15. Forum Solarpraxis: Technische Innovationen eröffnen neue Chancen für die Photovoltaikbranche Solarenergie 10. September 20149. September 2014 Werbung Anmeldung zu führender deutscher Solarkonferenz gestartet Berlin - Die im Sommer verabschiedete EEG-Novelle hat zu einer großen Verunsicherung in der Solarindustrie geführt. (WK-intern) - Doch aktuelle technische Entwicklungen eröffnen neue Chancen für die angeschlagene Branche. Das 15. Forum Solarpraxis, eine der führenden deutschen Solarkonferenzen, bietet Orientierung für Energie- und Solarexperten. Die Veranstaltung findet am 27. und 28. November 2014 im Hilton Hotel Berlin statt. Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Im vergangenen Jahr nahmen rund 600 Branchenvertreter an der Konferenz teil. Diskutiert werden unter anderem technische Innovationen und ihr Potenzial zur Kostenreduktion. In weiteren Themenblöcken informiert das Forum Solarpraxis über neue Marktsegmente wie
Workshop: Technische Betriebsführung von Windparks zahlt sich aus Nordrhein-Westfalen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 10. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Überwachung, Vorsorge und Qualitätsmanagement liefern die Basis für die prognostizierten Renditen von Windenergieprojekten Oldenburg/Essen - Im Alltag der technischen Betriebsführung dominieren meist die Minimierung des Aufwands und die Optimierung der Erträge, beispielsweise die Steigerung der Verfügbarkeit der Windenergieanlagen. Neue Herausforderungen wie die Direktvermarktung machen die Rolle der technischen Betriebsführung in Zukunft noch wichtiger. Dadurch, dass Investitionen in Windenergie eine Wirtschaftlichkeit oft erst nach 15 Jahren erreichen, ist auch die optimale Vorsorge zum langfristigen Erhalt des Investmentguts "Windpark" von entscheidender Bedeutung. Die technische Betriebsführung ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die wesentlich über den wirtschaftlichen Erfolg eines Windparkprojektes entscheidet. Der zweitägige Workshop "Technische