EEX Group mit starkem Wachstum im ersten Halbjahr Behörden-Mitteilungen 20. Juli 2023 Werbung Leipzig – Die EEX Group erzielte im ersten Halbjahr 2023 deutliche Zuwächse in nahezu allen Märkten. (WK-intern) - Nach Rückgängen im Vorjahr stieg der Handel an den europäischen Strom-Terminmärkten deutlich an. Die Erdgasmärkte führten ihren Wachstumskurs fort. Mit der Einführung neuer Produkte in den Strom-, Erdgas- und Frachtmärkten sowie der Akquisition der Mehrheitsanteile an GET Baltic baute die EEX Group ihre Produktpalette weiter aus. Peter Reitz, CEO der EEX, kommentiert diese Entwicklung: „Im vergangenen Jahr hat sich gezeigt, dass börsliche Instrumente eine wichtige Rolle spielen, um Krisen zu meistern und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Dafür ist es von zentraler Bedeutung, die Märkte in enger
Neuer europäischer Hafen Antwerpen-Brügge wird Stiftungsmitglied bei H2Global Wasserstofftechnik 13. Juli 2022 Werbung Wichtiges Drehkreuz der Energiewende: (WK-intern) - Der im April 2022 offiziell fusionierte Port of Antwerp-Bruges sieht sich in einer Schlüsselrolle für die Produktion, den Vertrieb und die Nutzung von grünem Wasserstoff. Jetzt beteiligt sich Europas größter Exporthafen mit einer Stiftungssumme von 100.000 EUR an der deutschen H2Global-Stiftung. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, grünen Wasserstoff als Energiesubstitut in Europa salonfähig zu machen – und so die Energiewende und Unabhängigkeit von russischem Gas voranzutreiben. Der flämische Minister Jo Brouns (CD&V): „Flandern wird den Import von nachhaltigem Wasserstoff brauchen.“ Hamburg/Antwerpen - Dem Port of Antwerp-Bruges kommt als größtem Exporthafen Europas bei der Energiewende eine Schlüsselfunktion
Ohne Steuergelder geht es nicht: Habeck signalisiert weitere Unterstützung für H2Global-Stiftung Ökologie Wasserstofftechnik 8. April 20228. April 2022 Werbung Wirtschaftsminister*in Habeck signalisiert weitere Unterstützung für H2Global-Stiftung (WK-intern) - Hamburg/Berlin/Leipzig - An diesem Freitag haben sich Stifter und Vorstand der H2Global-Stiftung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit Minister*in Habeck getroffen, um über den zeitnahen Import von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten zu sprechen. Dies soll mit dem von der Bundesregierung geförderten Instrument H2Global umgesetzt werden. „Unser Ziel ist es, den Markthochlauf für grünen Wasserstoff in der gesamten Europäischen Union weiter zu beschleunigen. Die anhaltend enge Zusammenarbeit mit der Minister*in und dem BMWK erlaubt es uns, mit großen Schritten Richtung klimafreundliche Energieversorgung zu gehen“, sagt Dr. Axel Wietfeld, Vorsitzender der H2Global-Stiftung und