Lizenzvergabe in Dänemark für Deutschlands rund 80 Millionen Tonnen CO2 zur Speicherung Mitteilungen Ökologie Technik 24. Juni 2024 Werbung Die Errichtung von Greenport Scandinavia – Nordeuropas größtem CCUS-Hub im Hafen von Hirtshals zur Onshore-CO2-Speicherung: (WK-intern) - Greenport Scandinavia kommt mit historischer Lizenzvergabe einen Schritt näher Die Errichtung von Greenport Scandinavia – Nordeuropas größtem CCUS-Hub im Hafen von Hirtshals – rückt einen Schritt näher, nachdem die dänische Energieagentur die ersten Genehmigungen zur Untersuchung der CO2-Speicherung an Land erteilt hat. Die Greenport Scandinavia-Projektpartner Wintershall Dea und Ineos erhielten das Recht, die Onshore-CO2-Speicherung in Gassum zu untersuchen, das zwischen Randers und Hobro in Jütland liegt. Die Ergebnisse werden bestimmen, ob CO2 unterirdisch gespeichert werden kann. Gleichzeitig läuft die Planung einer CO2-Pipeline zwischen dem Hafen von Hirtshals
Dänischer Hafen sucht deutsche Investoren für ehrgeiziges Windturbinenprojekt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 22. Januar 2024 Werbung Der Hafen von Hirtshals im Norden Dänemarks möchte der grünste Hafen Europas werden. (WK-intern) - Der Hafen ist in seinen Plänen, eine Drehscheibe für die Produktion und den Verbrauch von grüner Energie zu werden, bereits weit fortgeschritten und nimmt nun einen Dialog mit Investoren auf, die sowohl Windturbinen im Hafen bauen als auch eng mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten wollen. Der Hafen von Hirtshals ist vielleicht der erste Hafen der Welt, der vorschreibt, dass der von seinen Windturbinen erzeugte Strom für die Produktion grüner Kraftstoffe der Zukunft genutzt wird. Deutsche Investoren haben jetzt die Möglichkeit, im Hafen von Hirtshals im Norden Dänemarks Windturbinen zu