Für die Wärmewende gibt es keine Lösung von der Stange Mitteilungen Verbraucherberatung Wasserstofftechnik 28. November 2022 Werbung BDEW zur „Bottom-up-Studie Wärmesektor" des Nationalen Wasserstoffrats (WK-intern) - Der Nationale Wasserstoffrat hat heute eine Bottom-up Studie zur Dekabonisierung des Wärmesektors vorgestellt. Darin wurden Dekarbonisierungspfade für einzelne Versorgungsgebiete auf Basis lokaler Gegebenheiten und Voraussetzungen untersucht. Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, erklärt hierzu: „Zur Klimaneutralität gehört der Gebäudesektor und damit die klimaneutrale Wärmeversorgung. Es ist daher gut, dass der Nationale Wasserstoffrat in einer Studie untersucht hat, wie die Wärmewende in einzelnen Versorgungsgebiete gelingen kann. Die Studie unterstreicht: Um den Wärmemarkt schnell und kostengünstig klimaneutral zu machen, gibt es keine Lösung von der Stange. Jedes Haus, jede Kommune, jede Region ist anders und die jeweilig beste
BDEW legt Vorschlag für grenzüberschreitendes Handelssystem für erneuerbare und dekarbonisierte Gase vor Bioenergie Ökologie Technik 4. Juli 2020 Werbung BDEW-Vorschlag "Handelssystem erneuerbare und dekarbonisierte Gase" (WK-intern) - Der BDEW hat heute einen Vorschlag zur Ausgestaltung eines Handelssystems für erneuerbare und dekarbonisierte Gase vorgelegt. Ziel ist es, klimaneutrale Gase (wie z.B. Wasserstoff und Biomethan) grenzüberschreitend handeln zu können und einen Markt zu schaffen, in dem die Nachfrage nach diesen Gasen stets durch das Angebot gedeckt werden kann. Ein wichtiges Element hierfür ist aus Sicht des BDEW ein standardisiertes System für Herkunftsnachweise, über welches Endverbraucher, Industrie und Gewerbe eindeutig nachvollziehen können, aus welchen Quellen das erneuerbare und dekarbonisierte Gas stammt. Die Verbraucher können damit auf transparente Weise auswählen, welche Form solcher Gase sie beziehen