Surfen im Grünen? Mit Highspeed Richtung Nachhaltigkeit Verschiedenes 1. Februar 2022 Werbung (WK-intern) - Wir brauchen Energie für alles - vom Anbau von Lebensmitteln bis hin zum Heizen unserer Heime. Die Energie kann mit Kraftwerken und ähnlichem produziert werden, aber das ist nur eine vorübergehende Maßnahme. Irgendwann gehen diese Mittel aus und wir sitzen im Dunkeln. Ganz anders sieht es mit nachhaltiger Energie aus. Diese ist nicht nur viel umweltfreundlicher, sie ist außerdem in unendlichen Mengen verfügbar, die die Versorgung kommender Generationen garantiert. Das kann Wasserkraft sein, aber auch Wind- und Solarenergie. Biomasse und Erdwärme gehören ebenfalls zu den nachhaltigen Energiequellen. Und wie soll das mit dem Internet funktionieren? Lesen Sie hier
Neue Regierungskoalition Sachsen-Anhalts bekennt sich klar zu individuellen Automobilität und E-Fuels! Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 14. September 202114. September 2021 Werbung CDU, SPD und FDP in Sachsen-Anhalt haben gestern den Koalitionsvertrag zur Bildung einer neuen Landesregierung unterzeichnet. (WK-intern) - UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. begrüßt, dass darin die Nutzung von klimaneutralen E-Fuels als Klimaschutzlösung deutlich betont wird. „Für einen realistisch umsetzbaren Weg zur Klimaneutralität des Verkehrs setzen die Koalitionspartner auf Technologieoffenheit bei der Antriebstechnik und beim Kraftstoff. Fahrzeuge, die klimaneutrale Kraftstoffe nutzen – seien es synthetische Kraftstoffe, grünes Methan, Wasserstoff oder grüner Strom – sollten grundsätzlich gleichbehandelt werden“, heißt es im Koalitionsvertrag, den CDU, SPD und FDP in Magdeburg unterzeichnet haben. UNITI-Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn freut sich über die klaren Bekenntnisse zu Technologieoffenheit bei der
innogy-Projekt im Emsland leistet wichtigen Beitrag für das Gelingen der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Technik 17. Oktober 2017 Werbung innogy hat heute in Lengerich im niedersächsischen Landkreis Emsland das Energiewende-Projekt "Das proaktive Verteilnetz" vorgestellt. (WK-intern) - Bei dem Projekt soll ein Konzept getestet werden, um Engpässe im Stromverteilnetz zu erkennen, die durch die stetig wachsende Einspeisung von erneuerbaren Energien entstehen. Zusätzlich werden geeignete Maßnahmen erprobt, um solche Situationen bereits im Vorfeld zu verhindern. So kann grüner Strom optimal genutzt werden, außerdem wird teurer Netzausbau möglichst vermieden. Nach etwa dreijähriger Vorbereitungs- und Planungszeit startet nun die "heiße" Projektphase. Dr. Joachim Schneider, Bereichsvorstand Technik & Operations der innogy SE: "innogy testet das technische Konzept jetzt auf seine Praxistauglichkeit. Insbesondere wird das Zusammenspiel der einzelnen
Audi treibt die Elektrifizierung voran E-Mobilität 10. November 20159. November 2015 Werbung Für jedes Modell die beste Lösung: Audi treibt die Elektrifizierung voran (WK-intern) - Audi stellt in der Elektromobilität den Fuß auf das rechte Pedal. Für jedes Fahrzeug- und Antriebskonzept entwickelt das Unternehmen die beste Form der Elektrifizierung – mit Blick auf Kundenerwartungen, Marktbedingungen, Kosten, Komplexität und Begeisterungspotenzial. Neue Dienstleistungen wie das schnelle Gleichstromladen komplettieren die Premium-Elektromobilität von Audi. Audi verfügt in der Elektromobilität über breit gelagerte Kompetenzen. Schon 1989 präsentierte die Marke ihr erstes Plug-in-Hybridmodell, im neuen Jahrtausend begann sie sich mit dem Brennstoffzellenantrieb zu beschäftigen. Gemeinsam mit Partnern engagiert sich Audi in verschiedenen Zukunftstechnologien. Eines der Resultate ist die dynamische Technikstudie Audi A7 h-tron quattro mit Brennstoffzellenantrieb