ABO Invest erwirbt drei weitere Windparks – Bürgerwindportfolio wächst Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2014 Werbung ABO Invest wächst im Bürgerwindportfolio auf 112 Megawatt Finanzzahlen 2013 entsprechen den Erwartungen Aktionäre erhalten neue Aktien mit Abschlag auf Börsenkurs Hauptversammlung am 17. Juli soll Weg zu weiterem Wachstum ebnen Wiesbaden - Der Ausbau des internationalen Windkraft-Portfolios schreitet voran. (WK-intern) - Bis 30. Juni erwirbt ABO Invest drei weitere Windparks in Regionen Frankreichs und Deutschlands, in denen die Gesellschaft noch keine Projekte betreibt. Mit den Neuerwerbungen (28,5 Megawatt) wächst das Portfolio auf 112 Megawatt. Das Investitionsvolumen übersteigt 40 Millionen Euro. Der besonders ertragsstarke Windpark Saint Nicolas-des-Biefs liegt in der zentralfranzösischen Auvergne, besteht aus sieben Anlagen des Typs Vestas V90 à 2 Megawatt mit 105 Meter
Jahresüberschuss 2013: Windpark-Projektierer erhöhter Dividendenvorschlag Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2014 Werbung PNE WIND AG: Erhöhter Dividendenvorschlag auf der Basis eines verbesserten Ergebnisses in 2013 und EBIT-Prognose von 110 bis 130 Mio. Euro für den Zeitraum 2014 bis 2016 (WK-intern) - Cuxhaven – Aufgrund des erfolgreichen Abschlusses des Geschäftsjahres 2013 hat der Aufsichtsrat des Windpark-Projektierers PNE WIND AG auf Vorschlag des Vorstands heute beschlossen, der Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,10 Euro (Vorjahr 0,08 Euro) sowie einer Sonderdividende in Höhe von 0,05 Euro (Vorjahr 0,02 Euro) jeweils pro gewinnberechtigter Aktie vorzuschlagen. Darüber beschließt die Hauptversammlung am 04. Juni 2014. Grundlage dieses Dividendenvorschlags ist das erneut verbesserte Ergebnis im Geschäftsjahr 2013. Die
Wachstum um über 25 %, wind 7 AG präsentiert vorläufige Halbjahreszahlen Windenergie Wirtschaft 8. August 20138. August 2013 Werbung (WK-intern) - wind 7 AG präsentiert vorläufige Halbjahreszahlen im Rahmen der Hauptversammlung Auswirkungen der spanischen Gesetzänderungen noch nicht erfasst wind 7 erreicht bei 917 T€ Umsatz erstmals seit Beginn einer ausführlichen Halbjahresberichterstattung positives operatives Ergebnis (EBITDA) nach sechs Monaten Konzernumsatz mit 2,2 Mio. € auf Vorjahresniveau, Bereich Betrieb und Service im Konzern erneut um über 25 % auf 1,1 Mio. € angewachsen Hauptversammlung billigt Verwaltungsvorschläge Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat im Rahmen ihrer gestern abgehaltenen Hauptversammlung erste vorläufige Zahlen über das erste Halbjahr 2013 bekannt gegeben. Eventuelle Auswirkungen der durch den spanischen Staat verfügten Neuregelung sind dabei aufgrund fehlender Detailregelungen noch nicht enthalten.
Weichenstellung: Umwandlung der E.ON AG in eine SE News allgemein 29. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - E.ON: Aufsichtsrat schafft weitere Voraussetzungen für den Start der E.ON SE Konstituierung des Aufsichtsrats und Bestellung des Vorstands abgeschlossen Wenning würdigt ausscheidende AR-Mitglieder In einer Sitzung der durch die letzte Hauptversammlung bestellten Anteilseignervertreter des Aufsichtsrats der künftigen E.ON SE wurden alle formalen Voraussetzungen für die baldige Eintragung der Umwandlung der E.ON AG in eine SE geschaffen. An dieser Sitzung nahmen auch die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder der E.ON AG sowie die von der Arbeitnehmerseite bereits benannten sechs Arbeitnehmervertreter des SE-Aufsichtsrates teil. Nachdem im Mai bereits Werner Wenning, Vorsitzender des Aufsichtsrats der E.ON AG, zum Vorsitzenden des SE-Aufsichtsrats gewählt worden ist, wurden jetzt Ulrich
Kapitalerhöhung von EnBW beschlossen News allgemein 15. Juni 201215. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Karlsruhe - Der Vorstand der EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Umsetzung der angekündigten Kapitalerhöhung beschlossen. Das Grundkapital soll unter Ausnutzung des von der Hauptversammlung am 25. April 2012 geschaffenen genehmigten Kapitals durch Ausgabe von bis zu 27.139.613 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien gegen Bareinlagen erhöht werden. Die neuen Aktien werden ab dem 1. Januar 2012 gewinnanteilberechtigt sein. Die neuen Aktien werden ausschließlich den Aktionären der EnBW im Wege eines sog. mittelbaren Bezugsrechts angeboten. Ein Bankenkonsortium (DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt, Landesbank Baden-Württemberg und UniCredit Bank AG als globale Koordinatoren und Buchführer) wird
SolarWorld AG beschließt auf Hauptversammlung Dividende von 0,09 Euro Solarenergie 25. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Zur ordentlichen Hauptversammlung der SolarWorld AG in Bonn waren heute rund 750 Aktionäre und Aktionärsvertreter anwesend. Sie stimmten allen Tagesordnungspunkten zu und entlasteten Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit. Im Zuge der Dividendenkontinuität haben Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung vorgeschlagen, auch für dieses Jahr einen Anteil von 0,09 (2010: 0,19) € je dividendenberechtigter Stückaktie auszuzahlen. Die Hauptversammlung stimmte der Ausschüttung zu. Die Auszahlung der Dividende erfolgt am 25. Mai 2012 damit bereits zum zwölften Mal in Folge. Die Tagesordnung auf der diesjährigen Hauptversammlung war straff gehalten. In der Generaldebatte fand aufgrund der aktuellen Wettbewerbssituation eine intensive Aussprache statt. Dr.-Ing. E. h. Frank
PNE WIND AG: Hauptversammlung beschließt erneut Dividendenzahlung Finanzierungen Windparks Wirtschaft 16. Mai 201215. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Ausschüttung in Höhe von 0,04 Euro je Aktie Aufsichtsratsmandate vorzeitig verlängert Cuxhaven – Auf der heutigen Hauptversammlung haben die Aktionäre der PNE WIND AG (ISIN DE000A0JBPG2) mit großer Mehrheit beschlossen, auch in diesem Jahr eine Dividende in Höhe von 0,04 Euro je gewinnberechtigter Stückaktie auszuschütten. Die Aktionäre folgten damit dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat. Der für die Dividende maßgebliche Bilanzgewinn der PNE WIND AG (HGB-Bilanzierung) betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 rund 2,5 Mio. Euro. Hiervon werden – bei aktuell 45.777.960 gewinnberechtigten Stückaktien – rund 1,8 Mio. Euro ausgeschüttet. Der restliche Betrag von rund 0,7 Mio. Euro wird, wie von Vorstand und
2011 ein schwieriges, aber wegweisendes Jahr – EnBW gestaltet aktiv die Energiewende Erneuerbare & Ökologie News allgemein 8. März 20127. März 2012 Werbung Absatz und Umsatz gesteigert, aber energiepolitische Beschlüsse belasten das Konzernergebnis erheblich Nachhaltig wirkendes Effizienzprogramm über 750 Millionen Euro, Desinvestitionen und Kapitalmaßnahmen eröffnen Investitionschancen Karlsruhe. "2011 war ein schwieriges, aber in Bezug auf die Energiewende auch ein wegweisendes Jahr für die EnBW. Mit der Inbetriebnahme des ersten kommerziellen Offshore-Windparks in Deutschland, der offiziellen Inbetriebnahme des neuen Wasserkraftwerks in Rheinfelden, der Fertigstellung der mit einer Nabenhöhe von 138 Metern höchsten Windenergieanlage im Nordschwarzwald und mit dem Projekt „Nachhaltige Stadt Leutkirch" inklusive der damit zusammenhängenden Inbetriebnahme eines Solarparks hat die EnBW beispielgebende Projekte auf den Weg gebracht und umgesetzt. Damit gestaltet die EnBW die Energiewende