Statkraft stellt im Bereich Offshore-Wind weitere Aktivitäten ein Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2025 Werbung Statkraft stärkt Kernaktivitäten und Wettbewerbsfähigkeit in Europa und Südamerika (WK-intern) - Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien, wird stärkeren Fokus auf sein flexibles Wasserkraftportfolio in Skandinavien, seine branchenführenden Handelsaktivitäten sowie seine Solar-, Wind- und Batterieaktivitäten in Europa und Südamerika legen. Das ist das Ergebnis der jährlichen Strategiebewertung des Konzerns. Im vergangenen Jahr, nachdem Birgitte Ringstad Vartdal die Konzernleitung übernommen hatte, schärfte Statkraft seine Unternehmensstrategie, indem der Fokus auf weniger Technologien und Märkte gelegt wurde, um Skaleneffekte zu erzielen sowie Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung zu stärken. Auch wenn die Treiber der Energiewende weiterhin stark sind, schreitet diese aufgrund zunehmender globaler Unsicherheiten, höherer Kosten und sinkender Strompreise
PGNiG Supply & Trading GmbH startet mit dem LNG-Handel von ihrer Filiale in London aus Mitteilungen 6. Februar 2017 Werbung Die deutsche Tochter der Polish Oil and Gas Company Group (PGNiG) hat ihre LNG Handelsniederlassung in London eröffnet. (WK-intern) - Damit wird die PGNiG-Gruppe zum Akteur auf dem weltweiten LNG Markt. Die Niederlassung soll zum Ende des ersten Quartals 2017 voll operativ tätig sein. Die Niederlassung ist Teil der PGNiG Supply & Trading GmbH (PST). PST ist eine Tochterfirma der PGNiG Polish Oil & Gas Company und ihr Handelsarm für Strom- und Gas, bisher in Westeuropa. Am 1. Februar 2017 hat PST ihre Niederlassung in London offiziell eröffnet, um von hier aus ihre LNG-Handelsaktivitäten zu starten. Damit wird auch PST zu einem globalen
Clearing für britische, niederländische und belgische Strom-Spotmärkte ab 31. März 2016 durch ECC Behörden-Mitteilungen 1. März 2016 Werbung Ein zentrales Clearingsystem für die Spotmärkte in Zentralwesteuropa und im Vereinigten Königreich (WK-intern) - Das Clearing für die Stromspotmärkte im Vereinigten Königreich, den Niederlanden und Belgien wird am 31. März 2016 von der APX zur European Commodity Clearing (ECC) überführt. Amsterdam / Brüssel / Leipzig / London / Paris Damit profitieren alle von der EPEX SPOT sowie deren Tochertunternehmen in Zentralwesteuropa (CWE) und dem Vereinigten Königreich betriebenen Strom-Spotmärkte von einem zentralen Clearingsystem. Die Überführung unterliegt abschließenden Tests sowie der Bereitschaft der Handelsteilnehmer. Sie folgt der Ankündigung der Integration der APX und Belpex in die European Power Exchange EPEX SPOT im April 2015 und