Zuschlag als Prüfbeauftragter im Offshore-Windpark Bard Offshore 1 geht an den TÜV Rheinland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 2016 Werbung TÜV Rheinland hat den Zuschlag für die Rolle des Prüfbeauftragten des Offshore-Windparks Bard Offshore 1 der Ocean Breeze Energy erhalten. (WK-intern) - „Mit unserem Kooperationspartner Hanseatic Power Cert (HPC), übernehmen wir die Überwachung und die Durchführung der wiederkehrenden Prüfungen von 20 Offshore-Anlagen sowie der Umspannstation“, erklärt Andreas Puls, Projektmanager bei TÜV Rheinland. Bard Offshore 1 ist der erste Hochsee-Windpark Deutschlands, der mehr als 3 Terrawattstunden Energie gefördert hat. „Im Vorfeld haben wir vor Ort das Prüfkonzept von Ocean Breeze unter die Lupe genommen“, so Puls. Die Experten von TÜV Rheinland gleichen dabei ab, ob die eingereichte Vorgehensweise konform zum Standard des Bundesamts für
TenneT-Offshoreplattform: Ein Koloss umschifft Afrika Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 11. Juni 201411. Juni 2014 Werbung • Fußballfeldgroße TenneT-Offshoreplattform startet von Dubai aus auf den langen Weg in die Nordsee • BDEW-Chefin Hildegard Müller tauft Plattform • 2015 Fertigstellung der Offshore-Anbindung DolWin2 mit Kapazität von 900 Mega-watt • TenneT errichtet bis 2019 Anbindungskapazität von insgesamt 7.100 Megawatt in Nordsee und erfüllt frühzeitig Ziele der Bundesregierung (WK-intern) - Eine der weltweit größten Offshore-Konverterplattformen hat sich heute auf den weiten Weg von Dubai aus in die Nordsee gemacht. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat die 101 Meter lange, 74 Meter breite, 90 Meter hohe und 23.000 Tonnen schwere Plattform in Dubai bauen lassen. Die Konverterplattform ist das Herzstück der Offshore-Netzanbindung DolWin2, die 2015 900 Megawatt Offshore-Windstrom aus der
Rösler eröffnet Windpark BARD Offshore 1 Behörden-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 201329. August 2013 Werbung (WK-intern) - Rösler eröffnet größten deutschen Offshore Windpark "BARD Offshore 1" Bundesminister Rösler hat den größten deutschen Offshore Windpark "BARD Offshore 1" eröffnet. Der rund 100 Kilometer vor Borkum und in 40 m Wassertiefe stehende Hochsee-Windpark ist der derzeit leistungsstärkste Deutschlands. Mit 80 Windkraftanlagen verfügt er über eine Leistung von 400 Megawatt. "BARD Offshore 1" beweise, dass die technologischen Herausforderungen der Offshore-Windindustrie zu meistern sei, so Rösler. Es wurde bislang noch nie ein derartiges Projekt umgesetzt, was Wassertiefe und die Entfernung zum Land betrifft. Der Bundeswirtschaftsminister betonte, dass Offshore-Windenergie ein wesentlicher Punkt im energiepolitischen Konzept der Bundesregierung sei. "Es ist richtig, auch
Vollständigen Errichtung des Offshore-Windparks BARD Offshore 1. Offshore Windenergie Windparks 5. August 20135. August 2013 Werbung (WK-intern) - BARD und Windreich gehen in der Nordsee vorweg – Der deutsche Mittelstand erfüllt die Erwartungen der Bundesregierung Wolfschlugen - Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz gratuliert BARD zur vollständigen Errichtung des Offshore-Windparks BARD Offshore 1. Nach der kompletten Inbetriebnahme aller 80 Anlagen der 5-MW-Klasse wird der Nordsee-Windpark mit einer Leistung von 400 MW über längst vorhandene Kabel einspeisen und damit über eine Million Menschen im Ruhrgebiet mit sicher und sauber erzeugter Energie versorgen. Bereits heute sind 65 Anlagen am Netz. Mit der 80. Anlage wurde in dieser Woche die Errichtungsphase des ersten kommerziellen Hochsee-Windparks in der Nordsee nach dreieinhalbjähriger Bauzeit abgeschlossen. „Allen
BARD Offshore 1: Erster kommerzieller Hochsee-Windpark erfolgreich errichtet Offshore Windenergie Windparks 1. August 20131. August 2013 Werbung (WK-intern) - Pionier-Windparkprojekt BARD Offshore 1 auf hoher See erfolgreich errichtet Mit der 80. Anlage von BARD Offshore 1 wurde in dieser Woche die Errichtungsphase des ersten kommerziellen Hochsee-Windparks in der Nordsee einen Monat früher als geplant abgeschlossen. 80. Anlage einen Monat früher als geplant errichtet BARD Offshore 1 produziert bereits heute 75 Prozent des deutschen Offshore-Stroms Einmaliger technischer und logistischer Kraftakt zahlt sich aus BARD-Gruppe wird Vorreiterrolle in deutscher Hochsee gerecht Mit der 80. Anlage von BARD Offshore 1 wurde in dieser Woche die Errichtungsphase des ersten kommerziellen Hochsee-Windparks in der Nordsee einen Monat früher als geplant abgeschlossen. Die BARD-Gruppe ist damit ihrer Vorreiterrolle bei
Windpark BARD Offshore 1 produziert gut ein Jahr vor seiner Fertigstellung mehr als 100 Megawatt Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 17. November 2012 Werbung (WK-news) - BARD Offshore 1 erreicht 100-Megawatt-Marke Hochsee-Windpark produziert 50 Prozent der deutschen Offshore-Strommenge Gut ein Jahr vor Fertigstellung werden bereits 100.000 Haushalte mit regenerativer Energie versorgt Der im Bau befindliche Hochsee-Windpark BARD Offshore 1 produziert gut ein Jahr vor seiner Fertigstellung mehr als 100 Megawatt und kann damit bereits heute rund 100.000 private Haushalte mit regenerativem Strom versorgen. Das entspricht in etwa dem Bedarf einer Großstadt von 250.000 Einwohnern. Damit ist BARD Offshore 1 rund 100 Kilometer nordwestlich der Nordseeinsel Borkum der mit Abstand leistungsstärkste deutsche Windpark auf hoher See. Insgesamt werden vor der deutschen Nord- und Ostseeküste aktuell etwa 200 Megawatt aus