Energiepreise und Mieten explodieren, Strompreisbremse ist Pfusch – Regierung versagt auf ganzer Linie Mitteilungen Verbraucherberatung 7. März 2023 Werbung Teuerung – SPÖ-Deutsch: „Unfähigkeit und Unwille der Regierung haben katastrophale Folgen für Land und Leute“ (WK-intern) - SPÖ kämpf gegen Teuerung: Energiepreise runter, Mieten endlich einfrieren! Wien - Die Preise für Haushaltsenergie sind im Jahresvergleich um unfassbare 41 Prozent gestiegen – die Preissteigerungen im Jänner waren die höchsten seit März 2022. „Jeder braucht Strom, jeder muss heizen – doch die Regierung lässt alle im Stich. Die Unfähigkeit der türkis-grünen Regierung und ihr Unwille, die Preise zu senken und Energie leistbar zu machen, hat katastrophale Folgen für Land und Leute“, sagt SPÖ-Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch, der betont, dass die SPÖ seit Monaten auf Eingriffe in
Verbraucherpreise im Dezember 2018 voraussichtlich um 1,9 % höher als im Dezember 2017 Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 29. Dezember 201829. Dezember 2018 Werbung WIESBADEN – Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex – wird im Dezember 2018 voraussichtlich 1,7 % betragen. (WK-intern) - Verbraucherpreisindex, Dezember 2018: +1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Dezember 2018: +1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,3 % zum Vormonat (vorläufig) Gegenüber November 2018 steigen die Verbraucherpreise voraussichtlich um 0,1 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, wird die Inflationsrate im Jahresdurchschnitt 2018 voraussichtlich bei 1,9 % liegen. Jährliche Veränderung des Verbraucherpreisindex und ausgewählter Gütergruppen Gesamtindex / Teilindex Gewichtung September 2018 Oktober 2018 November 2018 Dezember 2018 1 in Promille in % 1 Vorläufige Werte. 2 Haushaltsenergie und Kraftstoffe. 3 Nettokaltmiete. Gesamtindex 1 000 2,3 2,5 2,3 1,7 Waren 479,77 3,1 3,2 3,2 2,0 darunter: Energie 2 106,56 7,7 8,9 9,3 4,8 Nahrungsmittel 90,52 2,8 1,9 1,4 1,0 Dienstleistungen 520,23 1,5 1,8 1,5 1,5 darunter: Wohnungsmiete 3 209,93 1,5 1,6 1,5 1,5 Der für europäische Zwecke berechnete Harmonisierte Verbraucherpreisindex für Deutschland hat sich im Dezember 2018 im