E.ON warnt: Wasserstoffhochlauf steckt im Investitionsstau fest Wasserstofftechnik 24. April 2024 Werbung Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland ist auf einem guten Weg – aber nur auf dem Papier. Vierte H2-Bilanz von E.ON belegt die große Lücke zwischen geplanten Projekten und finalen Investitionsentscheidungen erstmalig mit Zahlen Die bis 2030 geplante Erzeugungskapazität ist deutlich gestiegen – zur Erreichung der Ziele der Bundesregierung müssten alle geplanten Projekte umgesetzt werden Keine Entwicklung bei den betriebenen Wasserstoffleitungen (WK-intern) - Das geht aus der vierten H2-Bilanz hervor, die E.ON heute auf Basis von Daten des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI) veröffentlicht hat. Die bis 2030 geplante Wasserstoff-Erzeugungsleistung ist von 8,7 Gigawatt im August 2023 auf 10,1 Gigawatt im Februar