energy (HPE), eine Tochtergesellschaft des Hamburger Schiffszulieferers Becker Marine Systems, und der maritime Geschäftsbereich von eCap Mobility, ein führender Anbieter für Elektromobilitätslösungen, auf die Herausforderung, die Schifffahrt umweltfreundlicher zu machen. Die Zusammenführung der beiden Bereiche unter dem
LNG Hybrid Barge versorgt Kreuzfahrtschiffe mit sauberer Energie im Hamburger Hafen Erneuerbare & Ökologie Technik 24. Mai 2016 Werbung Die LNG Hybrid Barge "HUMMEL" geht in ihre zweite Hamburg-Saison (WK-intern) - Seit über einem Jahr trägt die "HUMMEL" zur Verbesserung der Luftqualität im Hamburger Hafen bei. Auch 2016 wird die LNG Hybrid Barge des Unternehmens Becker Marine Systems die AIDAsol emissionsarm mit Strom versorgen. Drei Anläufe des Kreuzfahrtschiffes gab es bereits seit Mitte Mai, insgesamt sechszehn Mal wird dieses bis zum Oktober am Hafencity-Terminal halt machen. Zu Beginn der neuen Kreuzfahrtsaison in Hamburg ist auch der Betrieb der LNG Hybrid Barge "HUMMEL" wieder erfolgreich angelaufen. "Wegen einiger die Arbeit erschwerender Auflagen suchen wir weiterhin gemeinsam mit den zuständigen Behörden nach einer einvernehmlichen Lösung",