Wasserstoffplanung der deutschen Gasverteilnetzbetreiber geht ins dritte Jahr Kooperationen Wasserstofftechnik 6. Februar 2024 Werbung Die Initiative H2vorOrt eröffnet die dritte Planungsphase des Gasnetzgebietstransformationsplans (GTP) (WK-intern) - 2024 werden entscheidende Meilensteine für die zukünftige Wasserstoffversorgung in Deutschland gesetzt. Neben der Festlegung des Wasserstoffkernnetzes wird auch die Transformation der Gasverteilnetzbetreiber intensiv vorangetrieben, um Klimaneutralität zu erreichen. In diesem Jahr wird die 2022 begonnene Planung eines flächendeckenden Wasserstoffnetzes, das sich aus dem bestehenden Gasnetz entwickelt, auf allen Ebenen weiter vertieft und an die Konzepte des Wasserstoffkernnetzes angepasst. Diese Planung erfolgt im Rahmen des Gasnetzgebietstransformationsplans (GTP) auf Ebene der einzelnen lokalen Gasverteilnetzbetreiber. Neben vertieften netztechnischen Analysen wird auch der Dialog mit Großkunden und Kommunen intensiviert. Die Ergebnisse dieser Einzelplanungen werden im
Die deutschen Gasverteilnetzbetreiber intensivieren ihre Wasserstoffplanungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 2. März 2023 Werbung Die Initiative H2vorOrt eröffnet die zweite Planungsphase des Gasnetzgebietstransformationsplans (GTP) (WK-intern) - Das Jahr 2023 wird zur entscheidenden Phase für die Planungen einer umfassenden Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland. Die deutschen Gasverteilnetzbetreiber haben 2022 mit der Planung für ein flächendeckendes Wasserstoffnetz begonnen, das sich aus dem heutigen Gasnetz herausentwickelt. Nun wird dieser Prozess fortgesetzt und der Dialog mit Industrie- und Gewerbekunden sowie Kommunen intensiviert. So wird sichergestellt, dass die zukünftige Wasserstoffversorgung auch zur Bedarfslage vor Ort passt – sei es die Versorgung lokaler Industrie oder die kommunale Wärmeplanung. Die Planung erfolgt hierbei auf Ebene der einzelnen Gasverteilnetzbetreiber und wird anschließend in einem deutschlandweiten Bericht konsolidiert. Mit