Untersteller: Sie müsse die Weichen stellen für mehr Windkraft im Süden und Südwesten Deutschlands Behörden-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2018 Werbung Umweltminister Franz Untersteller hat an die Große Koalition in Berlin appelliert, den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzubringen. (WK-intern) - Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller appelliert an die Große Koalition in Berlin den Beschluss, die erneuerbaren Energien stärker als bislang geplant auszubauen, jetzt zügig umzusetzen. „Ich mache mir große Sorgen, dass der eigentlich gute Beschluss jetzt im parteipolitischen Klein-Klein der Koalition zerredet werden könnte“, sagte Untersteller. Er nahm damit Bezug auf eine Äußerung des CDU-Bundestagsabgeordneten Joachim Pfeiffer gegenüber der Deutschen Presse Agentur. Er hatte den beschleunigten Ausbau der Windkraft an Bedingungen geknüpft, etwa an den Ausbau der Übertragungsnetze, um Netzengpässe aufzulösen. Erhebliche Schieflage bei
Bundesverband Solarwirtschaft gibt Statement zu Sondierungsgespräche Große Koalition Ökologie Solarenergie 12. Januar 2018 Werbung Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft: „Wir begrüßen die angestrebte Beschleunigung des EE-Ausbaus. (WK-intern) - Was leider noch aussteht, ist ein klares Aufbruchssignal und Bekenntnis zur Neuen Energiewelt mit ihren enormen Chancen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Mit Homöopathie ist dem Klimaproblem nicht beizukommen. Die Energiewende darf nicht länger halbherziges Stückwerk bleiben. Eine Verständigung auf wesentliche wirksame Maßnahmen zur Umsetzung der Klimaziele in allen Sektoren muss im Rahmen von Koalitionsverhandlungen dringend nachgeholt werden. Die geplanten „Kommissionen“ werden dies allein nicht leisten können." Der Bundesverband Solarwirtschaft fordert von der nächsten Bundesregierung eine Vervielfachung der Solarenergie-Nutzung im Wärme-, Strom- und Mobilitätssektor. Von zentraler Bedeutung für den Erfolg
Ablehnung eines Fracking-Verbots durch die Große Koalition Aktuelles Ökologie Verbraucherberatung 1. Mai 2016 Werbung BBU: Ablehnung eines Fracking-Verbots durch die Große Koalition und Verhandlungen zum Pro-Fracking-Recht sind nicht akzeptabel (WK-intern) - Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU e.V.) hat das Abstimmungsverhalten der Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD am Donnerstag als völlig inakzeptabel bezeichnet. Die breite Mehrheit beider Fraktionen hatte gegen Anträge von GRÜNEN und LINKEN gestimmt, mit denen ein Verbot von Fracking erreicht werden sollte. Am gleichen Tag wurden Details der Verhandlungen bekannt, bei denen Vertreter der Großen Koalition sich über ein Pro-Fracking-Recht einigen wollen. Die im Raum stehende Übereinkunft bezeichnet der BBU als Freibrief für ein ungehemmtes Fracking in ganz Deutschland. Dies hätte für die Umwelt und