H₂Mare: Flexible Meerwasser-Entsalzungsanlage mit Offshore-Wasserstoff-Herstellung Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2024 Werbung Erste Tests zeigen: Schwankende Temperaturen beeinflussen Produktionsmenge nur unwesentlich (WK-intern) - Das Wasserstoff-Leitprojekt H₂Mare des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat erfolgreich eine Testanlage zur Meerwasser-Entsalzung in Betrieb genommen. Künftig sollen Anlagen wie diese direkt auf hoher See Meerwasser für die Offshore-Wasserstoff-Herstellung vorbereiten. Jetzt liegen erste Ergebnisse vor. Für die Herstellung von Wasserstoff ist selbst Leitungswasser zu unrein. Stattdessen ist sehr reines Wasser, reiner noch als destilliertes Wasser, von Nöten. Dieses bereitzustellen ist an Land bereits aufwendig; auf hoher See jedoch noch viel aufwendiger. Für die Offshore-Produktion braucht es daher Technologien, die aus Meerwasser Elektrolyse-geeignetes Wasser machen. Jetzt hat das H₂Mare-Projekt H2Wind des Bundesforschungsministeriums eine