Siemens stellt in den USA Windturbine mit Spitzenwerten vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 201519. Mai 2015 Werbung Siemens stellt in den USA Windturbine mit Spitzenwerten beim Kapazitätsfaktor vor AWEA WINDPOWER 2015 Conference & Exhibition (WK-intern) - Bewährte 2,3-Megawatt-Anlage jetzt mit 120 Metern Rotordurchmesser Vom 18. bis zum 21. Mai 2015 wird Siemens sich auf der amerikanischen Windenergiemesse und -konferenz (AWEA) präsentieren. Während der AWEA hat Siemens die Möglichkeit neue Kunden und Experten im Bereich der Windenergie zu treffen und Hunderten von Besuchern die Vorzüge der Windkraft nahe zu bringen. Austragungsort ist in diesem Jahr Orlando, der Hauptsitz des Siemens Windgeschäfts auf dem amerikanischen Kontinent. Weiterentwicklung speziell für Standorte mit mittleren und geringen Windstärken auf amerikanischem Kontinent abgestimmt Windturbinenmodell SWT-2.3-120 wird in den USA gefertigt Produktpremiere
Studie: Zu den Weltmarktführern gehören getriebelose Wind-Turbinen aus Deutschland News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. August 201420. August 2014 Werbung Erneuerbare Energien stark im Export Für die Branche der Erneuerbaren Energien bleibt der Export eine wichtige Stütze - trotz und gerade wegen einer wirtschaftlich teilweise schwierigen Lage im Inland. Die Erneuerbaren-Branche kann dabei auf eine große Breite an Technologien und an Expertise zurückgreifen, die sie kontinuierlich entwickelt und aufgebaut hat. So sind laut einer einschlägigen Studie bundesweit mehr als 100.000 Arbeitsplätze allein dem Export von Erneuerbaren Energien zuzuschreiben. Im Auslandsgeschäft mit Erneuerbaren-Anlagen und Komponenten erreichte der Anteil der Beschäftigten 2013 demnach 44 Prozent. „Ihre Exportstärke hat sich die Branche der Erneuerbaren Energien in den vergangenen Jahren hart erarbeitet“, betont der Geschäftsführer der
Bundesverbandes WindEnergie sieht unklare Perspektiven für Windenergiemarkt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2014 Werbung EEG-Novelle verunsichert mit unklarer Perspektive wichtigen Windenergiemarkt in Deutschland Der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie, Hermann Albers, hat anlässlich des Beschlusses des Bundestages zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) kritisiert, dass der gesetzliche Rahmen für den wichtigen deutschen Windenergiemarkt weiter unklar bleibt. Besonders gefährlich sei die parallel verabschiedete Länderöffnungsklausel. „Angesichts von Planungszeiträumen von 3 bis 5 Jahren ist die Situation höchst unbefriedigend. Zwar gibt die Politik mit dem Ausbaukorridor von 2.500 MW netto pro Jahr für die Windenergie an Land nun eine Richtung vor, allerdings wird diese durch die angekündigten Ausschreibungen sofort wieder in Frage gestellt. Mit der parallel zum EEG verabschiedeten Länderöffnungsklausel droht